Pflanzen für die Weihnachtsfeiertage. Was soll das Haus dekorieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwischen dem Kauf von Geschenken und der Vorbereitung eines festlichen Menüs lohnt es sich, darüber nachzudenken, welche Pflanzen unser Zuhause in dieser besonderen Zeit schmücken werden.

Weihnachten zeichnet sich durch ein spezifisches Klima aus, zu dem nur wenige Pflanzen und Blumen passen. Neben dem geschmückten Weihnachtsbaum lohnt es sich auch andere Pflanzen vorzustellen. Sie werden unsere Wohnung schmücken und sie mitten im Winter mit schönen, saftigen Farben zum Leben erwecken.

Der Stern von Bethlehem oder Weihnachtsstern

Die meisten Pflanzen, die im Winter blühen, stammen aus wärmeren Regionen der Welt. Einer von ihnen ist zweifellos die schöne Wolfsmilch, allgemein bekannt als der Stern von Bethlehem. Sein lateinischer Name Weihnachtsstern kommt vom Namen des amerikanischen Botschafters, der diese mexikanische Pflanze in den Vereinigten Staaten verteilt hat. In Polen wird er oft Weihnachtsstern genannt. Es ist eine Kurztagpflanze, d.h. sie blüht an einem Tag von 12 Stunden oder weniger, was während unseres Winters ist.

Seinen Namen verdankt der Stern von Bethlehem den prächtigen Blütenblättern, die sternförmig angeordnet wie wunderschöne Blumen aussehen. Die echten Blüten dieser Pflanze sind klein und nicht sehr hübsch. Weihnachtsstern gibt es in vielen Sorten. Am beliebtesten ist die mit roten Blattblättern, aber es gibt auch solche mit gelber, rosa oder lila Farbe.

Beim Kauf von Weihnachtssternen gibt es einige Details zu beachten. Zunächst sollte der Allgemeinzustand der Pflanze möglichst gut sein, die Blätter fest und ohne Mängel. Zwischen den farbigen Hochblättern sollten sich grüne und gelbe Blüten in der Knospe befinden, dies ist ein Zeichen für die Frische der Pflanze. Wir sollten uns nicht für einen Weihnachtsstern entscheiden, der in der Nähe der Tür des Floristen steht, denn er verwelkt schnell, wenn er nach Hause gebracht wird. Denn die Pflanze reagiert sehr empfindlich auf Kälte und Zugluft.

Achten Sie beim Transport nach Hause darauf, dass die Blume gut vor Frost und Wind geschützt ist. Wenn Sie den Bethlehem Star mit nach Hause nehmen, stellen Sie ihn an einen hellen Ort, aber nicht in direktes Sonnenlicht. Am besten fühlt sich die Pflanze bei einer Temperatur von etwa 20 °C an. Es sollte nicht auf einer Fensterbank über einem Heizkörper platziert werden, da hohe Temperaturen ihm schaden und die Blätter fallen und welken lassen. Weihnachtsstern ist eine empfindliche Pflanze und muss mit der richtigen Menge Wasser gegossen werden - zu viel Fäulnis und zu wenig Austrocknung.

Der Stern von Bethlehem ist eine der Grundpflanzen, die als Weihnachtsdekoration dient.


Wie pflegt man Weihnachtsstern und was macht man damit nach Weihnachten

Weihnachtssterne sollten während der Blütezeit nicht gedüngt werden, aber wenn diese Zeit vorbei ist, ist es ratsam, sie einmal im Monat unter Zugabe von Nährstoffen zu gießen. Es ist gut, regelmäßig Blattdünger zu verwenden und ihn wie auf der Verpackung angegeben auf die Triebe zu streuen. Das Wachstum der Seitentriebe wird dann beschleunigt, wodurch das Gesamtbild der Pflanze durch Verdickung verbessert wird.

Der Stern von Bethlehem ist eine mehrjährige Pflanze, aber viele Menschen werden ihn los, sobald die farbigen Hochblätter abfallen. Es ist jedoch keine leichte Aufgabe, Ihre Weihnachtssterne wieder in Form zu bringen. Zuallererst ist es notwendig, ihr eine ausreichend lange Ruhephase zu geben, damit sie wieder reichlich blühen kann. 8 Wochen lang sollte es 14 Stunden am Tag vollständig vor Sonnen- und Kunstlicht geschützt aufbewahrt werden. Dies kann erreicht werden, indem die Pflanze in einen schattigen Raum gestellt oder mit Pappe abgedeckt wird.

Dank dieser Behandlung wird die Pflanze wieder bunte Hochblätter freisetzen. Dies sollte jedoch nicht im Sommer erfolgen, da eine Verlängerung des Tages die Blätter wieder abwirft. Den Stern am besten Mitte Oktober vor dem Licht schützen, dann können wir zu Weihnachten eine schön gefärbte Pflanze zeigen.

Golteria in Haus und Garten

Eine weitere Pflanze, die eine einzigartige, festliche Atmosphäre schafft, ist der kriechende Goltery, lateinisch. Gaultheria procumbens. Es ist ein niedriger immergrüner Strauch aus Südamerika mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Seine winzigen weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und bleiben bis in den Herbst an den Trieben, aber erst die roten Früchte, die sich später bilden, verleihen ihm ein bezauberndes, festliches Aussehen. Sowohl die Früchte als auch die Blätter duften nach dem Mahlen nach Kampfer, was diese Pflanze zusätzlich attraktiv macht. Was den Anbau angeht, ist die Golteria eine eher anspruchslose Pflanze.

Golteria gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und bevorzugt wie diese schattige, feuchte Standorte. Sie wächst am besten in humosen, sauren Böden. Es lohnt sich, sie in einen ziemlich großen Topf zu pflanzen, da der Wurzelentwicklung schnell der Platz ausgehen kann, was sich negativ auf den Zustand der Pflanze auswirkt. Um die Entwicklung neuer Triebe anzuregen, empfiehlt es sich, die alten und verholzten Pflanzenteile am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr zu beschneiden. Dank dieser Behandlung behält der Shillie länger sein frisches Aussehen.

Golteria ist eine frostbeständige Pflanze, was sie zu einem guten Kandidaten für die Pflanzung in einer Kiste auf dem Balkon macht. Es wird dort auch bei starkem Frost schön aussehen. Auch als Bodendecker im Garten lässt sie sich prima pflanzen, wo ein dunkelgrüner, dekorativer Teppich entsteht.

Golteria ist eine Pflanze, die sich sehr gut für die Dekoration der Weihnachtstafel eignet. Dank seines kompakten Wuchses und seiner geringen Größe passt er sicher zwischen das Geschirr. So erhält traditioneller Weihnachtsschmuck einen originellen Charakter.

Goltery kann sowohl im Garten als auch im Topf angebaut werden. Zu Beginn des Winters wird es neben grünen Blättern mit bunten Früchten geschmückt.

Grudnik nannte den Weihnachtskaktus

Eine der beliebtesten Blütenpflanzen während der Ferienzeit ist Schlumbergera truncata üblicherweise als Papeln bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Kakteen und stammt aus Brasilien, wo sie als sogenannter . auf dem Blätterdach großer tropischer Bäume wächst Epiphyt. Seine Triebe bestehen aus abgeflachten Gliedern ohne Dornen. Im Winter blüht sie mit großen Blüten, die von rosa bis weiß reichen.

Eine Scholle zu züchten ist ganz einfach. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, wenn Sie Blumen zu Weihnachten wünschen, ist, der Pflanze eine Ruhephase bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C zu geben. Es ist am besten, wenn es von August bis Oktober dauert - wir können die Pflanze dann ins Freie stellen, um für ausreichend niedrige Temperaturen zu sorgen. Wiederholen Sie die Ruhephase nach der Blüte.

Grudnik bevorzugt warme und helle Positionen. Im Winter ist es perfekt, es auf ein Fensterbrett zu stellen, aber im Sommer ist es besser, es in den Halbschatten zu stellen. Als Substrat verwenden Sie am besten humose Erde mit einer Beimischung von Erde und Sand. Es sollte die ganze Zeit feucht, aber nicht nass gehalten werden, daher sollte das Gießen mäßig sein.

Grudnik blüht im November und Dezember und seine Kultivierung ist nicht schwierig.