Gänseblümchen - Anbau im Garten und auf dem Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Gänseblümchen ist so beliebt, dass wir oft vergessen, wie dekorativ es ist ist Blume und dass es sich lohnt, sie anzubauen.

Gänseblümchen - eine natürliche Zierde

Das Gänseblümchen kann sowohl in Gärten als auch in Balkonkästen und Töpfen angebaut werden. Grundsorte, Gänseblümchen (Bellis perennis) kommt sehr oft wild vor, manchmal kriecht sie auch auf Gartenrasen. Man kann es dort wie Unkraut behandeln und versuchen, es auszurotten, aber der mit Gänseblümchen bewachsene Rasen sieht sehr schön und natürlich aus. Außerdem vertragen Gänseblümchen das Mähen gut und können an sehr kurzen Stielen blühen.

siehe Fotos

Das Gänseblümchen wächst in der Tat sehr häufig. Manchmal schleicht es sich auf den Rasen, kann aber als natürliches Ornament behandelt werden.

Das Gänseblümchen hat eine Blume aus zwei Arten von Blumen, die in einem Korb gesammelt sind.

Gänseblümchen haben viele Ziersorten, wie volle und halbgefüllte Blüten.

Vollblumige Gänseblümchen sehen aus wie rosa oder weiße Pompons.

Gänseblümchen blühen hauptsächlich im Frühjahr, obwohl sie im Herbst blühen können.

Wir können Gänseblümchen auf Balkonen anbauen. Eine Frühlingskomposition aus Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht wird sehr schön aussehen.

Gänseblümchen sind essbar – sie schmecken nicht nur gut, auch Salate oder Sandwiches mit ihnen sehen bezaubernd aus.

Gänseblümchen blühen oft im Spätherbst und sogar im frühen Winter.

Wir empfehlen Artikel

Gänseblümchen

Wenn wir eine Gänseblümchenblume betrachten, stellen wir selten fest, dass sie aus zwei Arten von Blumen besteht, die in einem einzigen Korb gesammelt werden - gelbe, röhrenförmige, in der Mitte geraffte und sie umgebende weiße oder rosa Blattblüten. Die Blätter der Gänseblümchen werden in einem Rosenblatt gesammelt. Sie sind eiförmig und können auch leicht gezahnt oder gekerbt sein.

Kennenlernen: Veilchensorten, ihre Vorteile und Anwendung

Gartengänseblümchen

Dekorative Gänseblümchensorten werden am häufigsten in Gärten angebaut. Sie haben volle oder halbgefüllte Blüten, meistens in verschiedenen Rosatönen bis hin zu einer kastanienbraunen Farbe, oft mit Zusatz von Weiß. Gartensorten sind höher als das Gänseblümchen - sie können bis zu 10-20 cm groß werden, sie haben auch größere Blüten - bis zu 8 cm Durchmesser.

Gänseblümchen sind perfekt für Rabatte, sie sehen auch als Kanten gut aus. Sie blühen recht früh, von April bis Juni, obwohl das Gänseblümchen unter günstigen Bedingungen auch im Spätherbst blüht.

Gänseblümchen sollten nach ihrem polnischen Namen 100 Blütenblätter haben. Ihr lateinischer Name bedeutet "ewig hübsch" und das Englische (Gänseblümchen) - "Auge des Tages" (verzerrtes "Tagesauge"), weil Gänseblümchen nachts Blumen schließen.

Gänseblümchen auch für Salate

Gänseblümchen sind essbar - man kann frische Blätter essen, aber am spektakulärsten sind Knospen und Blüten, die z.B. zu Salaten oder Sandwiches hinzugefügt werden. Sie haben einen zarten, aber angenehmen Geschmack. Sie bedürfen keiner Behandlung (außer Waschen).

Gänseblümchen ist auch ein Kraut

Gänseblümchen (sowohl Wild- als auch Ziersorten) sind auch ein Kraut - unter anderem werden Aufgüsse daraus empfohlen bei Verdauungsstörungen, Verstopfung, Harnwegsentzündungen, Gicht verhindern sie Ödeme und senken den Blutdruck. Äußerlich angewendet (zum Waschen der Haut, aber auch zum Beispiel in Bädern) - der Aufguss von Gänseblümchen wirkt beruhigend auf die Haut, hilft auch bei der Heilung von Wunden und Geschwüren.

Wie man Gänseblümchen anbaut

Das Gänseblümchen ist einfach zu züchten. Sie wächst sehr gut an einem sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten. Benötigt einen leicht feuchten Boden (nicht durchnässt), neutral oder sauer. Obwohl das Gänseblümchen eine mehrjährige Pflanze ist, blüht es am besten in der ersten und zweiten Jahreszeit.

Daher werden Gartengänseblümchen als Biennalen angebaut. Wenn wir möchten, dass unser Gänseblümchen-Blumenbeet viele Jahre schön bleibt, sollten wir die Pflanzen regelmäßig pflanzen.

Gänseblümchen auf dem Balkon

Im zeitigen Frühjahr können Gänseblümchen auch unseren Balkon schmücken. Sie wachsen sehr gut in Kisten und anderen Behältern. Wir können sie im März in Gesellschaft von Stiefmütterchen oder im April pflanzen - dann auch mit Vergissmeinnicht oder Füllern. Auf dem Balkon werden Gänseblümchen leider mehrere Wochen lang schön aussehen. Im Sommer ist es besser, sie durch andere Pflanzen zu ersetzen. Aber dann - wenn wir einen Garten haben (unseren oder "Freunde") - lohnt es sich, die Gänseblümchen aus der Kiste für den Rabatt nachzupflanzen).

Die Fortpflanzung von Gänseblümchen

Gänseblümchen lassen sich leicht vegetativ vermehren. Sie produzieren kurze Ausläufer, auf denen Blattblüten gebildet werden. Es reicht aus, solche Ausläufer von der Pflanze zu trennen - sie werden gut verwurzeln und an einem schattigen und feuchten Ort platziert. Diese Prozedur führen Sie am besten im Frühjahr (März/April) oder im August durch.

Einfachblütige Gänseblümchen können auch aus Samen vermehrt werden. Sie sollten auf einem Saatbeet (im Juni oder Anfang Juli) ausgesät und dann in Rabatte verpflanzt werden. Vor dem ersten Winter sollten Jungpflanzen vor Frost geschützt werden.

Afrikanisches Gänseblümchen

Afrikanisches Gänseblümchen ist der gebräuchliche Name für ein Osteospermum. Obwohl diese Pflanze mit unserem Gänseblümchen verwandt ist, stammt sie aus Südafrika. Es ist eine einjährige Pflanze mit prächtigen, bunten Blüten. Das Afrikanische Gänseblümchen ist viel größer als einheimische Gänseblümchen und seine Stängel sind stark verzweigt. Sie verträgt intensive Sonneneinstrahlung sehr gut, mag aber keinen zu nassen Boden, daher wächst sie am besten auf durchlässigen Böden. Sie wächst gut in Gärten, aber es gibt auch Sorten, die sich perfekt für einen Balkon eignen.