Der Steingarten ist ein Steingarten. Es ist aus Felsen, Steinen und Erde gebaut, um eine Bergwelt nachzubilden.
Viele der schönen Exemplare von Steinpflanzen sind Pflanzenminimalisten, die keine Angst vor Dürre und Energiemangel haben.
Steigende Grundstückspreise und immer kleiner werdende Baugrundstücke regen an, nach neuen räumlichen und architektonischen Lösungen für kleine Gärten zu suchen. Die Popularität von Homerockern wird wahrscheinlich auch durch Bergwanderungen beeinflusst, bei denen wir die Möglichkeit haben, die umliegende Natur zu bewundern. Nach der Heimkehr versuchen wir, ihre Schönheit in Hausgärten nachzubilden und so entstand die Mode für Miniatur-Alpinarien, die Scaler genannt werden.
Die Position und Pflege des Steingartens
Richtig installierter Steingarten erfordert nicht viele Wartungsbehandlungen.
Obwohl größere Steingärten (Steingärten) schwieriger zu bauen sind und Platz benötigen, bieten sie die Möglichkeit, an ihren Hängen geeignete Bedingungen für eine Vielzahl von Steinpflanzen zu schaffen. Unter den Gesteinsarten gibt es Pflanzen, die sonnige Plätze mögen und solche, die schattige Plätze bevorzugen. Überlegen wir bei der Auswahl eines Platzes für einen Steingarten, welche Pflanzen wir darauf anbauen möchten.
Pflanzen, die an Berghängen wachsen, mögen keine übermäßige Feuchtigkeit im Boden, ziehen aber gerne Feuchtigkeit aus der Luft. Wenn es in unserem Garten also einen Teich oder ein anderes Wasserreservoir gibt, suchen wir den Steingarten in der Nähe. Eine solche Nachbarschaft wird die Entwicklung von Pflanzen begünstigen.
Materialien für den Steingarten
Denken Sie auch an das richtige Baumaterial für unseren heimischen Steingarten. Der Steingarten besteht hauptsächlich aus Steinen, aber Sie benötigen auch Kies, groben Sand und humosen Boden. Flache Sandsteinpolygone sehen am interessantesten aus, aber denken Sie daran, dass es besser ist, Materialien zu verwenden, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. Wenn wir im Tiefland leben, werden wir eine Fülle von Feldsteinen haben. Wir können uns auch entscheiden, die richtige Menge an Sandstein-, Basalt- oder Granitsteinen in verschiedenen Formen in der Zusammensetzung der Baustoffe zu kaufen, aber eine solche Lösung ist teuer. Denken Sie daran, dass Steine den pH-Wert des Bodens verändern können. Wenn Sie beispielsweise Kalksteine wählen, müssen wir Pflanzen auswählen, die alkalische Böden mögen.
Bau eines Steingartens
Um einen Steingarten richtig zu bauen, benötigen Sie einige Kenntnisse über die Bedürfnisse und Vorlieben von Bergpflanzen. Die meisten Bergpflanzen mögen extreme Bedingungen, Sonnenschein und gut durchlässigen Boden. An der Basis des Steingartens sollten wir die größten Steine platzieren und sie mit einer Kies- oder Schotterschicht bedecken. Auf der Drainageschicht ordnen wir den Rest der Steinzusammensetzung an und versuchen, ihm eine Form zu geben, die natürlichen Berghängen ähnelt . Füllen Sie die Freiräume zwischen den Steinen mit einer geeigneten Erdmischung. Der Bodenauswahl sollte mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der Boden für einen Steingarten sollte aus 5 Teilen Komposterde, 3 Teilen Schotter oder Kies und 1 Teil Torf bestehen. Ein häufiger Fehler beim Bau eines Steingartens besteht darin, zu steile Hänge zu bauen, in denen die Pflanzen nur schwer Wurzeln schlagen können und die nicht genug Wasser für die Pflanzen zurückhalten.