Ein guter Plan ist die Grundlage eines Blumenbeets
Im Sommer können Sie in botanischen Gärten, Parks und auf Plätzen vieler polnischer Städte äußerst schöne und beeindruckende Blumenteppiche bewundern. Wir können ein so farbenfrohes Blumenbeet auch in unserem eigenen Garten anlegen, aber die Aufgabe wird nicht einfach sein. Zunächst müssen wir das Blumenbeet gut planen, sonst bekommen wir statt einer wunderschönen Gartendekoration ein unschönes Blumenchaos, das uns von der weiteren Arbeit abhält.
Siehe Fotos
Galerie ansehen (8 Fotos)Schlecht ausgewählte Pflanzen übertönen und bedecken sich gegenseitig, blühen schlecht oder bilden eine extrem bunte Komposition. Um ähnliche Probleme zu vermeiden, müssen wir bei der Vorbereitung eines Blumenteppichs einige Grundregeln beachten.
Zuallererst sollten wir dem Blumenbeet ausreichend Platz zur Verfügung stellen, damit die Blumenmuster nicht unterdrückt, sondern gut zur Geltung gebracht werden. Es ist zu bedenken, dass das Blumenbeet normalerweise von mindestens zwei bis drei Seiten betrachtet wird, daher sollte es von jeder Seite gleich gut aussehen und ein ähnliches Layout haben. Wenn wir ein flaches Blumenbeet anlegen, werden wir damit keine großen Probleme haben, aber wenn wir uns für ein gestuftes Blumenbeet (Pflanzen unterschiedlicher Höhe) entscheiden, müssen die niedrigsten Pflanzen (Rand) an der Vorderseite der Komposition gepflanzt werden, die höheren ( Hintergrundpflanzen) mehr hinten und die höchsten in der Mitte Rabatte.
Bunter Blumenteppich
Durch das Nebeneinanderstellen von Pflanzen können wir sie auch nicht völlig willkürlich pflanzen, da sie dann kein zusammenhängendes Ganzes ergeben. Die schönsten Blumenteppiche erhält man aus mehrfarbigen Pflanzen, allerdings nur, wenn sie einfarbige Gruppen bilden. Einzelne Gruppen können direkt aneinander angrenzen oder einen separaten Pflanzengürtel in gedämpfter oder kontrastierender Farbe bilden.
Zwischen den Pflanzen sollten keine Leerräume vorhanden sein, die die Komposition verunst alten. Gut ist es auch, wenn die Anordnung der Blumengruppen eine geometrische Form hat (Kreis, Rechteck, Quadrat), denn dann sieht das Blumenbeet am besten aus, es kann aber auch eine unregelmäßige Form haben, z.B. in Form einer Welle.
Pflanzenanforderungen merken
Bei der Auswahl der Pflanzen für Blumenteppiche müssen wir auch deren Anbaubedingungen berücksichtigen, da es passieren kann, dass sie sich am ausgewählten Ort nicht wohlfühlen und aufhören zu blühen oder krank werden. Ringelblumen zum Beispiel, die die Sonne im Schatten lieben, blühen weniger als Begonien oder Impatiens, und Glanzsalbei verträgt Dürre nicht so gut wie Dauerblüher.
Empfehlen: Die 7 beliebtesten und am einfachsten anzubauenden Saisonpflanzen
Saisonpflanzen für Blumenbeete
Die effektivsten Blumenbeete werden aus saisonalen Pflanzen gewonnen, wie zum Beispiel: Knollen- und Dauerblüherbegonien, Beetgeranien, Glanzsalbei, Ringelblumen, mexikanischer Ginseng, Lobelien, Heliotrope und Impatiens.Diese Arten sind anspruchslos und blühen sehr lange, weshalb sie den Garten vom späten Frühling bis zum ersten Frost schmücken.
Einfarbige, symmetrische Muster, die daraus gebildet werden (z. B. Dreiecke oder Rechtecke), werden durch Pflanzenstreifen in neutralen Farben (Eschen-Kreuzkraut, Iresine, Morrow-Segge) oder kontrastierenden Farben (z. B. ein Fleck aus roten Begonien und Gelb) getrennt Begonien, voneinander getrennt durch einen Gürtel aus orangefarbenen Ringelblumen oder blauen Gänseblümchen).
Blumenrand im Kreis – einige Ideen
Ein Blumenbeet auf kreisförmigem Grundriss bietet viele Möglichkeiten. Sie können z.B.:
- komponieren Sie es mit breiten, dreieckigen, bunten Streifen (z. B. orangefarbene Ringelblumen, gelbe Begonien und rote Randgeranien),
- Machen Sie in seinem zentralen Teil ein originelles Muster (z. B. einen gelben Samtstern, umgeben von einer violetten Lobelie oder ein rotes Knollenbegonienherz auf einem gelben Samthintergrund),
- Platzieren Sie die Pflanzen in einfarbigen Kreisen (z. B. der erste Kreis aus gelben Knollenbegonien, umgeben von einem Rand aus Eschen-Holunder, der zweite aus roten Knollenbegonien und der dritte, der kleinste aus orangefarbenen Ringelblumen),
- eine Blumenuhr basteln (z. B. aus bunten Sorten Kartoffelwölfe, variiert mit glänzendem Salbei oder Ringelblumen)
- Erstellen Sie eine abgestufte Komposition, bei der die Randpflanzen z. B. Ringelblumen, der Hintergrund roter Salbei oder violette Heliotrope und in der Mitte Cannas oder rispige Phloxen sind.
Die Möglichkeiten, Blumenbeete und Blumenteppiche zu gest alten, sind endlos und hängen nur von unserer Vorstellungskraft ab. Deshalb lohnt es sich jedes Jahr, zu experimentieren und unseren Garten mit einem neuen, wirkungsvollen Blumenarrangement attraktiver zu gest alten.