Topfblumen, die im Winter blühen. TOP 10 Arten und die Regeln für ihren Anbau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Winter mag wie eine blütenlose Jahreszeit erscheinen, aber es gibt einige Topfpflanzen, die gerade blühen.

Die Auswahl an Topfblumen, die im Winter blühen, ist ziemlich groß. Darüber hinaus blühen diese Pflanzen in verschiedenen Farben, sodass wir auch mit mehreren gleichen Pflanzen schön und farbenfroh zu Hause haben können. Natürlich können wir auch verschiedene Blumen in einer Farbe wählen. Es hängt alles von unserem Geschmack und unseren Vorlieben ab.
Selbst ein "Blumenkiller" kann mit den meisten dieser Pflanzen fertig werden - vermeide nur ein paar grundlegende Fehler. Aber auch Menschen, die Herausforderungen mögen, werden etwas für sich finden.

siehe Fotos

Topfazaleen sind im Gegensatz zu Gartenazaleen nicht frostbeständig. Den Sommer können sie nur draußen verbringen.

Winterbegonien sind nicht langlebig - nach etwa zwei Jahren lohnt es sich, sie durch neue Pflanzen zu ersetzen.

Nicht wenige Alpenveilchen haben zart duftende Blüten.

Diese Pflanzen sind Hybriden, die bereits im 18. Jahrhundert von Botanikern geschaffen wurden.

Grudniki sind außergewöhnlich anmutige Topfblumen. Sie sind nicht anspruchsvoll und blühen wunderbar.

Die Kalanchoe von Blossfeld erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Sie können sie sogar in Supermärkten kaufen.

Kamelien sind ziemlich anspruchsvoll. Es lohnt sich zu wählen, ob Sie im Winter einen Wintergarten oder einen anderen hellen und kühlen Ort haben.

Die sogenannten Usambaraveilchen sind nicht anspruchsvoll. Meistens reicht es aus, sie nicht zu stören und sie müssen von unten bewässert werden.

Phalaenopsis gibt es in verschiedenen Farben, aber die blauen Blüten sind das Ergebnis des Farbstoffs. Mit der Zeit beginnen sie weiß zu blühen.

Die Knockout-Pflanze ist eine Zwiebelpflanze, die wie z.B. Tulpen nach der Blüte abstirbt. Aber nach einer Ruhephase entwickelt es sich wieder.

Wir empfehlen Artikel

Worauf Sie beim Blumenkauf im Winter achten sollten

Am häufigsten werden bereits blühende Pflanzen verkauft. Und es ist der Anblick ihrer Blumen, der uns zum Kauf veranlasst. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten. Achten wir zunächst darauf, ob die Pflanze neben voll entwickelten Blüten auch Knospen hat. Daran werden wir noch lange Freude haben.

Die zweite Sache ist der Transport. Blühende Pflanzen sind kälteempfindlich. Wenn wir sie im Winter kaufen, sichern Sie sie gut für den Transport, z.B. wickeln wir sie dick mit Papier ein. Schon auf dem Weg vom Laden zum Auto können sie kalt werden. Das Ergebnis ist, dass sie, wenn sie nach Hause gebracht werden, Blüten und Knospen verlieren. Und das meinen wir nicht. Aus diesem Grund verzichten wir bei starkem Frost auf den Kauf von Blumen.

Wir sollten auch immer versuchen, die Grundbedürfnisse der Pflanzen bezüglich Licht und Bewässerung zu erfüllen. Sie werden für jede Art besprochen. Hier sind die schönsten Wintertopfblumen und die Grundregeln für den Anbau.

Wir beraten auch: Wie man "Tropischer Enzian" oder Exacum anbaut

Azalee im Topf

Wenn wir im Winter einen echten "Blumensturm" genießen möchten, konzentrieren wir uns auf die (indische) Azalee im Topf. Dies ist ein kleiner und wunderschön blühender Strauch. Es hat mehrfarbige Blüten (weiß, in Rosa-, Lila- und Rottönen), die oft mit zusätzlichen Mustern und Verfärbungen verziert sind. Leider ist Azalee ziemlich anspruchsvoll. Es muss mit feuchter Luft (Sie können es bestreuen, aber die Blätter nicht nass machen), nicht zu hoher Temperatur (15-18 ° C) und regelmäßigem Gießen versorgt werden - es darf auf keinen Fall austrocknen!

Außerdem ist es am besten, abgekochtes Wasser mit Raumtemperatur zum Gießen und Bestreuen von Azaleen zu verwenden. Wenn die Azalee in einen neuen Topf umgepflanzt werden soll, sollten wir sie mit saurer Erde versorgen. Während der Blütezeit lohnt es sich, die Azalee mit Blühpflanzendünger zu füttern. Sie können auch Kaffeesatz verwenden, um den richtigen pH-Wert des Bodens aufrechtzuerhalten. Azalee ist ziemlich schwierig länger als die Saison zu halten, aber es ist möglich (am besten in den Garten stellen, im Sommer an einen leicht schattigen Ort). Es kann auch als saisonale Dekoration der Wohnung behandelt werden.

Winterbegonie

Es ist eine außergewöhnlich attraktive Pflanze, die entgegen ihrem Namen fast das ganze Jahr über blüht. Und die Blüten sind von außergewöhnlicher Schönheit - oft voll und bunt (meistens gelb, orange, rot, kastanienbraun, weiß). Ihre intensiven Farben kontrastieren schön mit den dunkelgrünen Blättern.

Diese Blumen sind nicht besonders anspruchsvoll. Sie müssen Zugang zu diffusem Licht, Raumtemperatur (18-20ºC) und regelmäßiger Bewässerung haben. Es ist wichtig, dass im Topf ein Abfluss und eine Drainage vorhanden sind, da Begonien kein Wasser aushalten können; es reagiert auch schlecht auf das Austrocknen und Besprühen von Blättern. Während der Blüte lohnt es sich, ihn mit Dünger für blühende Blumen zu füttern. Wenn sie blüht, beschneiden wir die Triebe und hören auf, sie zu düngen. Sie sollte bald wieder blühen.

Alpenveilchen (Alpenviolett)

Diese Pflanze wird oft als Alpenveilchen bezeichnet, hat aber nichts mit Veilchen oder den Alpen gemein. Alpenveilchen blühen von Herbst bis Frühjahr. Ihre Blüten erscheinen an einzelnen Stielen, die aus einem Blattbüschel wachsen. Die Blüten können auf den Blütenblättern unterschiedliche Farben und Muster haben und auch die Blätter dieser Pflanzen sind gemustert.

Wenn wir möchten, dass Alpenveilchen den ganzen Winter über blühen, wählen Sie ein Exemplar mit vielen Knospen. Zu Hause müssen die Pflanzen an einem ziemlich kühlen Ort aufbewahrt werden (die optimale Temperatur beträgt bis zu 18 ° C). Es sollte hell sein, aber die Sonne sollte nicht direkt auf die Pflanze scheinen. Es ist wichtig, Alpenveilchen von unten zu gießen (Wasser in die Untertasse gießen), dies geschieht etwa einmal pro Woche. Alpenveilchen mögen feuchte Luft, aber Vorsicht - sie hassen das Besprühen.

Im Frühjahr, wenn die Blüten verblüht sind, sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab und die Knollen ruhen. Wenn wir einen kühlen und dunklen Raum haben, können wir ihn bis zur nächsten Saison lagern. Oder kaufen Sie im nächsten Herbst eine andere Pflanze.

Im Winter können Sie Alpenveilchen in einer großen Farbauswahl kaufen. Auch Pflanzen in verschiedenen Größen stehen zum Verkauf - von prächtig bis Miniatur.

Aschenerei

Im Winter blüht Cineraria wunderschön in Geschäften und Blumenläden. Ihre Blüten ähneln Gänseblümchen, sind aber viel größer und viel bunter (blau, rosa, lila, kastanienbraun, oft mit schattierten Blütenblättern). Cineraria ist eine "einmalige" Pflanze - zu Hause ist ihre längere Pflege und Nachblüte praktisch unmöglich.

Wenn wir jedoch wollen, dass Aschenputtel lange blühen, müssen wir uns ein wenig darum kümmern. Zuallererst sollte es regelmäßig gegossen werden (es kann nicht ausgetrocknet werden). Gießen Sie Wasser in die Untertasse. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass sich diese Pflanze bei Kälte gut anfühlt. Wenn wir sie also auf eine Fensterbank stellen, sollte der Heizkörper darunter gewellt werden. Es lohnt sich auch, auf feuchte Luft zu achten, aber Sie können die Pflanze nicht besprühen.

Grudnik

Grudnik ist auch als Szlumbergera, Zygokaktus und Weihnachtskaktus bekannt. In der Tat blüht es am häufigsten während dieser Feiertage, aber es kommt vor, dass es bereits im November, aber auch im Januar und Februar blüht. Grudnik bildet keine Blätter, hat aber stark abgeflachte grüne Triebe, die ihren Zweck erfüllen. An ihren Enden befinden sich Blumen mit bunten Blütenblättern, fast alle Farben (außer Blau).

Grudniki sind nicht schwer zu kultivieren und auch Menschen, die kein "Hände für Blumen" haben, haben Erfolg. Wichtig ist, sie mit durchlässigem Boden und nicht zu viel Wasser zu versorgen – sie halten einer Austrocknung viel besser stand als Überschwemmungen. Der Boden sollte leicht feucht sein. Außerdem mag das Pellet keine Hitze (die optimale Temperatur beträgt etwa 20 ºC) und muss diffuses Licht haben. Bei der Kultivierung ist die Ruhezeit wichtig - im September und Oktober sollte sie eine niedrigere Temperatur haben (am einfachsten in den Garten oder auf den Balkon stellen, aber der Ort muss vor Regen und Sonne geschützt sein). Während dieser Zeit schränken wir auch das Gießen ein. Zu Beginn des Winters wird die Stadt Sie mit schönen Blumen belohnen.

Kalanchoe Blossfeld

Blossfelds Kalanchoe blüht, wenn der Tag kurz ist. Diese Eigenschaft machte die Pflanze zu einer sehr beliebten Winterdekoration für Fensterbänke. Die Pflanze ist klein, hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und produziert einen ganzen Blumenstrauß - weiß, gelb, orange, lachsfarben, rot. Besonders reizvoll sind die Sorten mit vollen Blüten, die an Miniaturrosen erinnern.

Diese Pflanze ist wie Kakteen oder beliebter Thymus eine Sukkulente. Das bedeutet, dass es Wasser in den Blättern und Stängeln speichert. Daher kann Kalanchoe nicht gegossen werden! Es verträgt Wassermangel viel besser als überschüssiges Wasser. Wir gießen nur, wenn die Erde im Topf leicht trocken ist. Außerdem muss es mit einem hellen, aber indirekt sonnigen Standort versehen werden.

In freier Wildbahn wachsen Kamelien in den Wäldern Japans, Chinas und Koreas. Es dient unter anderem auch das maritime Klima Westeuropas, wo sie das ganze Jahr über im Boden angebaut werden können (vorausgesetzt, es gibt keinen Frost).

Japanische Kamelie

Kamelien sind ziemlich große und anspruchsvolle Pflanzen, aber ihre Blüten gleichen die Strapazen des Wachstums aus. Sie sind schön und halten lange. Kamelien sind mehrjährige Sträucher (sie haben verholzte Triebe), die mit… Tee verwandt sind. Sie haben sehr schöne, dunkle und glänzende Blätter und schöne Blüten - weiß, rosa, rot, oft gemustert. Die mit vollen Blüten sehen am schönsten aus, aber auch halbgefüllte und einzelne Blüten sind schön.

Die größte Schwierigkeit beim Wachsen von Kamelien besteht darin, dass sie gerne cool sind. Während der Blütezeit, also im Winter, sollten sie etwa 10-15 °C haben. So funktionieren sie am besten in Wintergärten oder verglasten Veranden. Sie können den Sommer draußen an einem leicht schattigen Ort verbringen. Kamelien müssen auch sauren Boden haben, der ständig leicht feucht ist. Zum Gießen verwenden Sie am besten abgekochtes Wasser.

Geier (Afrikanisches Veilchen)

Diese Blumen sind besser unter dem umgangssprachlichen (und irrigen) Namen "Afrikanische Veilchen" bekannt. Sie haben schöne dunkelgrüne, stark behaarte Blätter, aber ihre größte Dekoration sind Blumen, die zu verschiedenen Jahreszeiten erscheinen, einschließlich des Winters. Geierblumen in verschiedenen Farben, sie können auch zweifarbige, volle oder halbgefüllte Blüten haben. Sie sind nicht groß, daher wird in jeder Wohnung ein Platz für sie sein.

Diese Pflanzen brauchen nicht viel Licht, sie können sogar auf der Fensterbank des Nordfensters stehen. Aber sie vertragen keine direkte Sonne. Es ist wichtig, sie durch Gießen von Wasser in den Boden zu gießen, da weder die Blätter noch die Blüten eingeweicht werden können. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein (auch nicht austrocknen). Usambaraveilchen werden uns viele Jahre erfreuen.

Phalaenopsis-Orchidee

Im Winter blüht auch der größte Hit der letzten Jahre, die Phalaenopsis-Orchidee. Sie können es in fast allen Farben, Mustern und Größen kaufen (achten Sie nur auf die blauen - sie sind gefärbt). Diese Orchideen sind relativ einfach zu züchten, haben aber einige spezifische Anforderungen. Zunächst müssen Sie ihnen Folgendes zur Verfügung stellen:

  • spezielles Substrat (sie können nicht in normale Erde gepflanzt werden),
  • seltenes, aber reichliches Gießen (einmal alle 7-10 Tage, Wasser darf nicht im Topf bleiben),
  • diffuses Licht.
Wir empfehlen: Orchideen im Wasser züchten – Pflege Schritt für Schritt

Phalaenopsis gedeihen bei Raumtemperatur gut, werden aber durch Temperaturschwankungen zur Blüte angeregt. Daher sollten sie im Frühherbst etwas kühler sein und vor allem den Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht spüren. Sie können das Fenster angelehnt lassen (aber nicht im Luftzug) oder nach draußen stellen. Hinweis - die Temperatur darf nicht unter 15 ° C sinken. Phalaenopsis mag auch feuchte Luft, daher lohnt es sich, sie zu besprühen.

In der Natur wachsen diese Orchideen auf Bäumen und haben daher besondere Ansprüche. Sobald sie erfüllt sind, verursachen sie keine Probleme bei der Kultivierung.

Schwertträger - Hippeastrum (Amaryllis)

Diese Pflanze ist am häufigsten unter dem falschen Namen "Amaryllis" bekannt (in der Tat sind Amaryllis, obwohl sie sehr ähnlich aussehen, Gartenpflanzen, die im Sommer blühen). Unabhängig vom Namen, wenn es blüht, sieht es einfach beeindruckend aus. An der Spitze des steifen, geraden Stiels erscheinen große, kelchförmige Blüten. Ihr Durchmesser kann bis zu 30 cm erreichen und sie werden zu mehreren (von zwei bis sechs). Sie sind oft rot, aber es gibt auch rosa und weiß und gemustert. Die Blätter erscheinen etwas später.

Eine blühende Angelegenheit mag Raumtemperatur und wird nicht durch trockene Luft gestört. Der Topf damit wird am besten auf die Fensterbank des Ost- oder Westfensters gestellt. Es sollte so gegossen werden, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist (im Topf muss Drainage und Drainage vorhanden sein, und die Erde ist durchlässig). Es lohnt sich, es mit Dünger für blühende Pflanzen zu füttern.

Der Knockout kann länger als die Saison angebaut werden. Wenn sie blüht, sollte das Gießen und Düngen allmählich reduziert werden, bis die Blätter trocken sind. Dann schneiden Sie sie ab und bewahren Sie die Zwiebel bis zum nächsten Herbst an einem kühlen Ort auf. Dann pflanzen wir es, beginnen zu gießen und zu düngen.