Geranien können aus Samen oder Stecklingen vermehrt werden. Wir beraten Sie Schritt für Schritt, wie es geht.
Rabattgeranien sind ständige Bewohner unserer Balkone und Terrassen. Obwohl sie für kurze Zeit an Popularität verloren haben, triumphieren sie heute wieder. Dies ist kaum verwunderlich, da sie einfach zu züchten, langlebig und zuverlässig sind und lange und üppig blühen. Ihre Blüten, die an steifen Stielen in kugelförmigen Blütenständen gesammelt sind, sind prächtig und farbenfroh, und die Pflanzen haben viele interessante Sorten (mit weißen, rosa, roten, burgunderroten, zweifarbigen oder bunten Blüten).
Blühende Geranien kaufen wir normalerweise auf einem Markt oder Gartencenter, können sie aber auch selbst aus Samen oder Stecklingen vermehren.
Pelargonienvermehrung aus Samen - eigenes Saatgut oder kaufen?
Effektiver, aber schwieriger und nicht immer zu den erwarteten Ergebnissen führt die Vermehrung von Pflanzen aus Samen. Die meisten Pelargonien sind Kreuzungen, die aus der Paarung verschiedener Sorten und Arten resultieren, sodass ihre Samen keine exakte Kopie der Gene der Mutterpflanze behalten und Nachkommen hervorbringen, die sich vom Aussehen der Eltern unterscheiden. Wenn wir also Samen unserer eigenen Pflanzen zur Vermehrung verwenden, müssen wir das Risiko berücksichtigen, dass die daraus gewonnenen Nachkommen völlig anders und oft schlechter aussehen als die Mutterpflanze (sie kann einen unordentlichen Wuchs haben und kleine auffällige Blüten entwickeln .) in überraschenden Farben).
Wenn wir auf gepunktete, zweifarbige oder volle Blüten bei Nachkommen hoffen, werden wir höchstwahrscheinlich enttäuscht.
Wir werden viel mehr Vertrauen haben, Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften aus Samen zu erhalten, wenn wir Samen von einem zuverlässigen Verkäufer kaufen. Dann müssen wir jedoch berücksichtigen, dass der Preis einer Verpackung mit wenig Samen recht hoch sein kann, sodass die Rentabilität einer solchen Investition moderat sein wird.
Entscheiden wir uns dennoch, Pelargonien aus Samen zu vermehren, müssen wir diese Anfang des Jahres beschaffen, um vor dem Frühjahr Setzlinge produzieren zu können.

Wann und wie man Geranien für Setzlinge sät
Die Saat wird ausgesät Januar Februar in Kisten gefüllt mit durchlässigem Saatmedium, mit Wasser besprühen, mit Lochfolie abdecken (die Erde muss ständig feucht sein) und an einen warmen (20-25 ° C), hellen Ort stellen.Der Auflauf dauert ca. 2 Wochen.
Sämlinge werden zweimal gepflückt, das erste Mal in Multitöpfen und wenn sie jeweils 2-3 Blätter haben, in Einzeltöpfen. Wenn die Pflanzen ausgewachsen sind und die Gefahr von Frühlingsfrost draußen (zweite Maihälfte) vorüber ist, werden sie auf den Balkon gebracht oder in den Garten gepflanzt.
Pelargoniensetzlinge - eine Möglichkeit, identische Pflanzen zu machen
Die zweite Möglichkeit, Geranien für die Kultivierung zu gewinnen, besteht darin, Triebstecklinge von ihnen zu gewinnen. Diese Vermehrungsmethode ist weniger effektiv als die vorherige, gibt Ihnen aber die Gewissheit, Pflanzen mit genau den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze zu erhalten.
Es ist auch weniger arbeitsintensiv und einfacher zu Hause durchzuführen. Allerdings bedarf es einer vorherigen Planung, denn um Setzlinge zu erhalten, müssen ausgewachsene Pflanzen über den Winter an einem hellen, kühlen Ort mit einer Temperatur von ca. 5-10 °C (z.B. auf einem hellen Vorbau) gelagert werden.

Wie und wann man Pelargoniensetzlinge macht
Im Januar oder Februar gesunde, gut aussehende Exemplare in einen wärmeren Raum bringen (Temperatur ca. 22-24 ° C), daraus die stärksten, nicht verholzten grünen Triebe auswählen und ihren apikalen Teil unter dem 3-4. Knoten abschneiden oben (der Sämling sollte ca. 5-10 cm lang sein). Wir entfernen die beiden unteren Blätter davon und tauchen die Spitze der Stecklinge in das Bewurzelungsmittel (dies ist nicht notwendig, beschleunigt aber die Bewurzelung der Pflanzen).
Füllen Sie dann einen kleinen Topf (ca. 8-10 cm Durchmesser) mit einem durchlässigen Saatmedium, machen Sie 2-3 Löcher in der Nähe des Gefäßrandes, legen Sie die Enden der Setzlinge hinein und kneten Sie die Erde vorsichtig durch.
Gießen Sie die Sämlinge von Geranien und lagern Sie sie an einem hellen, warmen Ort. Wenn sie verwurzelt sind, streifen wir die Spitzen ab, wodurch sie besser wachsen. Wenn die Pflanzen erwachsen sind, verpflanzen wir sie in separate Töpfe und in der zweiten Maihälfte bringen wir sie nach draußen, pflanzen sie in Töpfe auf dem Balkon oder in Blumenbeeten im Garten.
Es lohnt sich nicht, die zur Fortpflanzung verwendeten Mutterpflanzen zu bereuen, denn nach einem Jahr verlieren sie ohnehin ihre schöne Form und die daraus gewonnenen Stecklinge werden schön dicht und blühen wunderbar.
Lesen Sie auch: Wie man Stechapfel anbaut und worauf Sie achten sollten