In einen blühenden Hibiskus kann man sich auf den ersten Blick verlieben, es lohnt sich also, ihn etwas näher kennenzulernen. Die Gattung umfasst über 200 Arten und ist recht vielfältig. Die darin enth altenen Pflanzen können Sträucher oder Stauden sein und unterschiedliche Anforderungen an den Anbau stellen. Manche erwarten das ganze Jahr über Wärme, andere sind robuster und können unter den richtigen Bedingungen den Winter im Freien überstehen.
Galerie ansehen (12 Fotos)Syrische Ketmia – Hibiskus für den Garten
Der frostbeständigste Hibiskus ist der Syrische Ketmia aus China, auch Syrische Malve oder Baummalve genannt. Die Art wird etwa 3 m hoch und hat saisonale, große Blätter und große, weit ausgebreitete, glockenförmige Blüten.
Syrischer Hibiskus (Gartenhibiskus) blüht von Juli-August bis September-Oktober. Je nach Sorte kann sie Blüten in verschiedenen Farben (weiß, rosa, rot, violett oder zweifarbig) und in verschiedenen Formen (einfach, voll oder halbgefüllt) hervorbringen.
Gut zu wissen
Ketmia ist ansonsten Hibiskus. Einfach „Ketmia“ ist der offizielle polnische Name und „Hibiskus“ – eine polnische Version des botanischen lateinischen Namens – „Hibiskus“.
Wo man syrische Ketmie pflanzt
Syrische Ketmies sind keine schwierig zu züchtenden Pflanzen, aber aufgrund ihrer Herkunft stellen sie ganz besondere Anforderungen. Erstens erwarten sie Sonne und Wärme, daher sollten Sie ihnen einen warmen, sonnigen und geschützten Standort zuweisen. Neben einem geeigneten Standort erwartet Ketmia auch einen fruchtbaren, durchlässigen, mäßig feuchten Boden mit leicht saurem pH-Wert.
Es ist besser, Hibiskus im Garten nicht in Frostnester, an windigen Orten und in kälteren Landesteilen zu pflanzen, da er den Winter nicht übersteht oder durch Frost stark geschädigt wird.
Schauen Sie sich an: Welche gesundheitsfördernden Eigenschaften Hibiskus hat und wie man sie verwendet
Syrische Ketmia überwintert
Sobald sich der Hibiskus etabliert hat, kann er den Winter recht gut überstehen, in den ersten Jahren nach der Pflanzung erwartet er jedoch Schutz vor der Kälte in Form von Vlies- oder Strohmatten und einem Hügel aus Torf oder Rinde über den Wurzeln.
Was Sie beim Hibiskusanbau in Ihrem Garten sonst noch beachten sollten
- Syrische Ketmia hasst Überschwemmungen, mag aber auch keine Dürre und muss daher in regenarmen Zeiten bewässert werden.
- Während der Vegetationsperiode ist es auch gut, ihn mit Düngemitteln für Blütenpflanzen zu versorgen. Es ist jedoch wichtig, die Düngung spätestens zum Juli-/August-Wechsel abzuschließen.
- Denken Sie beim Anbau von Hibiskus daran, dass die Pflanze keine Berührungen mag. Wenn sie also häufig berührt wird (z. B. wenn sie am Weg wächst), kann es sein, dass sie Blütenknospen abwirft. Daher ist es besser, ihr einen ruhigen und abgeschiedenen Ort zur Verfügung zu stellen.
Wie und wann man Hibiskus im Garten beschneidet
Syrische Ketmie muss jedes Jahr beschnitten werden. Die Behandlung wird im Frühjahr durchgeführt. Die Triebe des Strauches sollten oberhalb von 2-4 Augen gekürzt werden, da die Pflanze an den diesjährigen Trieben Blütenknospen bildet.

Noch mehr Hibiskus. Zwei Möglichkeiten, syrische Ketmia zu verbreiten
Syrische Ketmie kann auf zwei Arten vermehrt werden. Erstens mit Samen, die im zeitigen Frühjahr (im März) geerntet und in Kisten ausgesät werden. Anschließend werden die Sämlinge abgeklemmt und an einen festen Platz verpflanzt. Dies ist nützlich, um eine Absicherung zu erstellen.
Da es jedoch unwahrscheinlich ist, dass die aus Samen gewonnenen Nachkommen die Sortenmerkmale der Mutterpflanze wiederholen (d. h. sie können eine andere Blütenfarbe oder einzelne Blüten anstelle voller Blüten haben), ist es besser, Hibiskus zu vermehren vegetativ.
Zu Beginn des Sommers (Juni-Juli) werden daraus Stecklinge entnommen, die nach dem Wurzeln im feuchten Sand in Töpfe gepflanzt und im Garten ausgegraben und mit Torf und Vlies bedeckt werden Winter.
Hibiskus im Garten. Womit lohnt es sich, syrische Ketmia anzupflanzen?
Syrische Ketmie ist eine außergewöhnlich attraktive und recht vielseitige Pflanze, aber man muss bedenken, dass sie im Frühling erst recht spät (April-Mai) zu wachsen beginnt, daher lohnt es sich, frühe Stauden an der Basis zu pflanzen, wie zum Beispiel die Gefleckte Pflanze Anemone, großblumige Anemone oder Herzen. In solcher Gesellschaft kann er als Solitär auf dem Rasen, vor dem Hintergrund der Hauswand oder am Zaun wachsen.
Der Strauch eignet sich auch gut für die Kombination mit anderen Ziersträuchern (z. B. Hortensien, Sommerflieder) und Spätsommerstauden (z. B. Rudbeckia, Staudenastern, Echinacea) sowie Gräsern.
In den wärmsten Gegenden des Landes kann man ihn auch als Hecke anlegen und seine niedrigeren Sorten können in Kübeln angebaut werden.
Syrische Ketmia-Sorten, die es wert sind, in Ihrem Garten zu haben
Zu den interessantesten gehören:
- " Ardens" - halbgefüllte, violette Blüten, ca. 3 m hoch,
- " Duc de Brabant" - halbgefüllte rosarote Blüten, Höhe ca. 3 m,
- " Purpureus Variegatus" - grüne Blätter mit weißem Rand, dunkelrote Blüten, die sich selten vollständig öffnen, Höhe ca. 1,5 m,
- " Red Heart" - große weiße Blüten mit dunkelrotem Auge, ca. 3 m hoch,
- Monstrosus“ – halbgefüllte weiße Blüten mit burgunderfarbenem Auge, ca. 2 m hoch,
- " Speciosus" - halbgefüllte weiße Blüten mit rotem Auge, ca. 3 m hoch,
- " Diana" - einzelne weiße Blüten, ca. 2-2,5 m hoch,
- " Oiseau Bleu" - einzelne blaue Blüten mit burgunderrotem Auge, ca. 1,5 m hoch.