Der Frühjahrsschnitt von Rosen regt die Sträucher an, mehr Blüten und neue Triebe zu produzieren. Diese Behandlung wird durchgeführt, wenn die Zeit der scharfen Frühlingsfröste vorbei ist und der Boden frostig ist - also Ende April.
Dies ist sehr wichtig, denn wenn der Frost nach dem Beschneiden des Busches gequetscht wird, heilen die Wunden nicht gut. Der Frühjahrsschnitt betrifft hauptsächlich mehrblütige und großblumige Rosen.
In diesen beiden Gruppen werden alle Triebe 20-30 cm über dem Boden abgeschnitten, wobei 3-4 Augen pro Trieb übrig bleiben. Ein niedriger Schnitt hält den Busch schön verzweigt, dicht und behält eine gut geformte Krone. Entfernen Sie bei Kletterrosen im Frühjahr die alten Äste, die dem Boden am nächsten sind (über 4 Jahre alt). Dies wird den Busch verjüngen. Außerdem können zu lange Triebe gekürzt werden. Es lohnt sich, die Zweige des letzten Jahres sogar um die Hälfte zu schneiden, damit sie unten Blütentriebe sprießen. Baumrosen werden wie Strauchrosen geschnitten, wobei auf die Bildung der Krone geachtet wird. Auf einem hohen Stamm veredelte Kletterrosen hingegen werden genauso beschnitten wie gewöhnliche Kletterrosen. Die letzte Gruppe, die beschnitten werden muss, sind Beetrosen, die wir erst im Frühjahr röntgen und erkrankte Triebe entfernen. Abgesehen vom Frühjahrsschnitt sollten die Wildtriebe, die aus dem Wurzelstock wachsen, während der gesamten Vegetationsperiode von Rosen entfernt werden. Solche Saugnäpfe werden nahe der Wurzel entfernt. Sie wachsen sehr schnell
und schwäche den Busch. Schneiden Sie alle Triebe mit einer scharfen Gartenschere diagonal im Abstand von 5 cm von der letzten Knospe ab, die Sie verlassen möchten.