Ginseng: heilt und stärkt. Wofür Ginseng verwenden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ginseng ist eine Pflanze, der seit langem magische Kräfte zugeschrieben werden und die als Wundermittel gegen alle Leiden galt. Die moderne Forschung bestätigt, dass es viele gesundheitsfördernde Eigenschaften hat.

Die traditionelle östliche Medizin wird für uns immer interessanter, da sie sich oft als sehr wirksam erweist. Leider haben wir keinen Zugang zu den meisten östlichen Kräutern und Pflanzenpräparaten, aber es gibt einige Heilpflanzen, die wir in jeder Apotheke oder in jedem Kräuterladen kaufen und sogar in unserem eigenen Garten anbauen können.

Einer davon ist unter anderem Ginseng, auch bekannt als Ginseng. Diese außergewöhnliche Pflanze mit chinesischem Ursprung hat auf der ganzen Welt enorme Popularität erlangt, sowohl aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften als auch der damit verbundenen Legenden.

Ginseng ist eine täuschend gewöhnliche krautige Staude mit interessanten Blättern, schönen Blüten und schönen roten Früchten. Ihre Einzigartigkeit verbirgt sich jedoch unter der Erde, wo sich eine schwach verzweigte Pfahlwurzel mit zahlreichen, kleinen Haarwurzeln entwickelt (an der Wurzel befinden sich Schlafknospen und eine überwinternde Knospe, deren Beschädigung die Pflanze in einen langen Schlaf fallen lässt, denn das Nachwachsen aus den schlafenden Augen kann erst nach 20 Jahren erfolgen).

Die wundersame Ginsengwurzel

Die Wurzelstruktur ähnelt einer menschlichen Figur (dies ist die Quelle von Mythen und Legenden) und ist reich an zahlreichen biologisch aktiven Substanzen mit heilenden Eigenschaften. Anfangs wurde Ginseng als Allheilmittel gegen alle Krankheiten geschätzt. In der Antike wurde es unter anderem zur Stärkung der wichtigsten Organe wie Herz, Lunge, Niere und Leber verwendet, älteren Menschen zur Steigerung der Vitalität verabreicht und als Potenzmittel eingesetzt.

Darüber hinaus wurden ihm viele weitere Eigenschaften zugeschrieben, wie eine positive Wirkung auf Gedächtnis und Konzentration, Erhöhung der Stressresistenz, Stärkung der Sehkraft und verjüngende Wirkung.

Derzeit hat die wissenschaftliche Forschung zu den heilenden Eigenschaften von Ginseng einige der ihm zugeschriebenen wundersamen Eigenschaften bestätigt. In der Wurzel, u.a. Glykoside, ätherische Öle, Vitamine (hauptsächlich Vitamin B und Vitamin C), Mineralstoffe (Magnesium, Eisen), Saponine, Fette, Pektine und viele andere wertvolle Stoffe.

Wobei hilft Ginseng

Ginseng ist eine krautige Pflanze mit schönen Blüten und Früchten. Aber am wichtigsten ist seine Wurzel.Für medizinische Zwecke wird pulverisierte Ginsengwurzel verwendet, die im Herbst von mindestens 5-6 Jahre alten Pflanzen geerntet wird. Es wird hauptsächlich zur Stärkung des Körpers verwendet und wird für ältere Menschen empfohlen, die durch eine lange Krankheit geschwächt oder erschöpft sind und an Vitamin- und Mineralstoffmangel leiden (in China wird empfohlen, das Präparat nur im Winter zur Stärkung zu verwenden).

Das Vorhandensein von B-Vitaminen und Magnesium in der Ginsengwurzel wirkt sich auch positiv auf die Verbesserung der Gehirnarbeit und die Stärkung des Nervensystems aus, was das Gedächtnis, die Konzentration und die Lernfähigkeit unterstützt sowie die geistige Leistungsfähigkeit verbessert und die Stressresistenz erhöht. Ginseng stimuliert auch das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen.

Ginseng senkt außerdem Blutzucker und Cholesterin, wirkt gerinnungshemmend, lindert Alterserscheinungen (in Wechseljahren und Andropause), stärkt das Herz und reguliert den Hormonhaushalt des Körpers (unterstützt die Funktion der Geschlechtsdrüsen), beeinflusst die Potenz positiv sowohl Männer als auch Frauen. Frauen.

Hinweis: Ginseng ist nicht jedermanns Sache

Leider kann nicht jeder die Vorteile von Ginseng genießen. Kräuter sollte nicht nehmen Menschen mit Bluthochdruck, Arteriosklerose, Blutgerinnungsstörungen sowie schwangere und stillende Frauen ein.

Es darf auch nicht verwendet werden mit einigen Medikamenten (z.B. Medikamente gegen Venenthrombose, pflanzliche Präparate zur Stärkung des Körpers, Antidepressiva, Steroidhormone, Herzglykoside).

Es ist auch riskant Überdosierung Ginsengpräparate, wie es u.a Kopfschmerzen und Schwindel, Übelkeit oder Sehstörungen.

Ginseng im eigenen Garten?

Interessanterweise lässt sich der vor allem aus Apothekenregalen bekannte Ginseng auch im eigenen Garten anbauen. Obwohl es keine leichte Aufgabe ist, da die Pflanze sehr anspruchsvoll ist (vor allem ist sie empfindlich gegen zu viel Sonnenlicht und einen feuchten Standort im Winter, anfällig für Pilzkrankheiten und ihre Samen keimen schlecht und lange) , aber wenn es gelingt, wird es uns große Freude bereiten.