Osteospermum, auch Afrikanisches Gänseblümchen genannt. Für Balkon und Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein bis vor kurzem noch fast unbekanntes Osteospermum erfreute sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und hat sich zu einer der beliebtesten Balkon- und Beetblumen entwickelt.

Osteospermum oder Afrikanisches Gänseblümchen

Bekannt als Afrikanisches Gänseblümchen, hat sich das Osteospermum vor allem durch seine schönen, bunten, großen Blüten, die Gänseblümchen ähneln, und einer langen Blütezeit (von Frühjahr bis Spätherbst) seine Popularität erworben. Trotz seiner Popularität ist Osteospermum keine einfach zu züchtende Pflanze.

siehe Fotos

Osteospermum kommt aus Afrika, daher der umgangssprachliche Name "African Daisy".

Osteospermum hat Blüten in vielen verschiedenen Farben. Oft sind die Blütenblätter beschattet.

Osteospermum kann im Boden angebaut werden, auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen.

Osteospermum sollte einen fruchtbaren und vor allem gut durchlässigen Boden haben.

Denken Sie daran, regelmäßig verwelkte Blumen zu pflücken. Dadurch blüht die Pflanze besser.

Osteospermum ist perfekt für Steingärten und Blumenbeete, Sie können sie auch auf Balkonen anbauen.

Unter den richtigen Bedingungen blüht das Osteospermum reichlich und lange und erfordert daher eine regelmäßige Düngung.

Interessant sehen die Osteospermum-Sorten mit röhrenförmigen Blütenblättern aus.

Wir empfehlen Artikel

Obwohl sie sowohl im Garten als auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen gepflanzt werden kann, stellt sie recht hohe Anforderungen an Substrat und Standort, und erst wenn sie diese erfüllt, wächst die Pflanze üppig und blüht üppig.

Welche Voraussetzungen muss das Osteospermum haben

Osteospermum kommt aus Afrika, deshalb liebt es Sonne. Damit seine Blüten in großer Zahl an den Trieben erscheinen und lange entwickelt bleiben, muss er unbedingt in der Sonne wachsen. Seine Reaktion auf den Lichtmangel ist an bewölkten und regnerischen Tagen zu sehen, an denen die Blüten geschlossen bleiben.

Wenn die Pflanzen im Schatten gepflanzt werden und ihnen dadurch etwas Sonnenlicht entzogen wird, verlieren sie sehr schnell ihren Zierwert (sie bilden weniger Blütenknospen, die Blüten werden kleiner und blasser und die Blätter beginnen sich zu verzwergen, sich zu strecken, sich zu drehen gelb und matt).

Osteospermum hingegen ist etwas substrattoleranter. Obwohl sie warme, fruchtbare und humose Böden bevorzugt, kommt sie auch mit schwächeren Böden zurecht. Die Voraussetzung ist jedoch angemessen Substratdurchlässigkeitdenn Pflanzen sind anfällig für Überschwemmungen und vertragen das Wasser um ihre Wurzeln nicht sehr schlecht. Aus diesem Grund sollten sie nicht in schwere, nasse und Einzugsgebiete gepflanzt werden.

Bei vielen älteren Sorten ist es eine ganz besondere und unerwünschte Eigenschaft erhöhte Empfindlichkeit gegenüber hohen TemperaturenDas bedeutet, dass die Pflanzen während des heißen Sommers die Blüte einstellen und die Blütenknospenbildung wieder aufnehmen, wenn die Temperatur zu sinken beginnt (z. B. Springstar-Serie). Die neuesten Sorten haben diese Eigenschaft bereits teilweise verloren und eignen sich viel besser für den Anbau in unserem Klima (ua Pflanzen aus der Symphony- und Jamboana-Serie).

Das Osteospermum muss Sonne haben, aber wenn die Temperatur sehr hoch ist, macht es eine Blütepause. Aber wenn es etwas abkühlt, blüht es wieder.

Pflanzen und Pflege von afrikanischen Gänseblümchen

Osteospermum kann sowohl aus Samen als auch aus fertige Sämlinge, die seit Mai auf dem Markt erhältlich sind. Da die eigenständige Produktion von Ospeospermum-Sämlingen jedoch ziemlich schwierig ist und einige Erfahrung und entsprechende Bedingungen (einschließlich einer Zeit der Unterkühlung) erfordert, ist es im Frühjahr besser, fertige, gut entwickelte und gut entwickelte Setzlinge in einem Gartencenter zu erhalten oder beim Hersteller.

Den ganzen Sommer über Pflege es besteht hauptsächlich aus systematischem, aber mäßigem Gießen, Düngen mit Düngemitteln für Blütenpflanzen und Entfernen verwelkter Blütenstände - dadurch produziert die Pflanze neue Blüten.

Die Möglichkeit der Überwinterung von Osteospermum

In ihrer Heimat ist Osteospermum eine mehrjährige Pflanze, aber da sie nicht frostbeständig ist, gilt sie in unserem Land als einjährig. Wenn wir einen kühlen und hellen Raum mit einer Temperatur von etwa 10-15 ºC haben, können wir versuchen, ihn bis zum nächsten Jahr zu lagern oder zur Vermehrung als Quelle für krautige Stecklinge zu verwenden. Selbst wenn die Pflanze das nächste Frühjahr überlebt, wird sie leider keinen so schönen Wuchs und so viele große Blüten haben wie im ersten Anbaujahr.

Dekorative Sorten von Osteospermum

Dekorative Osteospermum-Sorten sind durch Züchtung gewonnene Mehrfachhybriden, daher unterscheidet sich ihr Habitus von dem der reinen Art und die Blüten können unterschiedliche, manchmal sehr originelle Farben haben. Darunter finden wir weiß, gelb, pink, orange, lachsfarben, rot und lila blühende Pflanzen sowie Pflanzen mit schattierten oder zweifarbigen Blüten.

Bei einigen Sorten sind auch Blütenblätter selbst sehr interessant, die sich weitgehend in eine Röhre rollen lassen und mit einem außen gewellten Fragment eines bunten Blütenblattes enden ("White Spoon", "Vega", "Spider Purple", "Pink Whirls" ).

Sehr interessant sehen die Osteospermum-Sorten aus, bei denen die Blütenblätter wie aufgerollte Röhren aussehen.

Osteospermum für Balkone, Blumenbeete und Steingärten

Allein in einem großen Topf gepflanzt sieht Osteospermum schön aus, lässt sich aber auch mit anderen Balkonpflanzen mit ähnlichen Ansprüchen kombinieren. Denken Sie daran, dass der Topf eine Drainageschicht und einen Wasserablauf haben muss.

Im Garten macht es eine tolle Figur auf Blumenbeeten, Rabatten und in Steingärten.