Miltonia - wie man diese Orchidee anbaut, die auch Stiefmütterchen genannt wird

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es sei daran erinnert, dass Orchideen nicht nur Phalaenopsis sind. Wir stellen Miltonia vor und schreiben, was zu tun ist, damit diese Orchideen gut wachsen und blühen.

Die am häufigsten in Wohnungen angebauten Orchideen sind Phalaenopsis, die den häuslichen Bedingungen am besten standhält. Es gibt jedoch auch einige ebenso schöne, wenn auch etwas schwieriger zu züchtende Arten, die zum Verkauf stehen, darunter Miltonia.

siehe Fotos

Miltonia-Blüten werden oft mit den bekannten Stiefmütterchen in Verbindung gebracht.

Miltonias sind anspruchsvoller als Phalaenopsis, aber interessante und hübsche Blumen.

Miltonia hat in der Natur viele Arten. Für den Anbau werden die relativ wenig anspruchsvollen sowie Mischungen verschiedener Arten verwendet.

Achten Sie beim Kauf einer Miltonia auf die Beschreibung und Herkunft der Orchidee. Die thermophilen brasilianischen sind am häufigsten, aber es gibt jetzt auch Miltoniopsis-Sorten, die etwas andere Bedingungen bevorzugen.

Miltons mögen ziemlich hohe Temperaturen, aber um gut zu wachsen und zu blühen, müssen sie einen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht haben.

Die Blütenblätter von Miltonia-Blüten sind oft bunt und mit verschiedenen Mustern, Flecken, Flecken usw.

Miltonii muss mit feuchter Luft versorgt werden.

Sie müssen jedoch aufpassen, dass die Miltonia kein überschüssiges Wasser im Topf hat.

Miltonia blüht einmal an einem Trieb (Pseudobulben), der dann abstirbt. Es muss entfernt werden - die Orchidee wird eine neue erstellen.

Miltonie sollte mäßig gedüngt werden, vorzugsweise mit Spezialdünger in Form eines Nebels.

Miltonie wird nur verpflanzt, wenn sie überwuchert sind. Denken Sie daran, dass sie für Orchideen ein spezielles Substrat benötigen.

Wir empfehlen Artikel

Miltonie - Orchideen wie Stiefmütterchen

Diese einzigartige, meist epiphytische (d.h. in der Natur auf Bäumen wachsende) Orchidee bildet kleine, abgeflachte Pseudoknollen, die aus dem horizontalen Rhizom wachsen. Von ihnen entwickelt es lange, grüne, schmale, lanzettliche Blätter. An der Basis der jüngsten Pseudobulben bildet sie auch sehr große, fast flache Blüten, die in wenigen kleinen Blütenständen an der Spitze eines nicht sehr langen Triebes gesammelt werden.

Miltonia-Blüten können sich das ganze Jahr über entwickeln, obwohl sie normalerweise von Frühjahr bis Herbst erscheinen, sterben sie nach der Blüte mit dem Stiel ab und sollten daher entfernt werden.

Blumen vieler Sorten, insbesondere Hybriden, sind zweifarbig und ähneln prächtigen Stiefmütterchen, weshalb Pflanzen auch Stiefmütterchen genannt werden. Ihre großen Blütenblätter sind auch oft mit fantasievollen Mustern oder Flecken und Flecken verziert.

Aufschlüsselung von miltonii

Miltonia hat bis vor kurzem viele ähnliche Arten gesammelt, aber aufgrund der unterschiedlichen Herkunft wurden sie jetzt in zwei Gruppen unterteilt.

Die erste umfasst Orchideen, die hauptsächlich in den Wäldern Brasiliens leben, ein wärmeres Klima bevorzugen und besser für den Anbau in Wohnungen geeignet sind. Sie werden als Miltonia bezeichnet, ebenso wie Interspezies-Hybriden. Darum geht es in diesem Artikel.

Die zweite sammelt Pflanzen aus feuchten und kühlen Zonen (einschließlich der Anden, Peru und Kolumbien, die zu Miltoniopsis gehören), für die es schwieriger ist, geeignete Bedingungen zu Hause zu gewährleisten.

Da Sie jedoch Pflanzen aus beiden Gruppen im Angebot finden, lohnt es sich, ihre Herkunft zu überprüfen, um später zu wissen, wie Sie sie pflegen oder eine weniger anspruchsvolle Art für den Anbau auswählen können.

Welche Bedingungen mag Miltonie?

Aufgrund ihrer Herkunft mögen "brasilianische" Miltonien Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit sowohl in der Luft als auch im Boden. Sie sollten das ganze Jahr über mit ziemlich hohen Temperaturen versorgt werden. Im Sommer sollte es tagsüber etwa 22-25 °C und nachts 16-18 °C betragen – der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist für sie sehr wichtig. Im Winter sollten die Temperaturen jedoch niedriger sein (15-20 °C).

Auf konstant feuchte Luft und geeignetes Substrat (leichtes, durchlässiges Substrat für Orchideen) ist zu achten. Auch für Miltonia ist ein entsprechender Standort wichtig, der sehr hell, aber unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein sollte.

Miltonie sind wie viele andere Orchideen Epiphyten, dh sie wachsen auf Bäumen. Daher benötigen sie ein spezielles Substrat.

Achten Sie auf das Gießen von Miltonia - wie es geht

Es kann jedoch ein Problem sein, ihnen geeignete Bedingungen zu bieten, denn Pflanzen benötigen zwar eine hohe Bodenfeuchtigkeit, sind aber auch sehr empfindlich gegenüber Überschwemmungen und ihre Wurzeln verrotten durch überschüssiges Wasser schnell.

Daher ist es gut, sie 1-2 mal pro Woche mit dem Topf aus dem Gehäuse zu nehmen, einige Minuten in Wasser einzuweichen und nach dem Abtropfen des Überschusses wieder in das Gehäuse zu legen (Wasser darf nicht auf der Gehäuseboden). Auf diese Weise bekommen die Pflanzen einen Drink, bleiben aber nicht lange im Wasser stehen.

Die Pflanzen können auch alle paar Tage klassisch gegossen werden (wenn das Substrat leicht trocken ist), aber es sollte sehr mäßig erfolgen und nach dem Gießen immer überschüssiges Wasser, das sich im Gehäuse ansammelt, abgießen.

Auf feuchte Luft achten

Auch im Winter, wenn es trocken ist, ist es für Miltonianer schwierig, mit einer Zentralheizung für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Aus diesem Grund sollte die Luftfeuchtigkeit auf verschiedene Weise erhöht werden, indem man einen Luftbefeuchter in der Nähe der Pflanze oder eines offenen Aquariums aufstellt, den Topf auf feuchte Blähtonkugeln stellt und die Pflanze systematisch, aber nicht zu intensiv mit Wasser besprüht (vorzugsweise im Form eines feinen Nebels).

Miltonia düngen und verpflanzen

Während der Saison ist es auch gut, den Milton mit einem speziellen Orchideendünger zu düngen. Sie sollten jedoch hauptsächlich Düngemittel im sogenannten Nebel, da Pflanzen empfindlich auf Überdüngung reagieren.

Miltonia wächst unter guten Bedingungen ziemlich schnell, aber Sie sollten sich nicht beeilen, um zu verpflanzen. Führen Sie dieses Verfahren nur als letzten Ausweg (im Frühjahr) durch. Beim Umpflanzen kann die Pflanze auch durch Teilen der erwachsenen Exemplare vermehrt werden.

Welche Fehler bei der Kultivierung dieser Orchidee zu beachten sind

Leider sind Miltonia bei allem Charme nicht die einfachsten Orchideen und reagieren schlecht auf Pflegefehler. Trockene Luft und Boden, zu niedrige Temperaturen im Sommer und zu hohe Temperaturen im Winter, Überschwemmungen, starke Sonne oder zu viel Schatten vertragen sie nicht.