Kalebasse. Wie man diese Pflanze anbaut und wie man ihre Früchte verwendet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kalebasse ist ein ungewöhnliches Gemüse mit interessanten Früchten. Wir beraten Sie zu Anbau, Pflege und Nutzung.

Kalebasse (Lagenaria sicenaria) wird auch genannt Kalebasse, ist eine mit Kürbissen und Gurken verwandte Pflanze (gehört zur Familie der Kürbisse). Es kommt aus Asien und Afrika, was einige seiner Anforderungen bestimmt. In Polen kann sie jedoch erfolgreich angebaut werden. Und es lohnt sich, denn der Kürbis ist eine interessante Pflanze. Seine Früchte können gegessen werdenwenn sie noch nicht voll ausgereift sind, aber für verschiedene Zwecke verwendet werden.

siehe Fotos

Die Früchte des Kürbisses haben zunächst eine grüne Schale, die mit der Zeit heller wird. In Polen werden sie nicht immer vollständig ausgereift.

Kürbisse haben verschiedene Fruchtformen. Sie werden unter anderem verwendet, als Geschirr.

Kürbisse kommen aus einem warmen Klima. In Polen ist es am besten, sie aus Setzlingen zu züchten, um die längste Wachstumsperiode zu gewährleisten.

Die Kürbisse sehen sehr malerisch aus.

Kürbisse brauchen hohe Temperaturen und feuchten Boden.

Das Fleisch junger Kürbisse kann ebenso gegessen werden wie ein Kürbis.

Kürbisse können ohne zusätzliche Behandlung zur Dekoration verwendet werden.

In Asien, Afrika sowie Mittel- und Südamerika werden Kürbisse für eine Vielzahl von Zwecken verwendet. Sie sind oft zusätzlich verziert.

Wenn Sie den Kürbis als Gefäß usw. verwenden möchten, müssen Sie ihn zuerst trocknen. Dies kann mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern.

Wir empfehlen Artikel

Wir können das sagen Kürbisse sind Gerichte, die von selbst wachsen. Kürbisse sind sehr beliebt als Trinkbecher für Yerba Mate, können aber auch als Behälter für andere Flüssigkeiten verwendet werden. Kürbisse werden auch zu Lampen und Musikgefäßen (z. B. Maracas, Sitars) verarbeitet. Dies ist möglich, weil die reife Frucht mit einer harten, verholzten Schale bedeckt ist.

Kürbisse variieren in der Größe (viel hängt von den Bedingungen ab), haben aber auch unterschiedliche und manchmal fantasievolle Formen. Sie können Flaschen mit aufgeblähtem Boden und gezogenem Deckel ähneln, zylindrisch, birnenförmig, eiförmig, schlangenförmig oder sanduhrartig geformt sein. In vielen Ländern werden sie zusätzlich verziert, aber auch ohne sehen sie interessant aus und sind praktisch. Wir beraten Sie, wie Sie Ihre eigenen Kürbisse anbauen können.

Wann und wie man einen Kürbis sät und pflanzt

Der gemeine Kürbis ist aufgrund seiner Herkunft eine außergewöhnlich wärmeliebende Pflanze. Daher müssen Sie im polnischen Klima ein wenig darauf achten. Wenn wir wollen, dass die Früchte so weit wie möglich reifen und hart werden, ist es am besten um es aus Sämlingen zu züchten. Die Aussaat erfolgt im April an einem warmen Ort. Am besten zwei Samen in einen Topf pflanzen (nicht alle gehen ab, und wenn dies passiert, entfernen Sie den schwächeren Keimling; der Kürbis sticht nicht, da er empfindliche Wurzeln hat). Sie müssen auf Wärme (mindestens 20 °C) und ein feuchtes, aber nicht nasses Substrat achten.

Die Setzlinge werden an einen festen Platz verpflanzt frühestens Mitte Mai. Die Frostgefahr muss gemeistert werden, denn die Kürbisse vertragen sie nicht und am besten erwärmt sich der Boden etwas. Damals Kürbisse können auch direkt in den Boden gepflanzt werdenaber es verkürzt ihre Vegetation und die Früchte werden weniger reifen.

Achten wir darauf, dass die Stecklinge schonend und mit möglichst viel Erde herausgezogen werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Sie können auch in Torftöpfe gesät werden, aus denen Sie die Sämlinge nicht entfernen müssen. Da es sich um große Pflanzen handelt, werden sie im Abstand von 100x80 cm gepflanzt.

Beachtung: Manchmal werden die Namen "Kürbis" und "Zierkürbis" auf Packungen mit Samen austauschbar verwendet. Wenn wir "echte" Kürbisse wollen, achten wir auf den lateinischen Namen - Lagenaria sicenaria.

Wie man einen Kürbis im Garten anbaut

Der Kürbis ist eine schnell wachsende Kletterpflanze. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass er nur dann wirklich schnell wächst, wenn er warm ist. Sinkt die Temperatur auf etwa 15 °C, wird der Anstieg gestoppt. Aber im warmen Sommer können ihre Triebe 3-4 m bis etwa 10 m lang werden und haben klebrige Ranken, mit denen sie über Stützen klettern, aber diese sie müssen unterstützt werden. Sie müssen auch stark sein, weil die Früchte schwer sind. Kürbisse wachsen gut neben jedem Spalier, Pergolen, Spalier usw. und ihre hängenden Früchte sehen sehr malerisch aus.

Wenn Sie sich entscheiden, Kürbisse anzubauen, müssen Sie diese bereitstellen fruchtbares und humoses Land. Im Herbst sollte mit Mist und im Frühjahr mit Kompost gefüttert werden. Sie können auch Mehrkomponenten-Mineraldünger (sie sind speziell für Gurken und Kürbisse) verwenden, wie vom Hersteller empfohlen.

Außerdem sollte der Kürbis haben sonniger, warmer und ruhiger Ort. Diese Pflanze braucht auch viel Wasser, also brauchst du es regelmäßig gießen. Der Untergrund darf jedoch nicht nass sein, der Untergrund muss durchlässig sein. Zum Gießen verwenden Sie am besten Regenwasser oder Wasser, das zuvor in das Fass gegossen wurde - der Punkt ist, ihm Zeit zum Aufwärmen zu geben. Beim Gießen die Blätter und Triebe nicht unnötig einweichen!

Es lohnt sich, den Boden mit dunklem Agrotextil zu bedecken. Dadurch erwärmt sich das Substrat schneller und stärker und das Wasser verdunstet langsamer.

Blüte und Bestäubung des Kürbisses

Der Kürbis produziert große weiße Blüten. Es gibt getrennte männliche und weibliche Blüten. Die ersten fallen nach der Pollenproduktion recht schnell ab, während die weiblichen nach der Bestäubung Früchte bilden. Es ist erwähnenswert, dass sich Kürbisblüten hauptsächlich am späten Nachmittag und Abend öffnen und hauptsächlich von nachtaktiven Insekten bestäubt werden. Wenn Sie feststellen, dass die Frucht nicht absetzt, können Sie die Blüten mit der männlichen Blüte (Anthere) selbst bestäuben.

Kürbisblüten werden von Insekten bestäubt, die abends und nachts arbeiten.

Reifung und Ernte der Kürbisfrucht

Kürbisse brauchen relativ lange, um zu reifen. Die Frucht hat zunächst eine grüne Schale, die mit zunehmender Reife heller wird. Dass die Frucht reif ist, kann man auch durch Klopfen erkennen – der Klang sollte immer leerer werden. Außerdem wird die Oberfläche des Kürbisses härter und das Ganze leichter.

Kürbisse sollten so spät wie möglich geerntet werden, aber unbedingt vor dem Frost. Sie werden zusammen mit einem Teil des Stiels geschnitten. Wenn die Früchte noch nicht voll ausgereift sind, empfiehlt es sich, sie in einem warmen und trockenen Raum aufzubewahren. Auch die Früchte des Kürbisses müssen getrocknet werden. Es wird in luftigen und trockenen Räumen gemacht (die Früchte werden am besten aufgehängt) und der gesamte Prozess dauert mindestens mehrere Wochen (viel hängt von der Sorte und Größe ab).

Wie man Kürbisse verwendet

Getrocknete Kürbisse können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie sind fertige Gefäße, die zum Beispiel zum Trinken von Yerba Mate und anderen Getränken, aber auch als Schalen, Krüge, Flakons, Vasen usw. verwendet werden können. Auch Kürbislampen liegen im Trend. In diesem Fall werden verschiedene durchbrochene Muster in die Schalen gebohrt oder geschnitten.

Außerdem können auch noch nicht vollreife Kürbisse als Dekoration verwendet werden. Besonders schön sehen sie im Herbst in Gesellschaft von dekorativen Kürbissen aus.

Wie man einen Kürbis isst

Junge, weiche Kürbisse können auch als Gemüse verwendet werden. Sie können gedünstet, gebraten, gekocht, gefüllt werden, genau wie ein Kürbis oder eine Zucchini. Ihr Geschmack ist nicht besonders ausgeprägt, daher wird er oft als Beigabe behandelt, zumal sie die Aromen von Gewürzen oder Soßen "annehmen". Getrocknete Kürbisstreifen (Kanpyo), oft passend gewürzt oder eingelegt, werden Sushi und anderen japanischen Gerichten zugesetzt. Calabash ist auch in der Küche Koreas, Südostasiens und Indiens beliebt.

Das Fleisch des Kürbisses ist nicht kalorienreich, aber relativ reich an Vitaminen (einschließlich Vitaminen der C- und B-Gruppe) sowie an Mineralien (einschließlich Zink, Kalium, Magnesium und Kalzium).

Beachtung: wie Gurken und Zucchini können Kürbisse manchmal bitter sein. Dies liegt an dem Gehalt einer bestimmten Verbindung, dem sogenannten Kürbisse. Und sein Vorhandensein wiederum hängt sowohl von der Sorte als auch von den Wachstumsbedingungen (einschließlich unzureichender Wassermenge) ab. Bittere Kürbisse wie Gurken und Zucchini sollten nicht gegessen werden.