Schachbretter sind Pflanzen, die viele Arten haben. Die sogenannte kaiserliche Kronen. Wir beraten Sie, wie Sie diese und andere Schachbretter im Garten kultivieren.
Kaiserliches Schachbrett (Fritillaria imperialis), auch Kaiserkrone genannt, ist wohl das schönste der Schachbretter und gleichzeitig eine der prächtigsten Zwiebelgewächse, die im Frühjahr (April-Mai) in unseren Beeten blühen.
Wie die prächtigen Lilien gehört auch das kaiserliche Schachbrett zur Familie der Liliengewächse und beheimatet Südasien. Im Gegensatz zu "klassischen" Lilien ist das Schachbrettmuster eine Frühlingsblume.siehe Fotos

Kaiserkronen blühen früh und sehen beeindruckend aus.

Kaiserkronen gehören zu einer ziemlich großen und vielfältigen Familie von Schachbrettern.

Kaiserkronen gehören zu den majestätischen Gartenblumen.

Imperiale Schachbretter benötigen einen sonnigen Standort und einen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden.

Die Kaiserkrone hat hängende, glockenförmige Blüten, die oben mit einer grünen Blattfahne "geschmückt" sind.

Kaiserkronen haben mehrere Varianten, die sich zum Beispiel in . unterscheiden die Farbe der Blumen.

Imperial Checkerboards sind Zwiebelgewächse, die jedoch nicht jedes Jahr ausgegraben werden müssen.

Die imperialen Schachbrettmuster dehnen sich mit der Zeit zu Klumpen aus.

Gut zu wissen, dass Schachbrettbirnen gif.webptig sind.

Die Schachbrettmuster kommen Anfang März heraus - pass auf, dass du sie nicht beschädigst.

Der Blütentrieb wächst schnell. Leider wird es von einem ziemlich intensiven und spezifischen Geruch begleitet.
Wir empfehlen ArtikelSo sieht die Kaiserkrone aus
Der Name der Krone hat seine Berechtigung in den besonders prächtigen, glockenförmigen Blüten, die auf einem langen (etwa einen Meter hohen), steifen Trieb in einem kompakten Kreis angeordnet und mit ihren Köpfen nach unten gerichtet sind. Der imposante Blütenstand an der Spitze ist zusätzlich mit einer Blattfahne (grün oder bunt) gekrönt, die einer Krone ähnelt.
Achten Sie auf: Geige - ein Schädling, der Lilien, Kronen und andere Zwiebelgewächse bedroht
Die mit einer glänzenden Haut bedeckte Blüte des kaiserlichen Schachbretts wächst aus einem Büschel schwertförmiger Blätter, die im Aussehen den Blättern von Taglilien ähneln. Allerdings sind sie kürzer und steifer als sie. Normalerweise finden wir Schachbrettmuster mit grünen Blättern, aber es gibt auch Sorten mit melierten Farben.
Unter den kaiserlichen Schachbrettmustern finden wir Blumen in folgenden Farben: Rot, Orange oder Gelb. Aus der Innenseite des Bechers wachsen lange, cremefarbene Staubgefäße, die eine zusätzliche Dekoration dieser entzückenden Blüten sind.
Variationen des kaiserlichen Schachbretts
Die kaiserlichen Schachbretter haben viele Varianten, von denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:
- "Aurora" und "Orange Brillant" mit orangen Blüten,
- "Lutea" blüht gelb,
- "Rubra" - rot-orange.
Die bunte Farbe der Blätter und orangefarbenen Blüten kann stolz sein auf die eher seltene Sorte "Aureomarginata".
Welche Wachstumsbedingungen sollten für Kaiserkronen bereitgestellt werden?
Die Kaiserkrone ist nicht sehr schwer zu züchten, stellt aber gewisse Erwartungen an Position und Substrat. Sie zahlt sich mit wunderbaren Blüten aus, solange sie an einem sonnigen, warmen, windgeschützten Ort und in leichtem, gut durchlässigem, humusartigem Boden, vorzugsweise neutral, gepflanzt wird.
Der Anbauort sollte mit Bedacht gewählt werden, denn im Gegensatz zu Tulpen graben wir die Zwiebeln des kaiserlichen Schachbretts auch über mehrere Jahre nicht aus dem Boden. Die Mutterzwiebel produziert in dieser Zeit mehrere Tochterzwiebeln. Dadurch wächst die Pflanze nach 2-3 Saisons zu einem hübschen Klumpen und kann im Frühjahr ein äußerst dekoratives Element des Beetes sein.
Das kaiserliche Schachbrett düngen und gießen
Die Kaiserkrone benötigt keine intensive Bewässerung. Die Ausnahme ist ein trockener Frühling - dann lohnt es sich, das Schachbrett zu gießen, insbesondere wenn es zu wachsen und zu blühen beginnt und während der Blüte. Danach trocknet die Pflanze auf natürliche Weise aus und geht in einen Ruhezustand über. Während dieser Zeit gießen wir es nicht mehr.
Im Frühjahr lohnt es sich, die Schachbretter zu füttern - wir können Kompost verwenden oder eine Dosis Mehrkomponentendünger verwenden (es lohnt sich, Dünger für Zwiebelpflanzen zu verwenden).
Wann und wie man die Zwiebeln der Kaiserkrone pflanzt
Wir pflanzen die Schachbrettzwiebeln Ende des Sommers in den Boden - wechsel August und September. Dadurch können sie lange vor der Winterruhezeit wurzeln. Wenn sie später gepflanzt werden, blühen sie möglicherweise nicht. Wie bei anderen Zwiebeln und Samen werden auch diese Pflanzen bis zu einer Tiefe gepflanzt, die etwa der 3-fachen Größe einer Zwiebel entspricht.
Damit sie nicht durch Restwasser der Fäulnis ausgesetzt sind, gießen Sie am Boden des Lochs eine Drainageschicht aus Sand oder feinem Kies. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte mindestens 40 cm betragen, da man bedenken sollte, dass sie wachsen und dafür etwas Platz brauchen.
Was tun, wenn das Schachbrett geblüht hat
Wenn das Schachbrett verblasst, sollten wir die Blume nicht sofort abschneiden - sie sollte anfangen auszutrocknen. Wir schneiden die Blätter auch nicht! Diese grünen Teile müssen die Zwiebel noch ernähren. Es lohnt sich jedoch, verblasste Blüten zu entfernen, damit die Pflanze keine Samen setzt, da dies wiederum die Zwiebel schwächt. Dies gilt für alle Zwiebelpflanzen.

Die Gefahren des schönen kaiserlichen Schachbretts
Diese schönen Frühlingsblumen haben jedoch auch eine Schattenseite der Natur, denn die Gewebe der meisten Arten enthalten recht starke Gif.webptstoffe (z.B. Imperialin). Daher sollten alle Arbeiten um sie herum mit Handschuhen durchgeführt werden, und die Zwiebeln sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahrt werden.
HINWEIS: Schachbrettzwiebeln sind gif.webptig! Der Verzehr einer zaristischen Schachbrettzwiebel kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen, einschließlich Herzstillstand, führen.
Schachbrettzwiebeln sollten auch zu lange gelagert werden, da sie zum Austrocknen neigen. Die größte Bedrohung für Schachbretter können Pilzkrankheiten sein, die durch übermäßige Substratfeuchtigkeit begünstigt werden. Daher sind zu feuchte Böden für den Anbau dieser Pflanze nicht geeignet.
Wir empfehlen: Orangenblüten für Garten und Balkon
Ein spezifischer Geruch von Kaiserkronen
Kaiserkronen haben einen ziemlich spezifischen Geruch, der von ganzen Pflanzen (hauptsächlich Zwiebeln) schon vor der Blüte produziert wird. Es ist ziemlich scharf. Theoretisch sollte es Wühlmäuse und Mäuse abschrecken, aber in der Praxis kann es anders sein.
Es wurde auch beobachtet, dass es manchmal für Hunde irritierend ist, auch für solche, die sich nicht für andere Pflanzen interessieren. Es gibt Fälle von Knabbern an diesen Pflanzen. Wenn wir Hunde haben - achten wir auf sie, zumal Kaiserschnittkronen gif.webptig sind.
Schachbretter haben viele Arten, die sich in Form, Größe und Farbe der Blüten unterscheiden.
Andere Arten von Schachbrettern
Die Kaiserkrone ist der beeindruckendste, aber nicht der einzige Vertreter von Schachbrettern - insgesamt gibt es mehr als 140 Arten. Einige von ihnen wachsen wild in Polen (sie stehen unter Naturschutz), andere stammen von exotischeren Orten. Hier sind einige interessante Arten von Schachbrettmustern.
Raddis Schachbrett
Raddis Schachbrett (Fritillaria raddeana) erinnert ein wenig an eine Kaiserkrone, ist aber nicht so beeindruckend. Sie hat ähnliche Kultivierungsansprüche, ist aber kürzer (ca. 60-80 cm hoch) und ihre Blüten sind kleiner und bilden einen dünneren Quirl zum Nähen des Triebes. Sie sind meist gelb oder grünlich-gelb gefärbt. Es reagiert auch empfindlicher auf große Temperaturabfälle im Winter.
Wir beraten auch: Wie man Gladiolen anbaut und pflegt
Gewürfeltes Schachbrett
Unter den Schachbrettern, nicht zu hoch, bis ca. 40 cm groß, das Schachbrett (Fritillaria meleagris), das mit einem deutlichen Karomuster auf Blüten den Namen der ganzen Gattung absolut rechtfertigt. Die glockenförmige Blüte, die nach unten gerichtet ist und an der Spitze eines dünnen Stiels einzeln wächst, bedeckt ein sehr charakteristisches Schachbrettmuster. Die Blüten selbst hingegen sind rosa, rot, creme und sogar weiß.
Sie mag sehr feuchten, sauren Boden und eignet sich daher zum Pflanzen in der Nähe von Teichen. Es ist absolut kältebeständig und in Polen auch an natürlichen Orten zu finden, wo es einem strengen Schutz unterliegt.

Michałowskis Schachbrett
Sehr originell ist auch eine andere kleine Schachbrettart - das Michałowski-Schachbrett (Fritillaria michailovskyi). Er wird nur bis etwa 20 cm groß. groß, aber seine bezaubernden glockenförmigen Blüten, die 2 - 3 auf dünnen Stielen erscheinen, haben eine originelle Farbe. Sie sind bordeauxrot und haben einen breiten, gelben Rand an der Spitze der Blütenblätter, der sich stark vom Rest der Blüte abhebt. Es benötigt kein so feuchtes Substrat wie sein Vorgänger, kann also Steingärten schmücken. Die Blüte beginnt im März und endet etwa im April. Es ist absolut frostbeständig.
Persisches Schachbrett
Es ist ein so hohes Schachbrett wie die Kaiserkrone, das ist es sicherlich Persisches Schachbrett (Fritillaria persica). Obwohl seine Blüten nicht so intensive Farben und originelle Blütenstände haben, können sie auch begeistern. An einem langen, steifen Stängel beginnen sie in der Mitte des Triebes zu erscheinen und wachsen einzeln auf dünnen Stielen. Sie blühen normalerweise im April-Mai. Der gesamte Blütenstand ist konisch geformt und wenn mehrere Pflanzen nebeneinander blühen, sind sie ein sehr interessantes Dekorationselement des Blumenbeets. Diese Art benötigt einen sonnigen Standort und einen leichten, durchlässigen Boden. Persische Schachbrettmuster haben meistens dunkelviolette Blüten, aber es gibt auch Sorten mit weiß-cremefarbenen und grünlichen Blüten.

Wie man leicht erkennen kann, ist die reiche Welt der Schachbrettmuster sehr vielfältig und jeder Liebhaber dieser bezaubernden Blumen findet unter ihnen die Art, die seinen Erwartungen am besten entspricht.