Ananas gehören zu den exotischen Früchten, die wir selbst im Topf anbauen können. Hier sind einige Tipps, wie Sie zu Hause Ananas anbauen können.
Ananas ist eine der köstlichsten exotischen Früchte. Sein saftiges, gelbes, süßsaures Fruchtfleisch ist nicht nur sehr schmackhaft und aromatisch, sondern auch äußerst wertvoll, da es viele wertvolle Nährstoffe enthält. In Polen kann man frische Ananas nur im Laden kaufen, da sie in unserem Klima nicht im Garten angebaut werden kann.
Nichts hindert Sie jedoch daran, Ananas in einem Topf anzubauen. Wenn wir die Pflanzen mit den richtigen Bedingungen versorgen, können wir sogar auf Früchte warten (sie entwickeln sich parthenokarp, sodass die Blüten nicht bestäubt werden müssen). Obwohl sie nicht so groß, lecker und aromatisch sein werden wie die im Laden gekauften, wird uns ihr Aussehen sicherlich viel Freude bereiten.
Wie Ananas wächst
Essbare Ananas ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Bromelien, die in den tropischen Regionen Südamerikas (einschließlich Brasilien) in der Natur lebt. In der Natur wird die Pflanze bis zu 1,5 m hoch und bildet einen stark reduzierten Stamm, der an den Rändern von einer großen Rosette aus steifen, schmalen, gezackten Blättern bekrönt wird.
Im Sommer wächst aus der Mitte der Rosette ein Blütentrieb, der von einem Blütenstand gekrönt wird, aus dem sich dann die Frucht entwickelt. Obwohl der Sommer die natürliche Jahreszeit für fruchtende Ananas ist, verwenden Produzenten und Züchter eine Vielzahl von Behandlungen, um zu verschiedenen Jahreszeiten Früchte zu erhalten. Im Eigenanbau können wir jedoch im Sommer auf sie zählen.

Wie man Ananas zu Hause anbaut
Es ist sehr einfach, mit dem Anbau von Ananas zu beginnen. Es genügt, eine schöne, reife Ananas mit einer gesunden grünen Blattrosette zum Nähen zu kaufen. Dann die Oberseite abschneiden, vom Fruchtfleisch reinigen und 2-3 Tage ruhen lassen, damit sie leicht trocknen kann.
Anschließend wird die Blattrosette in ein helles, feuchtes Substrat (ein Torf-Sand-Gemisch) gelegt, mit einer perforierten Folienkappe abgedeckt und an einem sehr hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufgestellt. Wichtig ist, dass der Ananaskeimling durchgehend genug Wärme hat - die Bewurzelungstemperatur liegt bei etwa 25-28C°).
Was tun, wenn Ananasblätter erscheinen
Wenn junge Blätter aus der Rosette wachsen, ist dies ein Signal dafür, dass die Pflanze Wurzeln geschlagen hat. Dies geschieht in der Regel nach etwa 2 Wochen. Anschließend die Folie entfernen und den Sämling in einen größeren Topf (Durchmesser ca. 8-10 cm) geben. Idealerweise sollte es ein Keramiktopf sein, da seine Wände Luft durchlassen und überschüssiges Wasser abfließen lassen. Füllen Sie den Topf mit fruchtbarer Blatterde unter Zugabe von Sand oder guter Blumenerde.
Dann stellen wir die Pflanze an einen sehr hellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort und sorgen das ganze Jahr über für die Raumtemperatur (im Sommer ca. 22-24 °C, im Winter 18-20 °C).

Wie man Ananas das ganze Jahr über anbaut
Während der Vegetationsperiode (von Frühjahr bis Herbst) füttern und gießen wir die Ananas regelmäßig und achten darauf, dass die Erde im Topf immer leicht feucht, aber nie nass ist, da Pflanzen kein überschüssiges Wasser mögen (ihre Wurzeln verrotten leicht).
Ananas lieben feuchte Luft, daher lohnt es sich, sie von Zeit zu Zeit zu bestreuen, einen Luftbefeuchter in die Nähe zu stellen oder einen Topf auf feuchte Blähtonkugeln zu stellen.
Im Winter stellen wir die Düngung ein und schränken das Gießen ein, damit die Pflanze etwas ruhen kann. Im Winter kann eine der Bedrohungen für sie trockene Luft sein. Solange wir also ein Blumenfenster oder eine warme Veranda haben, sind sie bessere Orte zum Überwintern von Ananas als unsere Zimmer.
Wenn die Pflanzen im Frühjahr wieder wachsen, können wir sie in einen etwas größeren Topf umpflanzen. Wir nehmen auch die Düngung und systematische Bewässerung wieder auf.

Hausgemachte Ananas nach 2-3 Jahren Anbau
Nach 2-3 Jahren Kultivierung sollten die so gepflegten Pflanzen Früchte tragen, die sich auf der Spitze eines steifen, aufrechten Stängels entwickeln. Wenn sie reif sind, können wir sie als exotische Dekoration an der Pflanze belassen oder geschnitten und nach dem Abziehen von der Schale roh verzehren. Ihr Geschmack wird jedoch weit vom Original entfernt sein und nicht jeder wird es mögen.
Die Rosette an ihrer Spitze kann abgeschnitten und zur Fortpflanzung verwendet werden, um einen neuen Sämling zu erhalten. Dies ist wichtig, da die Mutterrosette, die die Blüte und die Frucht hervorgebracht hat, nach der Fruchtbildung abstirbt (ähnlich wie bei anderen Pflanzen der Bromelien).
Daher können wir neue Pflanzen nur aus den Spitzen von Rosetten gewinnen, die an den Früchten entstanden sind, oder von jungen Tochterrosetten, die die Mutterrosette vor dem Absterben hervorgebracht hat.
Leider stirbt die Mutterpflanze nach dem Tragen der Frucht ab und der Ananasanbau muss wieder von vorne begonnen werden.