Erbsen direkt aus dem Garten. Wann sät man Erbsen und wie baut man leckere Schoten an? Überprüfen Sie den Unterschied zwischen Zuckererbsen und grünen Erbsen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gewöhnliche Erbsen und ihre Sorten

Die Erbse (Pisum sativum) ist eines der ältesten und am frühesten vom Menschen angebauten Gemüsesorten. Seine proteinreichen, reifen Körner wurden oft als Fleischersatz gehandelt. Nach dem Trocknen und Mahlen wurde es auch zur Herstellung von Brot verwendet. Gegenwärtig sind empfindlichere Schalensorten, sogenannte grüne Erbsen (Schalenerbsen) und Zuckersorten (Zuckererbsen), beliebter als herkömmliche Erbsen.

Grüne und Zuckererbsen. Wie unterscheiden sie sich?

Bei geschälten Erbsen sind der essbare Teil die grünen, runden Samen, die sogenannten grünen Erbsen. Je nach Sorte können sie perfekt rund und glatt (reift schneller, bleibt aber kürzer zart und werden früher mehlig) oder runzlig (reift später, behält aber seinen süßen Geschmack länger und ist vielseitiger)

Grüne Erbsenschoten sind nicht für den Rohverzehr geeignet, da ihr Inneres mit einer dicken Pergamentschicht bedeckt ist, aber die Kerne im Inneren sind nach dem Kochen eine hervorragende Ergänzung zu Salaten und Salaten, trockenen Gelees, Fischgerichten, Suppen (z. B. Cremesuppe mit grünen Erbsen) und Hauptgerichte. Grüne Erbsen eignen sich auch zum Einmachen, nach kurzer thermischer Behandlung auch zum Einfrieren.

Zuckererbsen haben ähnliche Verwendungsmöglichkeiten, können aber im Gegensatz zu grünen Erbsen auch roh verzehrt werden (ganze Schoten sind essbar).Zuckererbsenschoten sind flacher als Schalenerbsenschoten und haben innen keine pergamentartige, harte Auskleidung. Die Samen im Inneren sind klein, aber süß.

Erbsen im Garten anbauen. Es ist ganz einfach!

Allerdings stellen Erbsen unabhängig von der Sorte ähnliche Anbauanforderungen und sind nicht schwer anzubauen. Erwartet einen sonnigen Standort und durchlässigen, humosen, mäßig feuchten Boden mit neutralem oder leicht alkalischem pH-Wert.

Erbsen mögen keine trockenen, feuchten, k alten oder leicht verkrusteten Böden, auf denen sie schlecht keimen und schlecht wachsen. Sie können jedoch nach vielen Gemüsesorten angebaut werden, mit Ausnahme von Pflanzen, die zur gleichen botanischen Familie gehören – Hülsenfrüchte, also Hülsenfrüchte (dazu zählen unter anderem Bohnen, Saubohnen, aber auch Lupinen oder Glyzinien).

Erbsen eignen sich auch hervorragend als Vorfrucht für andere Gemüsesorten, da sie dank der stickstoffbindenden Knöllchenbakterien an den Wurzeln eine mit diesem Element angereicherte Position hinterlassen.

Wann Erbsen säen? Frist ist gültig

Einer der wichtigsten Faktoren, die den Ertrag von Erbsen beeinflussen, ist die frühe Aussaat. Das Gemüse wird nur durch direkte Aussaat in den Boden angebaut (die Samen sollten gegen Krankheiten behandelt werden), die Aussaat muss jedoch im Februar-März oder spätestens an der Wende von März und April erfolgen. Die Erbse ist eine Langtagpflanze, das heißt, bei einer Tagesdauer von mehr als 14 Stunden beginnt schnell zu blühen und entwickelt keine grünen Teile mehr.

Wenn die Pflanze früh genug gesät wird (wenn der Tag noch kurz ist), hat sie die Chance, eine kräftige grüne Masse zu entwickeln, die eine große Ernte hervorbringen kann. Haben Sie keine Angst vor einer frühen Aussaat, da die Pflanzen relativ kälteresistent sind. Sie entwickeln sich am besten bei einer Temperatur von ca. 13–18 °C und ihre Samen keimen bei einer Temperatur von ca. 2 °C. Eine frühe Aussaat kann die Pflanzen auch vor einem gefährlichen Erbsenschädling schützen – dem Erbsenkäfer.

Erbsensorten, die es wert sind, in Ihrem Garten zu haben

Zu den beliebtesten Schalenerbsensorten gehören:

  • Nefryt – frühe Sorte, f altige Samen, süß, perfekt zum Einmachen,
  • Miracle of Kelvedon – frühe Sorte, resistent gegen Viren, f altige Samen,
  • Pegaz – frühe Sorte, f altige Samen, groß, süß,
  • Telefon – sehr späte Sorte, hohe, f altige Samen,
  • Polar Nochowski – frühe Sorte, f altige Samen,
  • Walor – mittelfrühe Sorte, f altige Samen,
  • Izolda – mittelfrühe Sorte, f altige Samen,
  • Sechs Wochen – sehr frühe Sorte, krankheitsresistent, glatte Samen).

Unter den Zuckererbsensorten verdienen die folgenden Aufmerksamkeit:

  • Bajka – späte Sorte, sehr große, schmackhafte Schoten),
  • Iłówiecki – mittelfrühe Sorte, sehr schmackhafte Schoten),
  • Kent – frühe Sorte mit großen Körnern),
  • Desiree – Sorte mit violetten Schoten),
  • Hrabia – mittelspäte Sorte),
  • Hetman – mittelfrühe Sorte).

Erbsen und Erbsen

Die Namen Erbsen und Erbsen werden oft synonym verwendet. Besonders beliebt ist der Begriff „grüne Erbsen“. In der Botanik handelt es sich jedoch um zwei verschiedene Pflanzenarten:

  • in diesem Artikel besprochene geschälte (grüne) und Zuckererbsen – mit dem lateinischen Namen Pisum, der hauptsächlich für Lebensmittel verwendet wird,
  • und Erbsen – Latein. Lathyrus, von dem z.B. Zuckererbsen und Saaterbsen. Auch die Samen von Pflanzen dieser Gattung wurden gegessen, sie enth alten jedoch ein giftiges Alkaloid, das das Nervensystem schädigt.

Wir empfehlen: Obststräucher für den Garten. Was soll man wählen und wie man sie anbaut