Internet-Hits, die Pflanzen schädigen können. Was man nicht mit Pflanzen machen sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Im Internet finden wir sowohl sehr nützliche Informationen als auch Informationen, die ein wenig gedankenlos dupliziert werden. Wir schreiben, mit welchen "goldenen Ratschlägen" Sie bei der Pflege von Heimblumen aufpassen sollten.

Topfpflanzen schmücken jedes Interieur, aber wenn sie attraktiv aussehen sollen, müssen sie sorgfältig gepflegt werden. Auf der Suche nach der besten Pflege finden wir uns oft im Internet voller "guter Ratschläge". In der Hoffnung auf spektakuläre Effekte setzen wir sie gerne ein, sollten es aber nicht ganz wahllos tun, denn manchmal können wir den Pflanzen schaden, anstatt ihnen zu helfen.

Einige der empfohlenen Methoden können für Pflanzen gefährlich sein, andere können nur unter bestimmten Bedingungen verwendet werden.

siehe Fotos

Die Bodenreaktion ist für Pflanzen wichtig. Berücksichtigen wir dies daher bei der Verwendung von Dünger.

Sansewieria, Aloe, Lavendel und Oleander gehören zu den wenigen Zimmerpflanzen, die neutrale oder alkalische Böden bevorzugen. Dafür können wir zum Beispiel Eierschalen verwenden.

Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen sauren Boden. Sie sollten nicht mit Milch gegossen oder mit Eierschalen gefüttert werden. Sie können stattdessen Kaffeesatz verwenden.

Knoblauch und Zwiebeln helfen, Pflanzen zu schützen, aber als Abkochung zum Besprühen oder Gießen.

Sie können die Pflanzen mit abgekochtem Pflanzenwasser gießen, aber nur, wenn es nicht gesalzen ist!

Pflanzenblätter nicht mit Mayonnaise oder unverdünntem Öl oder Bier bestreichen.

Wir empfehlen Artikel

Hausmittel zum Düngen von Pflanzen

Eine der Informationen, die wir am häufigsten suchen, betrifft die Düngung von Pflanzen zu Hause. Es gibt unzählige Ideen, wie man dies online tun kann, aber nicht alle sind bemerkenswert. Häufig wird empfohlen, Pflanzen mit Milch zu gießen und Muscheln oder Kaffeesatz als Dünger zu verwenden.

Lerne: Wie man Hefe als Spray und als Dünger verwendet

Eierschalen und Kaffeesatz als Dünger

Als Pflanzennahrung werden oft Eierschalen und Kaffeesatz empfohlen. Allerdings gibt es hier einen Haken. Obwohl die Schalen und der Kaffeesatz viele Mineralien enthalten, von denen Pflanzen profitieren können, ist dies nicht immer der Fall.

Kaffeesatz ist sauerDaher sind sie nur für Arten geeignet, die saure Böden mögen. Die meisten Zimmerpflanzen gehören zu ihnen. Dies ist besonders wichtig bei beliebten Farnen, Anthurien, Azaleen und Kamelien, die ein saures Substrat (pH 4,5-5,5) haben sollten. Zum Beispiel geflügelte Blumen, Ficuses, Dracaena, Monster, Philodendrons wie etwas weniger saure.

Auf der anderen Seite Eierschalen sie enthalten Kalzium, für das sie dankbar sein werden nur Pflanzen, die alkalische oder neutrale Bodenverhältnisse mögen (z.B. Aloe, Sansevieria).

Wenn wir uns nicht daran erinnern, werden azidophile Pflanzen, die systematisch mit Eierschalen bestreut werden, krank und bekommen nekrotische Flecken auf ihren Blättern. Ähnlich reagieren Arten, die ein kalkhaltiges Substrat bevorzugen, zu dem wir ständig Kaffeesatz servieren.

Pflanzen mit Milch gießen

Einer der Vorschläge ist, die Pflanzen mit Milch zu gießen. Die Methode ist ziemlich umstritten, da Milch ein verderbliches Lebensmittel ist. Wenn sie dem Boden zugesetzt wird, können die Wurzeln der Pflanze ersticken und der Boden kann Pilze oder Bakterien bilden.

Eine relativ sichere Variante dieser Idee ist es, die Pflanzen höchstens einmal im Monat mit Wasser und etwas Milch zu gießen (z.B. nach dem Ausspülen einer Milchflasche).

Milch ist nicht für alle Pflanzen geeignet! Sie müssen jedoch daran denken, dass Milch Kalzium enthält, also können Sie es dem Wasser hinzufügen nur beim Gießen von Pflanzen, die alkalische oder neutrale Böden mögen oder vertragen. Leider bevorzugen die allermeisten Zimmerpflanzen einen zumindest leicht sauren Boden und Milch sollte für sie nicht verwendet werden. Dies wird für sie genauso schlimm sein wie die Verwendung von Eierschalen.

Denken Sie daran, dass Pflanzen je nach Art unterschiedliche Anforderungen haben. Und was für manche Menschen gut funktioniert, kann anderen großen Schaden zufügen.

Knoblauch und Zwiebel zur Pflege von Topfblumen

Eine weitere Idee für die Pflege von Zimmerpflanzen ist Knoblauch und Zwiebel. Beide Gemüse sind gesund und nachweislich fungizid, aber wenn wir sie in Scheiben schneiden und in die Erde legen oder stecken, verderben sie schnell und werden nicht nur unbrauchbar, sondern fangen auch an, unangenehm zu riechen.

Wenn wir also ihre Eigenschaften nutzen möchten, bereiten Sie einen Extrakt oder eine Abkochung davon vor und sprühen Sie ihn nach dem Abkühlen auf die Pflanzen oder gießen Sie sie (nachdem Sie das Präparat mit Wasser verdünnen).

Wasser nach dem Kochen von Gemüse zum Gießen von Blumen

Ein beliebtes Produkt, das zum Füttern von Topfblumen empfohlen wird, ist Wasser nach dem Kochen von Gemüse. Bevor wir uns jedoch entscheiden, es zu verwenden, lassen Sie uns einen Moment nachdenken. Dieses Wasser ist in der Tat eine wertvolle Nährstoffquelle und eignet sich perfekt zum Gießen von Pflanzen, aber nur wenn es nicht gesalzen ist.

Da wir jedoch beim Gemüsekochen fast immer Wasser salzen, müssen wir das Gemüse in mehr ungesalzenem Wasser kochen, so viel wie nötig für die Pflanzen in der Mitte des Kochens ausgießen und dann salzen das Gemüse.

Bier, Mayonnaise und Öl. Hausmittel gegen glänzende Blätter

Eine andere Idee für die häusliche Pflanzenpflege erscheint ziemlich zweifelhaft. Die meisten von uns mögen es, wenn die Blätter der Topfblumen schön leuchten. Um diesen Effekt ohne künstlichen Klarspüler zu erzielen, entscheiden wir uns für im Internet empfohlene Heimmethoden.

Die häufigsten Vorschläge zum Einreiben der Blätter mit Mayonnaise, Öl, Bier oder Bananenschale. Und hier haben wir vielleicht wieder ein Problem. Mayonnaise und Öl sind wie Milch Lebensmittel, die verderben oder ranzig werden. Wenn wir sie auf die Blätter schmieren, sorgen wir nicht nur dafür, dass sie schnell unangenehm riechen, sondern verstopfen auch die Spaltöffnungen in den Blättern, die von Pflanzen zur Atmung und Transpiration genutzt werden. Die mit klebrigem Bier bedeckten Blätter werden wiederum schnell staubig.

Wenn Sie die Blätter von Pflanzen auf natürliche Weise glänzen möchten, reiben Sie sie mit der Innenseite der Bananenschale, mit entgastem und verdünntem Wasser mit Bier oder Wasser unter Zugabe von einigen Tropfen guten Olivenöls ein. Auf Mayonnaise verzichten wir hingegen besser.

Lesen Sie: Möglichkeiten, glänzende Blätter zu entfernen - was und wie zu verwenden und worauf Sie achten sollten