Dünger für Bananenschalen. Wie man es herstellt und verwendet, für welche Pflanzen man es verwenden sollte

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bananendünger kann verwendet werden, um Garten- und Topfpflanzen zu füttern und Blattläuse zu vertreiben. Wir geben Rezepte für Dünger aus Bananenschalen und schreiben auf, was bei der Zubereitung zu beachten ist.

In letzter Zeit erfreuen sich natürliche Methoden der Pflanzendüngung zunehmender Beliebtheit, weshalb wir alle Neuheiten in diesem Bereich mit Interesse verfolgen und gerne deren Wirkungsweise in der Praxis testen. Ein solches interessantes Angebot ist unter anderem Bananenschalendünger. Normalerweise werfen wir die Schalen nach dem Verzehr der Früchte in den Müll, was jedoch ein Fehler ist, da wir so einen hervorragenden Rohstoff für Dünger verlieren.

Bananenschale für natürlichen Dünger

Bananenschalen sind ein Schatz vieler Mineralien und organischer Verbindungen, die wertvolle Nahrung für Pflanzen sind. Wir finden in ihnen unter anderem viel Kalium und Phosphor (besonders wichtig für Blühpflanzen und Tomaten), aber auch Magnesium, Calcium, Schwefel und Kieselsäure.

Anstatt die Häute in den Müll zu werfen, verwenden wir sie daher als Pflanzennahrung. Wir können dies auf unterschiedliche Weise tun.

Der einfachste Weg, Bananenschalen zu düngen

Am einfachsten ist es, frische, vorzugsweise in Stücke geschnittene Bananenschalen in einem für Pflanzen vorgesehenen Substrat zu vergraben. Dies sollte etwa 2-3 Wochen vor dem Einpflanzen der Pflanzen geschehen, damit die Schalen eine Chance haben, etwas abzubauen und den Boden vorzudüngen.

Obwohl sie sich in dieser Zeit nicht vollständig zersetzen, weil ihr Zersetzungsprozess langsam ist, werden sie über viele Wochen hinweg nach und nach Nährstoffe freisetzen, das Substrat düngen und seine Struktur verbessern. Natürlich ist diese Methode für Gartenpflanzen gedacht.

Bananenschalen können vielseitig als Dünger verwendet werden - vom Ausgraben gehackter Schalen mit Erde über Extrakte, Gülle bis hin zu Pulver. Sie sind auch eine wertvolle Ergänzung zum Kompost.

Wie man Bananenschalenextrakt herstellt

Eine andere Möglichkeit, Dünger aus Bananenschalen zu gewinnen, besteht darin, einen Extrakt herzustellen. Dazu die frische Schale von 1 Banane in ein Literglas geben, mit warmem Wasser übergießen und 1-2 Tage an einem dunklen Ort stehen lassen. Nach dieser Zeit wird die erhaltene Flüssigkeit mit Wasser verdünnt (1: 1) und Wir verwenden zum Gießen von Pflanzen (Garten und Topf). Wir können auch die fertige Zubereitung verwenden Besprühen Sie die Pflanzen, um Blattläuse zu vertreiben.

Wie man Bananenschalen-Pulverdünger herstellt und anwendet

Etwas schwieriger ist es, aus den Schalen Dünger in Pulverform herzustellen. Dazu die Schalen gründlich vom Fruchtfleisch reinigen und in der Sonne oder im leicht vorgeheizten Backofen trocknen. Dann sollten die trockenen Häute in einer Mühle gemahlen oder in einem Mörser gerieben werden, und das resultierende Pulver sollte auf die Erde in den Töpfen gestreut werden. Wir verwenden alle 3-4 Wochen 1-2 Teelöffel pro Kanne und mischen sie mit der obersten Erdschicht.

Gepuderte Schalen werden vor allem für Topfpflanzen empfohlen, da sie im Garten den Boden nicht so effektiv düngen wie im Topf. Bananenpulver kann auch zu Pflanzenerde hinzugefügt werden (ca. 1 Teelöffel pro mittelgroßen Topf.

Bananenschalenmist zum Düngen von Pflanzen

Das aufwendigste Verfahren ist die Gewinnung von Gülle aus Bananenschalen. Die Zubereitung ähnelt der Herstellung von Gülle aus anderen Pflanzen und dauert etwa zwei Wochen. Die geschredderten Häute werden mit Wasser übergossen, an einem dunklen Ort in einem abgelegenen Teil des Gartens zwei Wochen beiseite gelegt und täglich gemischt. Erst nach dieser Zeit können die Pflanzen mit einer mit Wasser verdünnten Flüssigkeit (im Verhältnis 1:10) gegossen werden.

Bananenschalen bereichern den Kompost

Bananenschalen können auch verwendet werden, um Kompost mit Kalium und Phosphor anzureichern, indem man sie ganz oder zerkleinert auf einen Komposthaufen wirft.

Denken Sie daran, bevor Sie Bananenschalen verwenden

Bevor wir uns entscheiden, Bananenschalen zu Hause und im Garten zu verwenden, müssen wir die Früchte vor dem Schälen gründlich waschen und am besten etwa 10 Minuten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser und Backpulver (im Verhältnis von ca 2 Teelöffel Soda auf 1 Liter Wasser) ), das hilft, die Chemikalien zu entfernen, die während des Produktionsprozesses in Bananen "gefüllt" werden.

Andernfalls gelangen die Chemikalien in den Boden und gefährden die Gesundheit der Pflanzen. Wenn wir den Dünger „Banane“ mit Gif.webptstoffen zur Ernährung von Nutzpflanzen (vor allem solche mit kurzer Vegetationsperiode, wie Salat oder Kräuter) verwenden, können auch chemische Stoffe direkt mit ihnen in unseren Körper gelangen.

Denken Sie daran, Ihre Bananen gründlich zu waschen, um alle chemischen Zusätze von der Schale zu entfernen. Das sollten wir auch tun, wenn wir nur Bananen essen wollen.

Es lohnt sich, Bio-Bananen zu kaufen

Eine solche Bedrohung stellen Bio-Bananen nicht dar, bei denen der Einsatz von "Chemikalien" für die Obstproduktion sehr begrenzt ist (keine Pestizide werden im Anbau verwendet und durch agrotechnische Behandlungen, organische Düngemittel und Pflanzenschutzmittel ersetzt). Dadurch sind ihre Schalen viel "gesünder" als die Schalen von Früchten aus Massenproduktion (natürlich werden solche Bananen auch für uns gesünder sein).

Obwohl Bio-Früchte etwas teurer sind als herkömmliche, können ihre Schalen bedenkenlos zum Düngen aller Pflanzen verwendet werden, einschließlich derjenigen, die für den Verzehr bestimmt sind.