Bäume im Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei der Auswahl von Bäumen für den Garten sollten wir darauf achten, wie hoch sie werden und wie stark sie verästelt werden.

Bei Bäumen lohnt es sich, die Antworten auf diese Fragen zu kennen, denn aus einem winzigen Sämling kann schnell ein Riese werden, der andere Pflanzen im Garten beschattet.
Wenn wir einen kleinen Garten haben, ist es besser, eine kleine Anzahl von Bäumen zu wählen, aber sie sind besonders effektiv, mit interessantem Laub, Blüten oder Form. In der Gruppe der extrem Zierbäume finden wir unter anderem Weißdorn 'Prunifolia', der im Sommer weiß blüht, dann dunkelrote Früchte trägt und im Herbst orange färbt
und Rot. Alle Vogelbeersorten, wie Sorbus cashmiriana, sind ein Blickfang und eine Pflanzung wert
mit blassrosa Blüten im Sommer. Da seine Früchte von Vögeln nicht gemocht werden, bleiben sie lange am Baum und schmücken die Zweige. Die Weide iwa 'Kilmarnok' ist auch ein idealer Baum für einen kleinen Garten. Erreicht 1,5 m Höhe und hat den gleichen Kronendurchmesser. Auch für einen kleinen Garten eignen sich hoch aufragende Bäume mit kompaktem Wuchs wie der kleinfrüchtige Birnbaum 'Chanticleer' und die 'Amanaogawa' Kirschblüten.

Bäume im Garten - Nadel- und immergrün

Wenn wir zu jeder Jahreszeit einen dekorativen Garten haben möchten, lohnt es sich, Bäume zu pflanzen, die für den Winter keine Blätter verlieren. Dadurch können wir Kompositionen erstellen, die den Garten sowohl im Sommer als auch im Winter schmücken. Am besten eignen sich dafür kleine Nadelbäume und immergrüne Sträucher, z.B. Coneaster waterei 'John Waterer'. bezüglich
o Nadelbäume ist die Koreanische Tanne sehr dekorativ, die sich durch dunkelgrüne Nadeln und violette Zapfen auszeichnet, die wie Kerzen an den Zweigen kleben.

Bäume im Garten mit originellen Formen

Wenn unser Garten wenig Platz hat, werden Bäume mit einer interessanten Form darin gut aussehen. Dies können Sorten mit hängenden Ästen sein, wie zum Beispiel Trauerweiden, die einen großen Schwerpunkt der Komposition bilden und deren Vorteil darin besteht, dass sie keine nennenswerte Größe erreichen. Die Vielfalt an Warzenbirke mit hängenden Ästen und weinenden Kirschsorten wird unseren Garten viel interessanter machen.

Große Bäume halten

Um zu verhindern, dass große Bäume zu stark wachsen, können wir sie mit einem Nachwuchssystem führen. Dabei werden Bäume bodentief geschnitten, wodurch sie niedrig bleiben oder Sträucher. Auf diese Weise können beispielsweise die 'Aurea', die Drüsenstechpalme und die Kaiserpaulownia gebaut werden. Der beste Effekt ist, wenn wir die Bäume ein paar Jahre lang frei wachsen lassen und sie dann alle ein bis zwei Jahre bodentief kürzen. Der Schnitt sollte erfolgen, wenn der Frost abgeklungen ist. Eine andere Methode, um einen solchen Effekt zu erzielen, besteht darin, Bäume in einer Höhe von etwa 60-90 cm alle drei bis vier Jahre zu fällen. Für eine solche Bewirtschaftung sind gut geeignet: Eschen-Blatt-Ahorn "Flamingo" mit rosa umrandeten Blättern, Robinie "Frisia" mit schönen goldenen Blättern und Ambra "Variegata"
mit buntem Laub.

Einfach zu züchtende Bäume

Kirsche 'Auszeichnung' ist ein Baum, der im zeitigen Frühjahr blüht. Sie hat halbgefüllte hellrosa Blüten.
Bergahorn 'Brillantissimum' Es hat lachsrosa Blätter, die gelbgrün werden.
Weidenblattbirne 'Pendula' ist ein Baum mit dekorativen silbergrauen Blättern, der im Frühjahr weiß blüht.
Weißdorn "Pauls Scharlachrot" Es hat ungewöhnlich reich verzierte, volle rote Blüten, die im Frühjahr erscheinen und sich im Herbst in rote Früchte verwandeln.
Lamrarca helle Bohne Sie hat im Frühjahr kleine sternförmige Blüten und im Herbst rote Zierfrüchte.
Apfelbaum 'Royalty' im Frühjahr hat sie lila Laub und dunkelrote Blüten und im Herbst dekorative rote Früchte.