"Happy Bamboo" von Dracaena Sandera. Anbau in Wasser und Boden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn wir eine außergewöhnlich originelle Dekoration in der Wohnung haben möchten, sollten wir uns für den Anbau von Sander Dracaena namens Lucky Bamboo interessieren.

Der "glückliche Bambus", der kein Bambus ist

Die Pflanze, oder besser gesagt ihre dicken, steifen, klar segmentierten Triebe, die von einer schmalen grünen Blattfahne gekrönt sind, ähneln Bambus. Und weil sie in asiatischen Ländern ein Symbol für Glück, Gesundheit und Wohlstand sind und zum chinesischen Neujahr ein beliebtes Geschenk an die Lieben sind, haben sie den Namen "Happy Bamboo" erhalten. Der Name sollte uns jedoch nicht verwirren, denn Lucky Bamboo ist es wirklich Es ist überhaupt kein Bambusund ursprünglich aus Asien dracaena.

Wussten Sie, dass Bambus im Garten angebaut werden kann? Wir beraten, wie es geht und welche Art zu wählen ist

Dracaena Sandera - wächst im Wasser

Am häufigsten findet man sie in Form eines in Wasser getauchten, grünen, steifen, spiralförmig gedrehten Triebs mit grünen, belaubten Seitentrieben, eignet sich aber auch für die Anzucht in einem mit Erde gefüllten Topf. Wenn wir uns entscheiden, Dracaena hydroponisch zu kultivieren, müssen wir sehr auf die Qualität des Wassers achten, in das die Triebe getaucht werden, da die Pflanze empfindlich auf die darin enthaltenen chemischen Verbindungen (aus Düngemitteln oder Leitungswasser, z. B. Chlor) reagiert )

Damit sich die Dracaena richtig entwickeln kann, sollten ihre Triebe in ein gläsernes, recht hohes Gefäß mit sauberem, weichem Wasser (Leitungswasser vorher abgekocht und 1-2 Tage stehen) oder einem speziellen, nährstoffangereicherten Hydrogel gefüllt werden. Die Triebe dürfen nicht tiefer als etwa 4-5 cm in Wasser eingetaucht werden, da sie sonst verrotten können. Das Wasser sollte alle 2 Wochen gewechselt werden, jedes Mal das Gefäß gründlich gespült und die Wurzeln gespült werden, um das Wachstum von Bakterien und Algen zu vermeiden.

Vorsicht mit Düngemitteln

Von Frühjahr bis Herbst kann die Pflanze auch mit Düngemitteln für den hydroponischen Anbau gefüttert werden, dies sollte jedoch vorsichtig erfolgen, da Sander Dracaena empfindlich auf Überdüngung reagiert. Dünger am besten in reduzierter Dosis ausbringen oder ganz darauf verzichten, wenn die Pflanze gesund aussieht oder ihre Blätter durch die Düngung unansehnlich erscheinen.

Hell und warm, das sind die Bedingungen für Dracaena Sander

Neben ausreichend Wasser sollte Dracaena auch ein sehr heller, aber nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzter Standort und eine Raumtemperatur (ca. 20-24 °C, jedoch nicht unter 15 °C) zur Verfügung gestellt werden. Wenn wir bemerken, dass seine Blätter blass, schlaff, vergilbt oder verfärbt sind, kann dies bedeuten, dass sie zu viel oder zu wenig Licht haben, unter trockener Luft leiden, unterkühlt oder überdüngt wurden oder zu viel Chlor enthalten Wasser.

Oft sind die Triebe von "Bambus" dekorativ gebogen.

"Happy Bamboo" im Topf

Etwas weniger anspruchsvoll ist die im Topf angebaute Lucky Bamboo Dracaena. Dann sollte die Pflanze zwar auch mit der richtigen Temperatur und Position versorgt werden (etwa beim Hydrokultur-Anbau), jedoch muss die Wasserqualität nicht ständig überwacht werden.

Ein Topf, der für die Kultivierung von Dracaena bestimmt ist, muss ein Drainageloch und eine Drainageschicht am Boden haben, um ein Überfluten der Wurzeln zu verhindern. Pflanzen werden auch am besten in einem geeigneten gepflanzt Substrat, bestimmt für Dracaenadie ausreichend leicht und durchlässig ist.

Lucky Bamboo benötigt auch systematisches, aber mäßiges Gießen, da es nicht nur empfindlich gegen Überschwemmung, sondern auch gegen Austrocknung ist (die Erde im Topf sollte ständig leicht feucht, aber nie nass sein).

Auch beim Anbau von Sander dracaena ist das Besprühen der Blätter eine wichtige Pflegemaßnahme, denn trockene Luft mag die Pflanze nicht (im Winter muss sie weit weg vom Heizkörper stehen). Aus diesem Grund sollte der Topf auch auf einen Ständer mit feuchten Blähtonkugeln oder in die Nähe eines Luftbefeuchters gestellt werden.

Mehr "glückliche Bambusse" - wir vermehren uns mit Sanders Dracaena

Dracaena Sandera ist eine sehr wüchsige Pflanze, die sich mit etwas Feuchtigkeit bereits aus einem kleinen Triebstück regenerieren kann. Obwohl der Trieb selbst nicht mehr wächst, entwickelt er grüne Blätter und schlägt Wurzeln. Dadurch ist es auch leicht, die Dracaena zu reproduzieren. Es genügt, ein Triebfragment mit zwei Knoten abzuschneiden oder einen belaubten Seitentrieb abzubrechen und in Wasser zu tauchen, wo sie nach kurzer Zeit wurzeln.

Lucky Bamboo wird jedoch nicht immer eine so ausgefallene Form haben wie die Pflanzen, die in den Ladenregalen präsentiert werden. In der Natur bildet die Dracaena einen geraden, steifen Trieb, und ihre spiralförmige Drehung ist das Ergebnis der Arbeit der Züchter und wird es schwierig sein, sie zu Hause zu bekommen.

Der „Bambus“-Spross oder Dracaena wächst nicht mehr, aber die Pflanze treibt neue Blätter.