Lobelia - Blumen für den Balkon, aber auch für den Garten. Anbau und Sorten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit Lobelien verbinden wir vor allem bezaubernde, farbenfrohe Blumen, die im Sommer Balkone und Terrassen schmücken, wissenswert ist aber auch, dass sie auch im Garten wachsen können. Wir schreiben, wie man sie anbaut.

Schönes und farbenfrohes Kap Lobelia

Die Gattung, zu der Lobelien gehören, hat mehr als 350 Pflanzenarten, von denen jedoch nur wenige kultiviert werden. Es ist am beliebtesten Kaplobelie, hauptsächlich als Balkon- und Terrassenpflanze angebaut. Ihre winzigen, aber sehr zahlreichen, bunten Blüten erscheinen im Frühjahr (im Mai) an schlanken, dicht belaubten Trieben und entwickeln sich sukzessive bis zum Herbst.

SEHEN Sie Bilder von verschiedenen Lobelie

Lobelia sollte in Balkonkästen mit anderen Blumen wie Surfinas, Petunien, Geranien oder Bacopa gepflanzt werden.

Lobelien sind klein. Sie sehen gut aus als Rabattgrenzen, sie passen auch in Steingärten.

Kaplobelie hat zarte, aber sehr zahlreiche Blüten.

Kaplobelie hat viele Sorten, auch mit hängenden Trieben.

Lobelia werden am besten aus Stecklingen gepflanzt – ab Mai können wir sie in einer großen Auswahl an Sorten und Farben kaufen.

Blaublütige Cape Lobelia sind die beliebtesten.

Cape Lobelia Blumen können auch rosa, lila, weiß und sogar zweifarbig sein.

Wenn die Lobelie aufhört zu blühen, ist es sinnvoll, sie stark zu beschneiden. Es bildet dann neue Triebe und Blüten.

Cape Lobelia wächst am besten im hellen Schatten. Außerdem mag er feuchte Erde.

Theoretisch ist Cape Lobelia mehrjährig, aber in unserem Klima wird sie einjährig angebaut.

Scharlachrote und glänzende Lobelien haben rote Blüten.

Scharlachrote und glänzende Lobelien werden am häufigsten in Blumenbeeten angebaut. Sie sind mehrjährige Pflanzen, aber frostempfindlich.

Kaplobelie sieht wunderschön aus, wenn sie mit anderen Blumen kombiniert wird.

Wir empfehlen Artikel

Je nach Sorte können sie blau, lila, weiß und rosa, aber auch zweifarbig sein. Pflanzen unterscheiden sich auch in ihrem Wuchs und ihrer Höhe (Zwergsorten gibt es zum Beispiel "Cambridge Blue", "Crystal Palace" und hängende Sorten wie "Blue Star", "Purple Star").

Jedes Jahr kommen neue Produkte auf den Markt, sodass wir zwischen klassischeren Sorten mit einfarbigen Blüten (zB "Blue Moon", "White Star", "Purple Star", "Laguna Dark Blue") oder interessanten Neuheiten mit zwei -farbige Blumen (zB "Hot Tiger", "Superstar", "Blue Splash", "Anabel Blue Hope").

Wie man Lobelien verwendet und womit man sie bepflanzt

Kaplobelie sieht in Einzel-, Steh- oder Hängetöpfen (hängende Sorten) wunderschön aus, aber auch in Kombination mit anderen Balkonpflanzen wie Eisenkraut, Geranien, Petunien oder Bacopa sind sie perfekt.

Sie können auch als Bordüren im Garten verwendet werden oder daraus Blumenteppiche formen. Trotz aller Schönheit sind Kaplobelie keine einfach zu züchtenden Pflanzen, da sie recht hohe Ansprüche stellen.

Cape Lobelia ist seit Jahren sehr beliebt. Wir assoziieren es oft als die einzige Art dieser Pflanze.

Was tun, wenn die Lobelien nicht mehr blühen?

Kaplobelien erwarten einen halbschattigen, warmen und ruhigen Standort sowie ein fruchtbares, humoses, durchlässiges und ständig leicht feuchtes Substrat. Probleme beim Anbau treten vor allem im Sommer auf, wenn die Pflanzen unter trockener Luft und Hitze zu leiden beginnen. Während dieser Zeit trocknet das Substrat in ihren Töpfen schnell aus, was zu Welke und sogar zum Absterben der Pflanzen führt und die trockene Luft fördert das Wachstum von Schädlingen (hauptsächlich Spinnmilben).

Wenn wir also nur bemerken, dass unsere Lobelien schlechter zu blühen beginnen und weniger wachsen, ist es am besten, sie stark zu schneiden (sogar einige Zentimeter über dem Boden). Die Behandlung ermöglicht es den Pflanzen, sich zu regenerieren und stimuliert sie, neue Triebe zu bilden.

Lobelia, obwohl sie zart aussehen, blühen sehr lange - bis zum Einsetzen des Frosts. Im Herbst sehen sie sehr schön aus.

Lobelie aus Samen oder Stecklingen

In der Natur ist Cape Lobelia eine mehrjährige Pflanze, aber in unserem Klima wird sie als einjährige Pflanze behandelt. Seine winzigen Samen werden im zeitigen Frühjahr (Februar / März) in Kisten ausgesät und die Sämlinge werden in Büscheln in kleine Töpfe getaucht (sie sind sehr klein). Hinweis: Die Samen sollten nicht mit Erde bedeckt werden. Nachdem die Frühlingsfröste vorüber sind, werden die Pflanzen auf einen Balkon oder eine Terrasse gebracht oder in den Garten gepflanzt. Im Frühjahr bekommt man auch fertige Setzlinge im Gartencenter und sogar an den Blumenständen.

Lobelie kann auch rot sein

Eine sehr interessante Lobelienart ist auch äußerst attraktiv scharlachrote Lobelie und ähnlich wie ihr leuchtende Lobelie. Beides sind prächtige, büschelige Stauden mit aufrechtem Wuchs (Höhe ca. 80-120 cm) und dunkelgrünen, lanzettlichen, großen, glänzenden Blättern (Sorte "Queen Victoria" hat dunkelbraune, glänzende Blätter und rote Blüten).

Aufgrund des schönen Wuchses und der schönen Blätter sind die Pflanzen die ganze Saison hindurch dekorativ, am schönsten sind sie jedoch während der Blütezeit (Juli-September), wenn kleine, labiale, meist rote oder dunkelrosa Blüten auf den Spitzen ihrer rötlichen . erscheinen Triebe, in dichten Büscheln gesammelt .

Scharlachrote und glänzende Lobelien sind weniger beliebt als Kap-Lobelien, aber auch sehr attraktiv und sicherlich beeindruckender.

Wie man scharlachrote und glänzende Lobelien anbaut

Diese Lobelien bevorzugen sonnige Standorte und sehr fruchtbare, humose, durchlässige, aber ständig leicht feuchte Böden. Sie sehen toll aus in Blumenbeeten in Gesellschaft anderer Zierpflanzen (z.B. Prideheads, Sedumpflanzen, Rudbeckia), können aber auch in der Nähe von Teichen oder in Töpfen gepflanzt werden.

Die Selbstvermehrung aus Samen ist ziemlich mühsam, daher ist es am besten, Pflanzenstecklinge im Frühjahr beim Produzenten oder in einem Gartencenter zu kaufen.

Wir empfehlen auch: Rabattgeranien – wie man sie im Boden anbaut

Wenn Sie sich entscheiden, scharlachrote oder glänzende Lobelien anzubauen, müssen Sie jedoch bedenken, dass es sich bei den Pflanzen zwar um Stauden handelt, sie vertragen Fröste nicht gutDaher sollten sie im Spätherbst sehr fest mit Stroh, Torf oder Sägemehl bedeckt oder ausgegraben, in einen Topf gepflanzt und bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum gelagert werden.

Mehrjährige Lobelien können auch rosa Blüten haben. Meistens haben sie auch kastanienbraun verfärbte Triebe.