Blaue Orchideen locken in vielen Geschäften und Supermärkten. Leider ist ihre ursprüngliche Farbe das Ergebnis der Verwendung eines Farbstoffs.
Woher kommen blaue Orchideen?
Orchideen der Gattung Phalaenopsis, Sie werden hauptsächlich als Hybriden angebaut und sind außergewöhnlich attraktive Pflanzen mit wunderschönen, großen, bunten Blüten. Die Palette der verfügbaren Farben und deren Kombinationen ist bei Phalaenopsis sehr breit, aber es sind keine rein blauen Pflanzen darunterDeshalb arbeiten Züchter seit Jahren daran, eine Orchidee in dieser Farbe zu züchten.
Leider waren die meisten Versuche erfolglos und die Kulturen, die auf genetischer Veränderung von Pflanzen mit einigem Erfolg beruhten, waren ziemlich umstritten, so dass man sich entschied, blaue Orchideen auf viel einfachere Weise zu erhalten, d.h. mit künstliche Färbung.
siehe Fotos
Die blaue Farbe der Phalaenopsis-Orchideenblüten ist das Ergebnis der Verwendung eines künstlichen Farbstoffs. Anfangs können die Orchideen eine intensive blaue Farbe haben. Die Blüten werden jedoch mit der Zeit immer heller. Selbst eine solche blaue Orchidee verliert mit der Zeit an Farbe. Die nächsten Blüten, die am Stiel erscheinen, sind viel heller. Verblassende Blumen von blauen Orchideen. Wenn die blaue Orchidee ein zweites Mal blüht, produziert sie nur helle Blüten. Blaue Orchideen sehen großartig aus, aber es ist gut zu wissen, dass ihre Farbe wegwerfbar ist.
Der Farbstoff wird in den Blütenstiel eingebracht, während die Pflanzenknospen noch geschlossen sind, damit der Farbstoff sie erreichen und ihre Farbe ändern kann, bevor sie sich entwickeln. Einige Pflanzen reagieren schlecht auf diese Behandlung und kommen nicht auf den Markt, daher ist der Preis für diejenigen, die überleben, normalerweise ziemlich hoch. Auf diese Weise gelangen jedoch endlich auch die lang ersehnten und ersehnten blauen Orchideen, die sich sofort großer Beliebtheit erfreuen, auf den Markt.
Wussten Sie, dass Sie die Farbe Ihrer Gartenhortensie ändern können? Finden Sie heraus, wie es geht
Orchidee - von blau bis weiß
Der hohe Preis der blauen Orchideen schreckt potenzielle Käufer nicht ab, die von der exotischen Blütenfarbe fasziniert sind. Daran ist nichts auszusetzen, solange der Produzent dem Käufer (z.B. durch ein Etikett) mitteilt, dass die Farbe der Orchidee durch künstliche Färbung entstanden ist und die nächste Blüte nicht überlebt. Leider ist auf solche Informationen nicht immer Verlass oder nur wenig sichtbar. Aus diesem Grund erleben viele Menschen, die von einer blauen Orchidee in Versuchung geführt wurden, eine unangenehme Enttäuschung, wenn ihre blaue Traumorchidee mit jeder neu entwickelten Knospe und mit der nächsten verblasst wird in der Blüte ganz weiß oder cremefarben.
Natürlich kann man versuchen, die Farbe der Blüten zu verändern, indem man blaue Lebensmittelfarbe in den Trieb spritzt (was allerdings schwierig, zeitaufwendig und kompliziert ist), aber man sollte bedenken, dass die Ergebnisse nicht zu erwarten sind und die Pflanze akzeptiert eine solche Behandlung möglicherweise nicht und wird krank.
Wenn wir also immer noch eine blaue Orchidee haben möchten, können wir uns entscheiden, sie zu kaufen, aber wissend, dass die blaue Farbe nur bis zum Herbst auf den Blüten bleibt.
Wie pflegt man blaue Orchideen
Indem wir die Pflanze als Blumenstrauß behandeln, der auch für kurze Zeit ihre Schönheit behält und die Tatsache in Kauf nimmt, dass die nächsten Orchideenblüten eine gewöhnliche weiße Farbe haben werden, können wir die Schönheit einer exotisch aussehenden, originellen, blauen Orchidee bewundern einige Zeit zu Hause. Wenn wir die Pflanze jedoch länger halten und auf die nächste Blüte warten möchten, müssen wir die Orchidee richtig pflegen.

Nach der Blüte sollten wir den künstlich gefärbten Blütenstiel abschneiden und die Orchidee ruhen lassen (auch wenn sich am Stiel schlafende Knospen befinden), indem wir sie in einen mäßig warmen Raum (20-22°) an einem Ort mit diffusem Licht stellen. Das Gießen der Pflanze sollte systematisch, aber selten (das Substrat im Topf muss vor dem nächsten Gießen vollständig trocknen), einmal pro Woche oder einmal alle 10 Tage durchgeführt werden, indem der Topf für ca. 0,5-1 Stunde in ein Gefäß mit kaltem Wasser getaucht wird . Lassen Sie das überschüssige Wasser nach dem Gießen ab, da die Feuchtigkeit um die Wurzeln zu deren Verrottung führen kann.
In der Ruhezeit düngen wir die Pflanzen nicht, damit sie nach und nach wieder zu Kräften kommen. Wenn wir feststellen, dass die Orchidee gesund aussieht und neue Blätter austreibt, können wir mit der Düngung beginnen und versuchen, sie wieder zum Blühen zu bringen. Zu diesem Zweck sollten wir der Pflanze eine abwechslungsreichere, aber nicht zu hohe Temperatur (ca. 20-22 °C und ca. 16-18 °C nachts) zur Verfügung stellen, die die Bildung von Blütenknospen provoziert.
Check: Wie man beim Anbau von Orchideen keine Fehler macht
Den gewünschten Effekt erzielen wir, indem wir die Orchidee in einen kühleren Raum stellen oder im Frühherbst für einige Wochen im Freien (auf dem Balkon oder im Garten) aussetzen. Bei der Kühlung von Anlagen müssen wir jedoch darauf achten, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 15 °C sinkt, denn Orchideen mögen keine Kälte und selbst ein kurzfristiger Temperaturabfall unter 5 °C kann ihnen ernsthaften Schaden zufügen oder sogar sterben.
Wir sollten auch daran denken, dass neue Blumen natürlich sein werden - creme oder weiß. Aber auch solche Orchideen sind schön.