Herbst- und Winterabende am Kamin sind äußerst angenehm. Um sie zu genießen, müssen Sie jedoch Brennholz vorbereiten. Die richtigen Werkzeuge erleichtern uns die Arbeit.
Welches Holz soll verbrennen
Brennholz sollte trocken, gesund, teerfrei und nahrhaft sein. Am meisten bevorzugt wird Hartholz, insbesondere Buche, Birke und Eiche – es hat einen hohen Heizwert und produziert weniger Rauch und Ruß als Weichholz. Wenn wir jedoch Nadelholz haben, ist es eine gute Idee, es mit Laubholzarten zu mischen.
Wir sollten auch daran denken, dass Holz den höchsten Heizwert hat, wenn es gealtert wird - von ein bis zwei Jahren. Die Luftfeuchtigkeit von solchem Holz beträgt 15-20% und von frischem Holz - von 50 bis 70%. Je feuchter das Holz, desto schlechter brennt es, desto mehr raucht es und desto weniger Wärme produziert es.
Achten Sie bei der Brennholzaufbereitung auf die Sicherheit
Das Hacken und Schneiden von Holz ist eine Arbeit, die Verletzungen verursachen kann. Kettensägen oder sogar eine gewöhnliche Axt sind sehr nützliche, aber auch gefährliche Werkzeuge, daher lohnt es sich, sich mit Schutzkleidung auszustatten. Ihr Grundelement sind Hosen mit einem Einsatz, der unseren Körper vor Verletzungen schützt. Außerdem sollten wir an Schutzbrillen denken, damit kein Holzstück unsere Augen beschädigen kann und schallabsorbierende Gehörschützer. Das Outfit sollte durch feste, geschlossene Schuhe und Schutzhandschuhe ergänzt werden.
Werkzeuge zum Schneiden und Hacken von Holz
Um Brennholz vorzubereiten, benötigen wir eine Säge zum Schneiden und eine Axt - um es zu hacken.
- Unerfahrene Personen, die wenig Kontakt mit der Kettensäge hatten, sollten Geräte mit geringerer Motorleistung und kleineren Abmessungen wählen. Heimarbeit, wie das Schneiden von Holz, wird durch eine Säge mit niedrigem Vibrationspegel der Griffe, einfacher Inbetriebnahme und guter Balance erheblich erleichtert. Beachtenswert sind auch verschiedene Systeme, die die Arbeitssicherheit erhöhen, wie zum Beispiel die Trägheitsbremse, die die Auswirkungen eines Maschinenrückschlags verhindert. - sagte Jerzy Banaszczyk, ein Husqvarna-Experte.
Für den nächsten Arbeitsschritt benötigen Sie eine Axt. Bei einer Axt ist es wichtig, dass der Kopf leicht in das Holz eindringt und das Holz effektiv spaltet und das Gewicht so verteilt wird, dass es den Schnitt beschleunigt. Eine gute Wahl sind Äxte, deren Köpfe mit einem Material beschichtet sind, das die Reibung im Holz reduziert und mit einer speziellen Geometrie, die das Spalten erleichtert.
Lesen Sie: So bereiten Sie Gartengeräte und Werkzeuge auf den Winter vor
So lagern Sie Brennholz
Brennholz muss mindestens ein Jahr gelagert werden. Am besten an einem trockenen und überdachten Ort, damit er nicht anfängt zu faulen. Gehacktes Holz sollte ausreichend belüftet und luftig sein. So gelagertes Holz hat den besten Heizwert.