Woraus besteht die Terrasse?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Terrassen sind perfekte Orte zum Entspannen und Verbringen der Freizeit im Freien. Sie werden praktisch von Frühjahr bis Herbst genutzt, was sie zu einem offenen Wohnzimmer macht. Sie fügen sich perfekt in die Architektur von Einfamilienhäusern sowie Hotels und historischen Villen ein.

Der Bau und die Fertigstellung von Terrassen sollten sorgfältig durchdacht werden. Dies gilt nicht nur für den späteren Tragekomfort und den guten Stil, sondern vor allem für die Strapazierfähigkeit und Widerstandsfähigkeit der Materialien gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen.

Holzterrasse

Die mit Abstand einfachste und schnellste Methode für eine Terrasse ist der Bau aus Holz. Je nach Gebäude kann es als durchbrochene Konstruktion errichtet, auf Betonfüßen getragen oder direkt auf den Boden gestellt werden. Bevor Sie eine Terrasse auf Pfählen bauen, müssen Sie zunächst Löcher für Betonpfeiler graben. Sie sollten alle 1-1,5 m platziert werden, damit die Struktur die richtige Stabilität erhält. Nachdem die Fundamentfundamente ebenerdig betoniert sind, wird eine Schalung oder Kartonschalung eingebaut, um die oberirdischen Teile der Pfeiler betonieren zu können. Nach dem Gießen und dem Verkleben des Betons werden gleichmäßig verteilte Unterzüge, die den Terrassenboden tragen, an den Ankern an den Oberseiten der Pfeiler befestigt. Es ist zu beachten, dass alle Kontaktstellen zwischen Holz und Beton mit einer Schicht Teerpappe oder Folie isoliert werden sollten, die das Holz vor Feuchtigkeit schützt. Für den Terrassenboden verwenden Sie am besten druckimprägniertes Holz, das die längste Lebensdauer garantiert. Am besten geeignet für den Terrassenbau sind Nadelhölzer und exotische Hölzer als am widerstandsfähigsten gegen Feuchtigkeit. Eine auf den Boden gesetzte Terrasse ist viel einfacher zu bauen. In diesem Fall können durch die richtige Ausrichtung und Aushärtung des Untergrunds mehr Probleme als nur das Verlegen der Terrasse verursacht werden. Die oberste Erdschicht sollte entfernt, verdichtet und ausgehärtet werden
und die Oberfläche sorgfältig nivellieren. Die Vorbereitung des Bodens muss sorgfältig erfolgen, da sich die Terrassenbalken und -bretter auf dem unebenen Boden verformen können. Die Holzelemente des Terrassenbodens können mit ausreichend korrosionsgeschützten Metallbefestigungen verbunden werden. Es gibt auch Terrassensysteme auf dem Markt, die das Verbinden von Nut- und Federbrettern ermöglichen.
Bei der Entscheidung für eine Holzterrasse ist zu beachten, dass die regelmäßige Pflege ebenso wichtig ist wie die sorgfältige Konstruktion. Regelmäßiges Ölen der Dielen zu Saisonbeginn und Saisonende ist unbedingt erforderlich, da Holz ein saugfähiges Material ist. Unter Feuchtigkeitseinfluss kann es sein Volumen um einige Prozent verändern, wodurch sich die Terrassenelemente verziehen. Außerdem ist feuchtes Holz anfällig für den Befall von faulenden Pilzen.

Terrasse aus Verbundprofilen

Wenn wir eine Terrasse haben möchten, die aussieht, als wäre sie aus Holz,
und gleichzeitig keine ständige Wartung erfordern, sind Terrassenverbundprofile die Lösung. Composite ist ein sehr strapazierfähiges Material aus einer Kombination von PVC und Holzmehl. Sein Vorteil ist eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlung - unter dem Einfluss wechselnder Witterungsbedingungen verformt oder verfärbt es sich nicht. Verbundprofile reißen nicht, verziehen sich nicht und sind leicht zu reinigen. Die Verwendung von PVC macht die Oberfläche der "Platten" leicht rutschfest, wodurch die Sturzgefahr bei Regen vernachlässigbar ist. Der Nachteil dieses Materials ist der Preis - viel höher als der von Holz. Der Bau einer Terrasse aus Verbundprofilen ist einfach und schnell. Abgelängte Bretter werden auf Stützen gelegt. Zur Verbindung werden herstellerspezifische Verbinder und Randabschlüsse in Form von Leisten oder Abschlussprofilen verwendet. Die Profile haben meistens eine Kammerstruktur, die einerseits ihre Festigkeit erhöht und andererseits einen möglichen Austausch erleichtert. Das beschädigte Element reicht aus, um es abzuschrauben und zu entfernen. Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung, um sie durch eine neue zu ersetzen - einfaches Werkzeug reicht aus.

Was ist auf der Terrasse?

Terrassendielen aus Holz
Abstimmungsergebnis
38,3%
Verbundplatten
Abstimmungsergebnis
14%
pflastern
Abstimmungsergebnis
17,5%
Betonplatten
Abstimmungsergebnis
14,4%
Feinsteinzeug
Abstimmungsergebnis
15,8%

Anzahl der Stimmen: 3705

Terrasse mit Keramik veredelt

Keramikfliesen eignen sich auch perfekt für die Veredelung von gemauerten Terrassen. Die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Texturen und Farben von Steinzeug und Terrakotta lässt nahezu alle dekorativen Effekte zu. Beachten Sie jedoch bei der Auswahl von Fliesen für die Terrasse, dass diese abriebfest, frostbeständig und nicht saugfähig sein müssen und verwenden Sie zum Verlegen und Verfugen Mörtel und elastische, frostbeständige Klebstoffe. Die Saugfähigkeit der verwendeten Fliesen sollte 3% nicht überschreiten, was durch die Kennzeichnungen AI, BIa und BIb auf der Verpackung garantiert wird. Wenn wir von diesen Regeln abweichen, verschlechtert sich die Terrasse aus Keramikfliesen nach der ersten Saison - die Fliesen brechen und fallen aufgrund der starken Arbeit der Materialien ab, die ihr Volumen unter dem Einfluss von Temperaturänderungen ändern. Inzwischen ist die Sanierung von mit Keramik veredelten Terrassen schwierig und zeitaufwändig und auch nicht immer möglich. Beschädigte Fliesen sollten ersetzt werden, jedoch kann es einige Monate nach dem Kauf schwierig sein, identische zu finden. Produzenten ändern Kollektionen schnell. In einer solchen Situation müssen wir alle Fliesen ersetzen.
Die Festigkeit einer Terrasse aus Keramikfliesen wird auch von der Art und Qualität des verwendeten Fundaments beeinflusst. Betonmörtel müssen sich durch bestmögliche mechanische Festigkeit und Kompaktheit auszeichnen. Trotz der Verwendung von Abdichtungsschichten wird auch empfohlen, wasserabweisende Mittel hinzuzufügen, die die Aufnahme von Beton reduzieren. Wenn die Terrasse auf den Boden gelegt wird, sollte der Boden vor dem Gießen des Estrichs sorgfältig vorbereitet werden - gereinigt, verdichtet und nivelliert. Eine spätere unsachgemäße Vorbereitung des Untergrundes kann dazu führen, dass sich die Fliesen zusammen mit der Deckschicht ablösen.
Die Strapazierfähigkeit einer Terrasse aus Keramikfliesen lässt sich zusätzlich steigern, indem die Fugen mit flexiblen wasserfesten Farben gestrichen werden. Der Lack füllt Vertiefungen und Kratzer und schützt die Fugen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Es wird auch empfohlen, die gesamte Oberfläche der Terrasse, insbesondere die mit Fliesen mit glatter Textur, mit einer transparenten Antirutschfarbe zu bedecken, die beispielsweise Quarzsand enthält, um die Rutschgefahr der Benutzer zu verringern.

Terrasse aus Steinen und Betonplatten

Auch Stein- und Betonplatten sind beliebte Materialien für die Veredelung der Terrasse. Dies sind jedoch hochbelastbare Materialien, daher muss die oberirdische Terrasse eine ausreichend haltbare Struktur aufweisen - in der Praxis werden Stein und dekorativer Beton am häufigsten verwendet, um gemauerte Terrassen zu veredeln.
Die beliebtesten Naturgesteine sind Sandsteine, Kalksteine und Granite
und Murmeln. Sand- und Kalksteine sind frostbeständig, aber relativ schwach und saugfähig. Ihre Abriebanfälligkeit prädestiniert sie für eine eher dekorative Veredelung von Terrassenbrüstungen, wie Fußböden. Es ist besser, den Boden mit Granit oder Marmor zu beenden. Granit ist frostbeständig, wasserabweisend, hart und abrieb- und witterungsbeständig. Marmor ist trotz seiner granitähnlichen Eigenschaften ein Gestein mit hoher Wasseraufnahme, wodurch es mit der Zeit seine intensive Farbe verliert und stumpf wird. Es handelt sich jedoch um einen Felsen mit der größten Farb- und Mustervielfalt, der zusätzlich als edel gilt.
Es ist auch erwähnenswert, dass die Steinterrasse gewartet werden muss. Obwohl Stein mit der Zeit haltbar ist, wird er auch erodieren. Die ständigen Witterungseinflüsse, chemische Verbindungen im Regenwasser oder verschiedene Arten von Moosen und Flechten lassen Terrassen mit härtesten Gesteinen im Laufe der Zeit verfallen. Granit- und Marmorverkleidungen müssen alle paar Jahre geschliffen werden. Dies reduziert die Wasseraufnahme des Steins und erhöht seine Beständigkeit gegen Verschmutzung. Alle 5-7 Jahre ist es auch notwendig, Steinplatten mit Silikonpräparaten zu imprägnieren. Dies gilt insbesondere für Sandstein- und Kalksteinverkleidungen.
Dekorative Effekte, die so spektakulär wie bei der Verwendung von Natursteinverkleidungen sind, können durch den Einsatz von dekorativen Betonplatten erzielt werden. Sie sind günstiger als Steine, langlebig und frostbeständig und zudem in den unterschiedlichsten Mustern und Farben erhältlich – auch als perfekte Imitation von Natursteinen.