Lila Fliederblütentee. Erfahren Sie, wie Sie Blumen zubereiten, um ein köstliches und gesundes Gebräu zuzubereiten. Wir empfehlen ein bewährtes Rezept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Flieder (Syringa vulgaris), besser bekannt unter dem falschen Namen Flieder, ist einer der beliebtesten Sträucher. Und das ist kaum verwunderlich – es ist einfach zu züchten, es eignet sich gut für fast jeden Boden, es kann im Schatten wachsen, obwohl es in der Sonne am besten aussieht und blüht. Sie benötigt praktisch keine Düngung oder Bewässerung, ist frostbeständig und um die Fülle ihrer Blüten zu gewährleisten, reicht es aus, sie regelmäßig zu schneiden (blühende Zweige oder kurz nach der Blüte).

Sehen Sie, wie man Fliederblüten für Tee zubereitet

Und es sind die lila Blüten, die seine Hauptattraktion sind. Meistens weiß oder in Rosa- und Lilatönen, einzeln oder voll. Es entstehen immer mehr neue Sorten – zum Beispiel auch mit zweifarbigen Blüten (z. B. lila mit weißem Rand) oder ausgefallen – gelb. Es lohnt sich jedoch auch, die alten Sorten zu schätzen, deren Blüten zwar weniger spektakulär, dafür aber intensiv duftend sind.

Check: Warum blüht Flieder nicht ohne? Es ist wichtig, Flieder zu schneiden, aber nicht nur. Achten Sie auf diese Fehler und genießen Sie den Duft von Fliederblüten

Lila Blumen als Glücksbringer?

Der einzigartige Duft lila Fliederblüten ist für viele ein Synonym für Mai und den reifen Frühling. Wir wissen jedoch selten, dass Fliederblüten essbar (eigentlich „trinkbar“) und gesund sind. Populärer ist wohl der Aberglaube, dass das Finden einer ungewöhnlichen Fliederblüte, also mit fünf Blütenblättern, Glück bringt.Um sie vollständig zu garantieren, müssen Sie eine solche Blume essen. Wer es schon einmal probiert (oder auch ohne Aberglauben eine Holunderblüte gepflückt hat), weiß, dass es bitter im Geschmack und nicht sehr lecker ist. Wie verwendet man also lila Fliederblüten und was macht man damit? Wir erklären es Ihnen bald. Aber beginnen wir mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Flieder.

Lila Flieder als pflanzlicher Rohstoff. Eigenschaften von Flieder

Der pflanzliche Rohstoff sind Fliederblüten, aber auch Rinde, Blätter und Früchte. Sie enth alten viele Wirkstoffe, die dem Körper gut tun. Bei innerlicher Anwendung wirkt Flieder z.B. entzündungshemmend, fiebersenkend und schweißtreibend. Es hilft bei Beschwerden im Halsbereich und den oberen Atemwegen, unterstützt aber auch die Verdauung. Es wird auch von einer wohltuenden und sogar regenerierenden Wirkung auf die Leber gesprochen, doch solche Eigenschaften finden sich vor allem in Extrakten aus Fliedertrieben und -rinde. Auch äußerlich angewendet hat Flieder eine wohltuende Wirkung. Hilft unter anderem bei Seborrhoe, Rosacea, verbessert aber auch die Hautelastizität, weshalb es in Kosmetika eingesetzt wird.Es hat außerdem eine antiseptische Wirkung, wodurch es bei Hautunreinheiten hilft und die Heilung kleinerer Hautschäden beschleunigt. Aus Fliederblüten lässt sich nicht nur Tee, sondern auch eine medizinische Tinktur zubereiten.

Fliederblüten zum Tee

Flieder Fliederblüten können zur Zubereitung eines hervorragenden Tees verwendet werden. Sie können ihn wegen des Geschmacks trinken, nicht nur bei Erkältungen usw. Fliederblütentee hat einen angenehmen, süßen und karamelligen Geschmack, völlig ohne Bitterkeit, die man in frischen Blumen spürt.

Wie bereitet man Fliederblüten für Tee zu?

Blumen müssen jedoch richtig vorbereitet und präzise oxidiert werden – das ist nicht schwierig. Das Rezept für Fliederblütentee verrät Katarzyna Latos, eine erfahrene Expertin für „wilde Küche“ und Besitzerin des Agrotourismus-Bauernhofs Latosowo, wo unter anderem Das ist die Art von Tee, die sie ihren Gästen serviert.

– Wir sammeln nur Fliederblüten – es müssen viele davon sein, sogar Blüten aus mehreren Sträuchern.Wichtig ist, dass sie in voller Blüte stehen, außerdem müssen sie trocken sein. Trennen Sie die Blüten von den Zweigen. Es ist etwas zeitaufwändig, aber die „Belohnung“ sind nach Flieder duftende Finger und eine glatte Handhaut. – Wir füllen die Gläser mit Blumen und packen sie fest. Katarzyna Latos fährt fort. – Verschließen Sie die Gläser und stellen Sie sie für etwa 3 Stunden bei einer Temperatur von etwa 50 °C in den Ofen. Seien wir nicht überrascht, dass sie ihre Farbe verlieren und braun werden, aber sie werden voller natürlichem Malz und leicht feucht sein. Anschließend müssen die Blumen getrocknet werden. Verteile sie dünn, z. B. auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Sie können hierfür auch einen leicht vorgeheizten Backofen verwenden (ca. 40 ºC, Tür offen lassen). Wenn die Blumen vollkommen trocken sind, packen wir sie in Behälter und verschließen sie. Bewahren Sie sie am besten lichtgeschützt auf, z.B. in einem Schrank. Auch mitten im Winter kann man Fliedertee genießen.

Fliedertee-Rezept

Das Rezept für Tee mit Fliederblüten ist sehr einfach.

– Wir gießen Wasser über die getrockneten Blätter. Wichtig sei, dass es sich nicht um kochendes Wasser handele, ergänzt die Haushälterin von Latos. – Das Wasser sollte etwa 80–90 °C warm sein. In der Praxis koche ich Wasser, stelle dann den Wasserkocher zur Seite, öffne ihn zum „Atmen“ und gieße es dann ein. Es entsteht ein Aufguss mit einer wunderschönen Bernsteinfarbe und einem wunderbaren Aroma.

Wie viel Flieder müssen Sie für Tee ausgeben? Es hängt von den individuellen Vorlieben ab – zunächst können Sie einen Teelöffel pro Tasse Aufguss nehmen, es lohnt sich jedoch, zu experimentieren und die Menge an den eigenen Geschmack anzupassen. Natürlich gilt: Je mehr Trockenfrüchte, desto intensiver der Geschmack.

Wir empfehlen: Ivan Chai oder Tee aus Weidenröschen-Kiprzyca. Überprüfen Sie, wie man es herstellt und welche Eigenschaften es hat

Dinge, die Sie beim Pflücken von Fliederblüten für den Tee beachten sollten

Fliederblüten verschiedener Sorten eignen sich für Tee, ihre Farbe spielt keine Rolle. Denken Sie daran, Blumen an Orten zu pflücken, die nicht verschmutzt sind und beispielsweise nicht an Straßen liegen. Die Blumen sollten trocken sein, deshalb pflücken wir sie nicht, wenn es geregnet hat.

Generell sollten Kräuter morgens oder nachmittags geerntet werden, bei Flieder ist der Nachmittag oder frühe Abend vorzuziehen. Und das liegt daran, dass Flieder von Schmetterlingen aus der Familie der Sphingidae bestäubt werden, wie zum Beispiel dem Fruczak gołąbek, dem polnischen Kolibri (die Röhre der Blütenkrone des Flieders ist zu lang, als dass Bienen den Nektar erreichen könnten). Und da Habichtsf alter abends und nachts fressen, riecht Flieder am intensivsten.

"