Im Frühjahr erwachen nicht nur Pflanzen zum Leben, sondern auch ihre Feinde. Wenn wir also die Früchte unserer Bäume und Sträucher genießen wollen, sollten wir sie im Februar-März besprühen.
Pflanzenkrankheiten und Schädlinge sind der wahre Fluch eines jeden Gärtners. Der Kampf gegen sie verläuft oft ungleichmäßig, weil sich Krankheitserreger sehr schnell verbreiten und Schädlinge sich äußerst effektiv vermehren. Wenn wir jedoch mit einer reichen Ernte rechnen und die Schönheit der Gartenpflanzen bewundern möchten, sollten wir versuchen, Krankheiten und Schädlingsbefall zu kontrollieren. Damit unsere Maßnahmen jedoch effektiv sind, müssen sie rechtzeitig und mit den entsprechenden Mitteln durchgeführt werden.
Die schwierigste Aufgabe ist der Pflanzenschutz im ökologischen Landbau. Während chemiefreie Pflanzen schmackhaftere und gesündere Pflanzen produzieren, kann es ziemlich schwierig sein, sie während der gesamten Saison in gutem Zustand zu halten. Dennoch sollte Pflanzenschutz mit dem Einsatz natürlicher Präparate beginnen und erst dann Chemikalien einsetzen.
Paraffinöl für Tassen und Spinnmilben
Der Frühling ist die wichtigste Zeit für die Pflanzengesundheit. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sowohl Pflanzen als auch ihre Feinde zum Leben erwachen, also beginnen Sie so früh wie möglich mit Schutzmaßnahmen. Die ersten Spritzungen sollten im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden (Februar März), noch bevor die Blätter an den Bäumen erscheinen.
In dieser Zeit empfiehlt es sich, Obstbäume (Pflaume, Apfelbaum) und Ziergehölze (z.B. Eibe, Lärche) vor solchen zu schützen Schädlinge wie Schalen und Spinnmilben. Verwenden Sie zum Spritzen Präparate auf Paraffinölbasis, die den Schädling mit einer dickflüssigen Flüssigkeit bedecken und ihn am Atmen hindern (zB Promanal 60 EC).
Sprühen gegen Pfirsichblattlocken
In der blattlosen Zeit (wenn die Knospen anschwellen, aber bevor sie brechen) ist auch das Besprühen erforderlich, um die gefährliche Pilzkrankheit Pfirsich - Blattlocke - zu bekämpfen. Hierfür eignen sich natürliche Präparate (Schafgarben- oder Schachtelhalmextrakt) oder chemische Präparate (Miedzian 50 WP, Syllit 65 WP, Pomarsol Forte 80 WG, Thiram Granuflo 80 WG).
Andere Sprays von Obstbäumen
Die Termine für das Besprühen von Obstbäumen hängen nicht so sehr vom Kalender selbst ab, sondern vom Stadium der Pflanzenentwicklung. Sie müssen sie nur beobachten und dabei Elemente wie die Entwicklung von Blättern und Blütenknospen berücksichtigen (sie sind zuerst grün, dann bei einigen Arten wie Apfelbäumen rosa und schließlich weiß).
Wir schützen auch während des Anschwellens der Blattknospen Pfirsiche, Aprikosen, Kirschen und Pflaumen Vor bakterieller Krebs (z.B. Miedzian 50 WP) und auch Pflaume vor der Pflaumenzyste (Syllit 65 WP).
Während die Blattknospen brechen, besprühen Sie es Apfelbäumeindem du sie beschützst Apfelblume (z.B. Decis 2.5 EC, Calypso 480 SC).
Ein anderer Begriff des Sprühens ist, wenn die ersten Blätter erscheinen. In dieser Zeit können wir schützen Apfelbäume und Birnbäume gegen Schorf und Apfelbäume gegen Echten Mehltau, mit natürlichen Präparaten (z. B. Schachtelhalm-, Schafgarben-, Zwiebel-Extrakt oder natürliche Fungizide: Armicarb SP, Biochikol, Biosept) oder chemischen Präparaten (z. B. für Schorf: Miedzian 50 WP, Syllit 65 WP, Pomarsol Forte 80 WG, Kaptan 50 WP; für Mehltau: Siarkol Extra 80 WP, Domark 100 EC, Nimrod 250 EC).
Die nächsten Spritzungen erfolgen im grünen, rosa und weißen Blütenknospenstadium. Wir schützen die grünen und rosa Knospen Apfelbäume gegen Blattläuse, Spinnmilben und gegen die Raupen der Spinne und des Zeltes, und vor der Apfelfruchtklappe (Chemikalien z. B. Mospilan 20 SP, Acetamip 20 SP und na Blattläuse Pirimor 500 WG und weiter Spinnmilben Nissorun Strong 250 SC, Ortus 05 SC).
Die weiße Knospenphase ist die Zeit zum Schutz Pflaumen, Kirschen und Kirschen gegen Braunfäule von Steinbäumen und Blattläusen. Dazu können wir mit natürlichen Präparaten (Meerrettich, Rainfarn, Schafgarbenextrakt, Schachtelhalmabkochung oder natürliche Fungizide: Biochikol, Biosept) oder chemisch (zB Miedzian 50 WP) besprühen.
Die Blüte der Obstbäume ist die Zeit des nächsten Spritzens. In dieser Zeit schützen wir Apfel- und Birnenbäume gegen Schorf, Apfelbäume gegen Mehltau und Kirschen, Pflaumen und Kirschen gegen bakteriellen Krebs (eine der oben genannten Maßnahmen).
Wussten Sie, dass Birnen durch die Nähe von Wacholder geschädigt werden? Finden Sie heraus, welche Bäume und Sträucher besser nicht zusammen gepflanzt werden sollten
Obststräucher besprühen
Vor der Blüte besprühen wir Obststräucher, um sie zu schützen Johannisbeeren und Stachelbeere Vor Amerikanischer Stachelbeermehltau (Auszüge aus Zwiebel, Schafgarbe, Schachtelhalm oder Biosept oder Discus 500 WG, Siarkol 80 WP, Nimrod 250 EC), Himbeere Vor Absterben von Trieben (Polyversum WP Biopräparat oder chemische Präparate, z.B. Switch 62,5 WG, Signum 33 WG) und Himbeerblüten (Decis Mega 50 EW) und Ranke Vor Mehltau real und angeblich (chemische Präparate: Miedzian 50 WP, Siarkol Extra 80 WP).