Vertikale Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Versorgung der Stadtbewohner mit Grün, das für ein gesundes und komfortables Leben notwendig ist, ist einer der wichtigsten Vorteile von vertikalen Gärten. Pflanzenlandschaften bringen Linderung und Wohlbefinden, sind aber auch ein interessantes Dekorationselement.

Ein vertikaler Garten ermöglicht es Ihnen, eine Pflanzenlandschaft zu schaffen
mit einem natürlichen Erscheinungsbild an den Wänden innerhalb und außerhalb des Gebäudes sowie an den Fassaden. Das können private Wohnungen, Büros oder Einkaufszentren sein. Dank vertikaler Gärten können Sie in Kontakt mit der Natur sein, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. Auch ein vertikaler Garten lässt sich gestalten
in der Innenstadt, ohne auch nur ein Stück Platz einzunehmen - das sind Wandgärten, Fassadengärten, vertikal angelegt.

Garten an der Wand

„Grüne Mauern“ sind vor allem eine Möglichkeit, die Natur in die bebaute Landschaft von Städten zu platzieren – großen Ballungsräumen fehlt es meist an Grün. Durch vertikale Gärten verwandeln sich Betonwände von Geschäften, Wohnblocks oder Bürogebäuden in Vegetationsflächen. Vertikale Gärten können auch alte, baufällige Gebäudewände verdecken und so die trostlose Landschaft der Städte aufwerten. Außerdem reinigt der so gestaltete Stadtraum die Luft und verbessert das Mikroklima. Ein vertikaler Garten kann auch in einem Interieur gestaltet werden, indem ein Fragment einer Wand verwendet oder daraus ein bestimmtes, lebendiges Bild geschaffen wird.

Der Begründer der vertikalen Gärten ist der französische Botaniker Patrick Blanc, der entdeckte, dass manche Pflanzen keine Erde zum Leben brauchen. Ihre Idee ist, dass an der vertikalen Wandfläche ein Metallrahmen mit PVC-Platten montiert wird, die mit zwei Lagen Polyamidfilz befestigt sind, der den Boden imitiert. Auf dieser Schicht wachsen Wurzeln. Pflanzen werden in Form von Samen oder Stecklingen platziert. Ihre Bewässerung und Düngung erfolgt automatisch von oben. Diese Struktur besteht auch aus einem Bewässerungssystem, das auch die Nährstoffe liefert, die Pflanzen für die richtige Entwicklung benötigen. Die Technik, einen solchen Garten anzulegen, erfordert unter anderem passende Pflanzen in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Umweltverschmutzung. Eine Pflanzenlandschaft kann viele Arten von einheimischen und tropischen Pflanzen beherbergen.

Vertikale Gärten tragen im Winter zu einem geringeren Energieverbrauch bei, da sie das Gebäude vor Wärmeverlust schützen und im Sommer kühlen. Einer ihrer Vorteile ist auch, dass sie einen natürlichen Luftfilter in der Wohnung darstellen. Ein kleiner vertikaler Garten kann selbst erstellt werden und erfordert keinen großen finanziellen Aufwand.