Winterhärtezonen in Polen. Was ist das und welche Pflanzen zu kaufen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflanzen haben unterschiedliche Frostbeständigkeit. Daher lohnt es sich beim Kauf auf die sogenannten Frostbeständigkeitszone. Wir erklären, was es ist und wie man die Informationen verwendet.

Unsere Gärten erhalten Pflanzen aus der ganzen Welt, auch solche mit einem milderen Klima als in Polen. Viele von ihnen können die leichtesten Fröste nicht überleben (diese gehen in Topfkultur oder werden einjährig angebaut). Es gibt jedoch auch einige, die einem leichten Frost standhalten. Aber was bedeutet leichter Frost eigentlich? Und wo sind kleinere und stärkere Fröste zu erwarten? Die Antwort auf diese Fragen ist das sogenannte Winterhärtezonen, manchmal auch Frostzonen genannt.

Sie wurden zuerst in den USA für die Landwirtschaft entwickelt (daher werden sie manchmal auch als USDA-Klimazonen bezeichnet). Dies hat sich auch bei der Kultivierung anderer Pflanzen als nützlich erwiesen. Die Zoneneinteilung für Europa einschließlich Polen wurde 1984 entwickelt. Sie wurde von W. Heinze und D. Schreiber vorgenommen. Es ist immer noch die Grundlage für die Beschreibung von Pflanzen in Polen.

Was sind Härtezonen

Die Winterhärtezonen (Frostzonen) werden anhand der Jahresmittel-Minimaltemperaturen bestimmt. Die Daten stammen aus mehreren Dutzend Jahren. Beachten Sie, dass dies nicht die niedrigste Temperatur ist, die jemals in einem bestimmten Gebiet gemessen wurde, sondern der Durchschnitt der niedrigsten Messungen über viele Jahre. Auf Basis dieser Daten werden Gebiete genannt, in denen niedrigere oder höhere Temperaturen vorherrschen. Sie sind mit einer Zahl (von 1 bis 12) und manchmal auch mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Je niedriger die Zahl, desto kälter das Gelände. Diese Markierungen finden sich auch in den Pflanzenbeschreibungen und auf den Etiketten von Sämlingen.

In welcher Zone wohnst du?

In Polen wurden in der oben erwähnten "klassischen" Studie von 1984 drei Hauptzonen unterschieden, die jedoch in "Unterzonen" unterteilt sind, so dass es insgesamt sechs davon gab. Beginnend mit dem kältesten:

  • in der Region Suwałki und der Tatra - 5b,
  • etwas wärmer im Streifen von Olsztyn bis Rzeszów und den Sudeten - 6a,
  • der größte und noch wärmer von Elblg im Norden bis zur Südgrenze (außer den Sudeten) und von Warschau im Osten bis Zielona Góra im Westen (außer Posen) - 6b,
  • ein schmaler Gürtel, der Danzig, Koszalin, Szczecin, Zielona Góra und Breslau verbindet, sowie eine "Insel" um Posen - dies ist eine noch wärmere Zone 7a,
  • ein Stück Westpommern bis Kolberg - das ist die wärmste Zone 7b.
TRADITIONELLE Einteilung in Frostzonen in Polen.CC BY-SA 4.0-Lizenz

Diese Zonen entsprechen folgenden Wintertemperaturen (in der Praxis werden die Temperaturwerte auf ganze Grad gerundet):

  • Zone 5b: -26,1 bis -23,3 °C
  • Zone 6a: -23,3 bis -20,6 °C
  • Zone 6b: -20,6 bis -17,8ºC
  • Zone 7a: -17,8 bis -15,0 °C
  • Zone 7b: von -15,0 bis -12,2 °C
  • Zone 8a: von -12,2 bis -9,4 °C

Beachtung: Die Zonierung ist jedoch recht allgemein. Sie können jederzeit passieren Regionen mit einem spezifischen Mikroklima, sowohl kühler (z. B. Täler mit Frostbecken, Nordhänge) als auch wärmer (Städte, geschützte Gärten mit Südausrichtung etc.).

Frostwiderstandszonen und Klimawandel

Es stellt sich jedoch heraus, dass diese allgemein gebräuchliche Einteilung veraltet sein kann. Und das alles aus einem Grund globale Erwärmung. Die neue Abteilung wurde 2012 von Marek Snowarski (basierend auf Daten aus 35 Jahren 1975-2011) und – 2016 – von Robert Sadowski vorbereitet. Diese neueste Studie zeigt, dass im Allgemeinen wir haben Frostzonen die 1 Grad milder sind.

Zone 5b oder sogar 6a ist fast vollständig verschwunden (sie kommen nur in der Tatra und im Teil der Beskiden südlich von Żywiec vor)! Momentan in die kältesten Regionen sind mit 6b Wintern zu erwarten (es ist hauptsächlich der Nordosten und die Berge). Ein großer Teil des Landes (Zentral) gehört zur Zone 7a und den westlichen Regionen - bis zu 7b. Eine Oase der Wärme ist der Nordwestrand Polens, der von Zone 7b nach 8a „vorgedrungen“ ist.

Welche Pflanzen kaufen, damit sie nicht einfrieren?

Achten Sie beim Kauf von Pflanzen auf die Angaben zu deren Frostbeständigkeit auf dem Etikett (diese Angabe sollte unbedingt gemacht werden!) oder in der Beschreibung im Internet. Wir können sicher Pflanzen aus unserer Zone und solche mit einer niedrigeren Nummer kaufen. Wenn wir uns für eine thermophilere Pflanze entscheiden, dh mit einer höheren Zahl / einem höheren Buchstaben, müssen wir damit rechnen, dass wir sie für den Winter abdecken müssen. Dies sind hauptsächlich Pflanzen aus Zonen mit einer höheren "Masche" als bei uns. Wenn wir eine Pflanze aus einer viel wärmeren (höheren) Zone haben möchten, beachten Sie, dass sie gefriert oder Sie sie drinnen überwintern müssen.

Frost und Überwintern von Pflanzen - Praxis und Theorie

Leider enthalten die Beschreibungen von Pflanzen einige Unstimmigkeiten bei der Zuordnung zur Frostbeständigkeitszone. Dies liegt daran, dass es eine lange Beobachtung nicht nur der Art, sondern auch einer bestimmten Sorte erfordert, um sie richtig zu klassifizieren. Und es gibt Pflanzen, deren Sorten jedes Jahr erscheinen. Daher ist es schwierig, vollständig zuverlässige Informationen zu erhalten. Was also tun?

Beobachten wir die Pflanzen und das Wetter. Es gibt immer mehr warme Winter, aber das bedeutet nicht, dass es keine frostigen Tage oder Wochen geben kann. Wenn solche angesagt werden, sollten wir die Pflanzen vor Frost schützen, insbesondere junge und im Herbst gepflanzte. Aber machen wir es unter Berücksichtigung des aktuellen Wetters und der nächsten Vorhersagen. Eine Überhitzung von Pflanzen unter einer Abdeckung ist für sie ebenso katastrophal wie das Einfrieren. Für empfindlichere Arten - wählen Sie geschützte Orte. Und seien Sie sich eines gewissen Risikos bewusst – Gartenarbeit ist keine exakte Wissenschaft und es gibt immer zusätzliche Umstände, die den Zustand und die Überwinterung von Pflanzen beeinflussen (Luft- und Bodenfeuchtigkeit, Regen, Sonnenlicht, Wind).

Angesichts der globalen Erwärmung können wir immer häufiger riskieren, mehr thermophile Pflanzen zu kaufen und zu pflanzen, wobei dies jedoch keine 100% sichere Investition ist. Und selbst nach ein paar oder einem Dutzend wärmeren Wintern kann es zu echten Frösten kommen. Denn die allgemeine Erwärmung schließt Wetteranomalien und temporäre Veränderungen auch in Richtung der Abkühlung nicht aus.