Eine der wertvollsten Obstpflanzen, die wir im Garten anbauen können, ist die großfrüchtige Cranberry. Wir beraten Sie, welche Bedingungen Sie für die Bereitstellung von Preiselbeeren benötigen und wie Sie sie pflegen.
Cranberry ist perfekt für gesunde Konserven
Rote, saure Cranberry-Beeren sind reich an vielen Vitaminen und Mineralstoffen und haben heilende Eigenschaften. Obwohl sie nicht zum Rohverzehr geeignet sind, weil sie zu sauer und sauer sind, können sie zu Säften, Marmeladen und Konfitüren verwendet werden, die gut zu Fleisch, Käse und Kuchen passen. Die Früchte können auch getrocknet und eingefroren werden. Cranberry-Säfte und -Tees haben auch eine heilende Wirkung und unterstützen die Funktion der Harnwege.
Preiselbeeren im Garten
Die großfrüchtige Cranberry ist ein kleiner Strauch mit verzweigten, kriechenden Trieben, daher sollte es kein Problem sein, einen Platz für sie im Garten zu finden. Jedes Jahr bildet sie neue, lange vegetative Triebe, an denen sie erhabene, kurze Fruchttriebe entwickelt.
Im späten Frühjahr oder Frühsommer (Juni-Juli) erscheinen auf ihnen recht interessante weiße Blüten, die einem Kranichkopf ähneln (daher der Artname der Pflanze), aus denen sich nach der Bestäubung kugelförmige Früchte entwickeln. Je nach Sorte können sie größer oder kleiner, mehr oder weniger rot sein und zu unterschiedlichen Zeitpunkten (von Ende September bis Ende Oktober) reifen. Sie bleiben nach der Reifung noch lange an den Trieben, wenn wir sie also nicht sammeln, werden sie eine interessante Dekoration des Wintergartens sein.
Pflanzen beginnen normalerweise im 3-4. Anbaujahr Früchte zu tragen, so dass wir auf die erste Ernte noch etwas warten müssen, aber wenn sie beginnen, Früchte zu tragen, werden sie viele Jahre lang jedes Jahr Beeren tragen. Zu den beliebtesten Cranberry-Sorten gehören: 'Ben Lear', 'Early Black', 'McFarlin', 'Pilgrim', 'Howes', 'Stevens'.

Platz für Preiselbeeren. Saure Erde ist die Basis
Bevor wir jedoch mit dem Anbau von Cranberries beginnen, sollten wir uns überlegen, ob wir die Erwartungen erfüllen können, denn trotz ihrer geringen Größe stellt die Pflanze große und ganz spezifische Anforderungen. Sie braucht in erster Linie ein saures, humusreiches und durchlässiges Substrat mit einem pH-Wert von 3,2-4, daher sollte der Platz für ihre Kultur entsprechend vorbereitet werden, da wir solche Substrate normalerweise nicht im Garten haben.
An dem für Cranberry vorgesehenen Stand sollten wir einen Teil der Erde auswählen (ca. 20 cm tief) und den Boden des Lochs mit Agrotextil oder gewebter Gartenfolie (diese muss wasserdurchlässig sein) abdecken und dann das Loch mit a Mischung aus Sauertorf und Sand im Verhältnis 2:1. Ein sehr wünschenswerter Zusatz zum Substrat ist saurer Kompost (der aus Nadeln, Sägemehl, Zweigen und Trieben von Nadelbäumen gewonnen wird) oder saurer Waldboden.
Wird der Cranberry-Bestand sechs Monate oder ein Jahr vor dem Pflanzen der Pflanzen vorbereitet, kann das Substrat mit einer kleinen Zugabe von säuernden Dünger oder Schwefel zusätzlich angesäuert werden.
Was braucht Cranberry noch
Cranberry liebt neben feuchtem und saurem Boden die Sonne, daher sollte der Ort für den Anbau hell und warm sein, da sich Pflanzen im Schatten schlecht entwickeln und schlecht Früchte tragen. Sobald wir den Standort für die Cranberry ausgewählt und richtig vorbereitet haben, können wir mit dem Pflanzen der Pflanzen beginnen.
Die Sträucher sind nicht groß, aber da sie lange Triebe bilden, sollten sie genug Platz für sich haben, damit sie nicht dichter wachsen können als in einem Abstand von ca. 30-50 x 30-50 cm. Mulchen Sie nach dem Pflanzen der Pflanzen den Boden um sie herum mit Nadelbaumrinde oder saurem Torf.
Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Cranberries systematisch gegossen werden, da sie aufgrund des flachen Wurzelsystems sehr empfindlich auf Wassermangel reagieren und selbst eine kurze Trockenperiode zum Austrocknen der Pflanzen führen kann.
Cranberries sind frostbeständig, aber …
Cranberry ist auch gegen strenge Fröste resistent und benötigt keine Winterabdeckung, aber sie überwintert viel besser unter Schnee als ohne. Etwas schlechter ist die Situation im Frühjahr, wenn Spätfröste auftreten. Dann kann die Preiselbeere, die ihre Vegetation beginnt, und vor allem ihre Blütenknospen, bereits durch leichte Temperaturabfälle beschädigt werden ein paar Tage.
Wenn wir den Preiselbeeren keinen besonderen Platz im Garten zuweisen möchten, können wir sie im Moor, in Gesellschaft anderer Heidepflanzen oder zusammen mit amerikanischen Blaubeeren pflanzen, da sie alle ähnliche Anforderungen haben.
