Biopräparate im Pflanzenschutz

Anonim

Im heimischen Garten oder auf dem Grundstück lohnt es sich, Biopräparate anstelle von chemischem Spritzen und Pestiziden zu verwenden. Dies sind Pflanzenschutzmittel aus natürlichen Inhaltsstoffen.

Biopräparate können ebenso wirksam sein wie chemische Sprays und enthalten keine gesundheitsschädlichen Verbindungen. Pflanzenextrakte stimulieren das Pflanzenwachstum, vertreiben Schädlinge und bekämpfen Gemüse- und Obstkrankheiten. Biopräparate sind milder als Chemikalien, aber bei richtiger Anwendung können sie genauso wirksam sein. Es kann mit Kräutern und chemischen Medikamenten verglichen werden, die für den Menschen bestimmt sind. Kräuter, obwohl sie bei Erkältungen gleichermaßen wirksam sind, müssen zwei Wochen lang getrunken werden, das Antibiotikum hilft in wenigen Tagen, zerstört aber nicht nur pathogene Bakterien. Bei Auftreten von Schädlingen oder Pflanzenkrankheiten sollten Biopräparate am häufigsten alle drei Tage angewendet und die Behandlungen bis zu fünfmal wiederholt werden.

Fertige Biopräparate
Auf dem Markt gibt es eine recht breite Palette an Schutzmitteln und Präparaten, die die Entwicklung von Pflanzen der Bio-Reihe unterstützen. Einfache Biopräparate - verschiedene Arten von Extrakten und Fermenten - können auch aus vielen Pflanzen unserer Gärten selbst hergestellt werden. Eine schnellere Methode besteht darin, ein fertiges Produkt zu erhalten.
Das Marktangebot an gebrauchsfertigen Biopräparaten zum Schutz und zur Unterstützung von Pflanzen ist recht breit, aber nicht überwältigend. Dies liegt daran, dass Chemie spektakulärer funktioniert als natürliche Ressourcen, sodass das Interesse am Kauf von Biopräparaten geringer ist. Dabei handelt es sich um Produkte, die sich vor allem an Hobbygärtner mit einer hohen ökologischen Kultur richten, die bewusst auf den Einsatz von Chemikalien in ihren Kulturen verzichten und an ökologische Betriebe. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die beliebtesten auf dem Markt erhältlichen Biopräparate:

Biosept 33 SL - ein sehr beliebter Grapefruitkern- und Fruchtfleischextrakt. Es unterstützt das Immunsystem der Pflanze und bekämpft eine Vielzahl von Bakterien- und Pilzkrankheiten. Effektiv inkl. gegen Echten und Falschen Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Grauschimmel und Pilzbefall. Es ist nicht auf die Verwendung in jedem Stadium der Pflanzenentwicklung beschränkt. Wird als Konzentrat zur Verteilung mit Wasser verkauft.

Himal (ehemals Bioczos BR) - Knoblauchextrakt, der hauptsächlich im Gemüseanbau verwendet wird. Weist effektiv Schädlinge ab: Müll, Flöhe, Blattläuse und Karottenabfälle. Es kämpft unter anderem Salatbefall mit Grauschimmel und Kürbiskrankheiten: Falscher und echter Mehltau und bakterieller Fruchtfleck. Es wird in Form von 10-Gramm-Würfeln angeboten, die zwischen Pflanzen verteilt werden. Für die Zubereitung von wässrigen Lösungen empfiehlt der Hersteller seine Gartenseife mit starkem Knoblauchduft, die zwar noch ein ökologisches Produkt ist, aber nicht in die Kategorie Bio (Pflanzenextrakte werden der Kaliseife zugesetzt) zu zählen ist.

Bio-Baumanstrich (ehemals Bio Blatt 25 EC .)) - fungizides Präparat auf Basis von Sojalecithin. Bekämpft Mehltau. Besonders wirksam in Gemüse- und Blumenkulturen. Wird in Form eines Konzentrats zur Herstellung einer wässrigen Lösung angeboten.

Biochikol 020 PC - ein Präparat der neuen Generation, das natürliches Chitosan enthält, das aus den Schalen von Meereskrebsen gewonnen wird. Zum Schutz von Gemüse- und Zierpflanzen gegen Virus-, Bakterien- und Pilzkrankheiten sowie Winterweizen und Sommergerste gegen Pilzkrankheiten. Angeboten in Form eines Gels zur Herstellung wässriger Lösungen. Es kann als Spray oder zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Es hat Eigenschaften, die die Abwehrmechanismen von Pflanzen stimulieren, daher empfiehlt der Hersteller die prophylaktische Verwendung des Präparats.

Carpovirusin SC - eine Zubereitung zur Vernichtung von Apfel- und Pflaumenfrüchten. Es handelt sich um einen spezifischen Impfstoff – er basierte auf einem entsprechend modifizierten Granulosevirus. Um wirksam zu sein, sollten Obstbäume genau nach den Empfehlungen des Herstellers besprüht werden. Das Präparat wird als mit Wasser zu verdünnendes Konzentrat verkauft.

Biobit 3.2 WP und Dipel 3.2 WP - biologische Insektizide mit Magenwirkung auf der Basis eines für Insekten gif.webptigen Proteins, das von Bodenbakterien produziert wird. Beide Präparate haben die gleiche Zusammensetzung. Sie werden zur Bekämpfung von Schmetterlingsraupen auf Gemüse (einschließlich beliebter weißer Unkräuter), Obstbäumen und Kräuterpflanzen empfohlen. Verteilt in Form eines Pulvers zur Herstellung einer wässrigen Suspension.

Spruzit 04 EC und Spruzit DP - die Präparate enthalten Pyrethrin - eine instabile gif.webptige Substanz pflanzlichen Ursprungs. Sie sollten am späten Nachmittag verwendet werden, da Pyrethrin unter Lichteinwirkung schnell abgebaut wird. Spruzit DP bekämpft die meisten Gemüseschädlinge. Spruzit 04 EC wird vom Hersteller für den Einsatz in Hobbykulturen empfohlen. Es bekämpft Blattläuse, Thripse, Raupen, die sich von den Blättern ernähren, weiße Fliege im Gewächshaus und blühende Blumen. Die Präparate werden in Form eines Konzentrats zur Herstellung einer Wasseremulsion angeboten.