Eine gute Idee, die eintönige Oberfläche von Gartenmauern oder Zäunen zu beleben, ist es, sie mit Weinreben oder Sträuchern zu bepflanzen. Dies wird uns helfen, den Raum gut zu nutzen und den Garten zu dekorieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Pflanzenauswahl.
Eine geeignete Position für Kletterer
Bei der Auswahl von Kletterpflanzen für Mauern und Zäune sollte man die Sonneneinstrahlung an einem bestimmten Ort berücksichtigen. Weniger Licht erreicht die Nord- und Ostwände, und wenn sie nicht geschützt sind, sind Winterwinde hier sehr lästig. Auch hier hält der Frost länger an.
Kletterpflanzen, die wir an der Nordwand anpflanzen, müssen kältebeständig sein. Die Ostwände erfordern spätblühende Reben oder Sträucher, wie zum Beispiel ein Glühwürmchen. Die Blüten von frühblühenden Pflanzen können durch schnelle Temperaturänderungen beschädigt werden, beispielsweise wenn die Sonne nach einer frostigen Nacht beginnt, die Luft zu erwärmen.
Kletterpflanzen an sonnigen Wänden und Zäunen
Warme und sonnige Lagen bilden die Süd- und Westwand. Dies sind Orte, die für empfindliche Reben und Sträucher geeignet sind. Um die Notwendigkeit zu reduzieren, schnell trocknende Erde zu gießen, ist es eine gute Idee, das Loch vor dem Pflanzen der Pflanze mit organischem Material zu füllen, das die Feuchtigkeit länger speichert.
Kletterpflanzen für schattige Wände und Zäune
Kletterpflanzen, die Schatten vertragen, benötigen in der Regel einen guten Boden. Daher sollten Sie in schattigen Ecken auf viel Beimischungen achten, z.B. Kompost für den Boden. Wichtig ist auch, ein solches Substrat zu mulchen und zu düngen. An einem schattigen und trockenen Ort, z. B. unter einer Baumkrone, ist es am besten, Efeu zu züchten. Wir haben eine größere Auswahl an Pflanzen für Feuchtstandorte. Schattenwachsende Reben produzieren normalerweise Blätter und Blüten hoch oben, so dass sie, um die blattlosen Teile der Stängel zu bedecken, mit schattenliebenden Pflanzen wie Immergrün gegenübergestellt werden können.

Passen Sie die Größe der Pflanzen an die Stütze an
Die Größe der Pflanzen, die wir am Zaun oder an der Wand pflanzen, sollte der Höhe der Stütze angepasst sein. Es spart Zeit durch unnötiges Binden und Trimmen der Triebe.
Kletterpflanzen - Triebe beschneiden
Wenn Sträucher einen starken Rückschnitt benötigen, kürzen Sie die Triebe um ca. 1/3 oder schneiden Sie einige größere Äste an der Basis ab. Kletterer, die sich von selbst an der Wand festklammern, wie Efeu oder Kletterhortensie, sollten beim Pflanzen straff beschnitten werden, da nur dann die Triebe ohne Stützen an der Wand kleben.
Kletterer mit Rankenranken, wie Clematis und solche, die sich um Stützen winden, sollten so gepflanzt werden, dass ihre Stützen an der Wand anliegen. So finden ihre Triebe den Weg zu den für sie vorbereiteten Gittern.
Kein Anpflanzen von Weinreben an beschädigten Wänden
Kletterpflanzen, deren Triebe direkt an den Stützen hängen, sollten nicht neben beschädigten Wänden gepflanzt werden. Ihre Aktivität kann die Zerstörung der Wand beschleunigen und zum Herabfallen von Putz- oder Mörtelstücken führen. Bei beschädigten oder alten Stützen sollten wir es vermeiden, großformatige Pflanzen zu pflanzen und die Stützen können ihr Gewicht nicht tragen. Zu diesen Pflanzen gehören beispielsweise Glyzinien, die bis zu 4,5 m groß werden und die Stütze unter ihrem Eigengewicht brechen können.
Klettersträucher
Die Wand sieht toll aus, wenn wir daneben dekorative Klettersträucher pflanzen. Geeignet für die Wanddekoration:
- Kletterpflanzen, die beschnitten werden können - z.B. Brennholz, Quitte. Zweige dieser Sträucher können flach an die Wand geführt werden, wodurch eine kompakte, grüne Oberfläche entsteht, die die Wand oder den Zaun verdeckt;
- Pflanzen, die eine Ligation benötigen - z.B. Pendelforsythie, globaler Jasmin. Am besten sehen sie aus, wenn ihre schlanken Triebe über einer niedrigen Mauer hängen oder an einer geeigneten Stütze festgebunden sind;
- an der Wand entlang geführt - z.B. Alberts Geißblatt. Diese Pflanze verträgt die Wandführung gut und erreicht eine kletterähnliche Form. Sie benötigen einen warmen Standort, vorzugsweise im Süden oder Westen. Sie können auch eine Clematis an die Wand pflanzen.
Kletterer mit dekorativen Blättern
Hier sind einige Pflanzen, die nicht beschnitten werden müssen, wenn Sie ihre Größe nicht begrenzen müssen:
Akebia quintata, Actinidia-Stechpalme, Colchis-Efeu 'Denata' (immergrün), Gewöhnlicher Efeu 'Butercup' (immergrün), Gewöhnlicher Hopfen, Kletterhortensie, Spinnentier, Virginia-Kriechpflanze, Japanische Weinrebe.
