Mehrjähriger Hibiskus. Wie man es pflanzt, anbaut und pflegt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Hibiskus haben schöne Blüten. Und eine der Arten - mehrjähriger Hibiskus - hat auch riesige Blüten. Sie sehen entzückend aus. Wir beraten Sie, wie Sie mehrjährigen Hibiskus oder Sumpfhibiskus anbauen.

Jeder Pflanzenliebhaber würde viel dafür geben, die wunderschönen, bunten, großen Blüten im eigenen Garten zu bewundern. Leider können in unserem Klima nur wenige Arten ein so ungewöhnliches Ornament aufweisen, daher lohnt es sich, sich für den Stauden- oder Sumpf-Hibiskus (Hibiscus moscheutos) zu interessieren, der seit kurzem in unseren Gärten untergebracht ist.

siehe Fotos

Mehrjähriger Hibiskus sieht sehr beeindruckend aus und ihre Blüten können einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen.

Mehrjährige Hibiskus brauchen warme, sonnige und ruhige Plätze.

Denken Sie daran, dass der mehrjährige Hibiskus einen konstant leicht feuchten Boden haben sollte, das Substrat jedoch durchlässig sein muss.

Einzelne Blüten sind kurzlebig. Aber Hibiskus produziert viele davon, also wird er den ganzen Sommer damit geduscht.

Mehrjährige Hibiskusblüten haben verschiedene Farben, sie sind auch zweifarbig.

Mehrjähriger Hibiskus erfordert fruchtbaren Boden und systematische Düngung.

Mehrjähriger Hibiskus ist es wert, für den Winter bedeckt zu werden.

Mehrjährige Hibiskus sind in Polen vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht, aber es lohnt sich, sich für sie zu interessieren.

Mehrjährige Hibiskus sind ziemlich anspruchsvoll, aber der Charme ihrer Blüten belohnt die Strapazen des Wachsens.

Sumpf-(mehrjähriger) Hibiskus hat bunte Blüten und kann auch verfärbte Blätter haben.

Damit sich der Hibiskus gut verzweigen kann, lohnt es sich, die Triebspitzen zu entfernen.

Im Gegensatz zum syrischen Hibiskus oder Topfhibiskus ist der Sumpfhibiskus eine krautige Pflanze. Seine Dynamik lässt im Winter nach und wächst im Frühjahr wieder nach.

Denken Sie daran, dass dieser Hibiskus spät zu vegetieren beginnt - ihre Triebe erscheinen im Mai.

Mehrjähriger Hibiskus wird am besten im Mai-Juni gepflanzt.

Wir empfehlen Artikel

Beachten Sie die verschiedenen Hibiskus

Mehrjähriger Hibiskus (Sumpfhibiskus) ist, wie der Name schon sagt, eine Staude. Ihre Triebe sind nicht verholzt und verblassen für den Winter und wachsen dann im späten Frühjahr nach.

Es sollte nicht mit einem nahen Cousin verwechselt werden, Syrischer Hibiskus (auch genannt Garten-Hibiskus), ein Strauch mit ganzjährig sichtbaren verholzenden Trieben.

Auch Hibiskus genannt ist beliebt Okra - in Töpfen angebaut. Alle drei Hibiskus sind eng verwandt, sehen aber etwas anders aus und erfordern eine etwas andere Pflege.

Mehrjähriger Hibiskus - eine Sumpfschönheit

Mehrjähriger Hibiskus stammt aus den östlichen Regionen der Vereinigten Staaten, wo er feuchte Gebiete in der Nähe von Flüssen, Feuchtgebieten und Wasserreservoirs bewohnt (daher der Artname Swamp oder Marsh Hibiscus), die bis zu 2 m hoch werden (normalerweise etwa 1-1,5 m in .). Anbau) Höhe).

Mehrjähriger Hibiskus hat einen lockeren Wuchs und große, grüne, recht vielfältige Blätter (z.B. herzförmig, gelappt, eiförmig). Die größte Dekoration sind jedoch große, tellerförmige Blüten. Ihr Durchmesser erreicht 20-30 cm. Die Blüten wachsen einzeln in den Blattachseln und bestehen aus fünf Kronblättern einer Krone und einem langen Stab (das Organ ist die Verschmelzung von Stempel und Staubblättern).

Mehrjähriger Hibiskus blüht von Juli/August bis September/Oktober. Eine einzelne Blüte hat eine sehr kurze Lebensdauer, da sie nur 1-2 Tage geöffnet bleibt, aber da die Pflanze viele Knospen bindet, können die Triebe bis zum Herbst mit Blüten bedeckt sein (das Entfernen verwelkter Blüten verlängert die Blüte).

Welche Bedingungen müssen für mehrjährigen Hibiskus bereitgestellt werden?

Mehrjähriger Hibiskus ist ziemlich anspruchsvoll und erwartet entsprechende Wachstumsbedingungen, aber da es sich auch um eine absolut einzigartige Pflanze handelt, lohnt es sich, in jedem Garten einen Platz dafür zu finden. Damit sie sich richtig entwickeln und üppig blühen kann, benötigt sie einen sonnigen, warmen und geschützten Standort sowie einen fruchtbaren, humosen, durchlässigen und konstant leicht feuchten Boden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.

Im Garten sollte sie im Frühjahr (Mai-Juni) gepflanzt werden, damit sie genügend Zeit hat, sich an einen neuen Standort zu gewöhnen. Es sollte daran erinnert werden, dass es in den folgenden Jahren zu spät sein wird, mit dem Wachstum zu beginnen (die Blätter erscheinen im Mai). Achten Sie also darauf, den Garten während der Frühjahrsarbeiten im Garten nicht zu beschädigen.

Hibiskusblüten können einen Durchmesser von bis zu 30 cm (!) erreichen.

Düngung von mehrjährigen Hibiskus

Da der mehrjährige Hibiskus reichlich blüht, müssen sie regelmäßig gedüngt werden. Es ist gut, sie in den Boden zu pflanzen, der zuvor mit Kompost gefüttert wurde. Im Frühjahr (wenn Hibiskus zu wachsen beginnt) füttern wir ihn mit Mehrkomponentendünger mit einem ausgewogenen Gehalt an Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Dann lohnt es sich, den Hibiskus mit Blühpflanzendünger zu füttern, der mehr Phosphor und Kalium enthält. Natürlich müssen Sie immer daran denken, die vom Hersteller des Mittels vorgeschriebenen Dosen einzugeben - die meisten sollten in Wasser aufgelöst werden. Es ist auch wichtig, die Düngung von Hibiskus im August einzustellen.

Frostbeständigkeit und Schutz für den Winter

Während der Vegetationsperiode verträgt Hibiskus keine kalten, kalten Winde, Schatten, Trockenheit und nassen Boden, ist aber gegen niedrige Wintertemperaturen recht resistent, da er Fröste bis etwa -26 ° C verträgt. Dennoch lohnt es sich in den ersten Jahren nach der Pflanzung, ihn für den Winter mit Zweigen, Blättern oder Vlies abzudecken, bevor die Triebe kräftig zurückgeschnitten werden (vor jedem Winter in ca. 10 cm Höhe über dem Boden).

Das Abdecken ist beim Anbau von Ziersorten besonders wichtig, denn obwohl sie mit ihrer Schönheit jeden blenden können, halten sie winterlichen Bedingungen nicht immer so gut stand wie eine reine Art.

Denken Sie daran, dass mehrjährige Hibiskus spät "herauskommen" und sie während der Gartenarbeit im Frühjahr nicht beschädigen.

Mehrjähriger Hibiskus im Garten - Sorten und Zusammensetzungen

Trotz der Anforderungen und Risiken ist dem Charme dieser Hibiskusse kaum zu widerstehen. Umso mehr gibt es unter ihnen außergewöhnlich attraktive Pflanzen verschiedener Höhe, Wuchsform und Blütenfarbe (weiß, rosa, rot, lila, bordeauxrot, schattiert, zweifarbig). Sie können auch kastanienbraun verfärbte Blätter haben. Es gibt viele Arten von Sumpfhibiskus auf der Welt, aber in Polen sind es noch relativ wenige. Die interessantesten sind unter anderem

  • "Nippon Blush" - Höhe ca. 60 cm, Blumen schattiert, weiß und rosa,
  • "Robert Fleming" und "Cranberry Crush" - Höhe ca. 80-90 cm., rote Blüten),
  • "Jazzberry Jam" - ca. 1 m hoch, dunkelrosa Blüten,
  • "Summer Storm" - ca. 1 m hoch, kastanienbraune Blätter, hellrosa Blüten mit dunklem Auge),
  • "Old Yella" - ca. 1 m hoch, Blüten creme-gelb, mit kastanienbraunem Auge,
  • "Tie Dye" - ca. 1,5 m hohe, große Blüten, mit einem kastanienbraunen Auge im Kelch, hellrosa Blüten an der Basis und dunkelrosa Blüten an der Spitze,
  • "Nippon White" - Höhe 60-70 cm, weiße Blüten mit kastanienbraunem Auge,
  • "Fireball" - Höhe 1,2 - 1,5 m, Blüten groß, rot,
  • "Kopper King" - ca. 1 m hoch, Blüten rosa und weiß, mit kastanienbraunem Auge.

Sumpfhibiskus im Garten sehen als Solitär am besten aus, aber auch in Gruppen und an den Ufern von Wasserreservoirs sehen sie gut aus. An ihrer Basis lohnt es sich jedoch, niedrigdeckende Pflanzen zu pflanzen, da die Triebe unten gerne Blätter abstreifen. Die unteren Sorten eignen sich für den Anbau in Containern.