Wie man japanische Anemonen züchtet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dazu gehören unter anderem sehr schöne und beeindruckende japanische Anemonen, deren zarte, leuchtende Blüten jeden Rabatt verschönern. Japanische Anemonen blühen im Gegensatz zu vielen anderen Anemonen nicht im Frühling, sondern im Sommer und Herbst, weshalb sie zu den wertvollsten Gartenstauden zählen.

Galerie ansehen (11 Fotos)

Wie japanische Anemonen aussehen

Japanische Anemonen bilden zahlreiche, große, gelappte, grüne Blätter, die an den Rändern gezähnt sind und auf langen, dünnen Blattstielen sitzen. Bevor sie blühen, ist es die dichte Blattrosette, die ihre größte Dekoration darstellt.Im August wachsen zwischen den Blättern steife, leicht behaarte, dünne, verzweigte Stängel (Höhe 50 bis über 120 cm) hervor, gekrönt von großen Korbblüten mit gelber Mitte.

Bei den Arten sind die Blüten meist einzeln und ihre Blütenblätter sind oben blassrosa und unten dunkler, bei Sorten können sie aber auch weiß, hellrosa, lila oder dunkelrosa sein. Sie können sich auch in der Bauweise (einzeln, voll, halbvoll) und in der Höhe unterscheiden, sodass jeder etwas Interessantes unter ihnen findet.

Anforderungen japanischer Anemonen

Japanische Anemonen sind keine schwer zu züchtenden Pflanzen, aber sie blühen üppig und gedeihen nur an der richtigen Stelle gut. Pflanzen erwarten halbschattige Plätze und warme, fruchtbare, humose, stets leicht feuchte Böden mit neutralem pH-Wert. Sie mögen keine volle Sonne (mit Ausnahme einiger weniger Sorten, z. B. „September Charm“) oder trockenen, durchlässigen Boden, da sie an solchen Standorten schnell welken und schlecht blühen.

Bei der Auswahl eines Platzes im Garten müssen Sie auch bedenken, dass Pflanzen im Winter kein Wasser um ihre Wurzeln mögen und keinen Frost und keine offenen Flächen vertragen, die starkem Wind ausgesetzt sind.

Anemonen werden besser gemulcht und abgedeckt

Da japanische Anemonen aus wärmeren Regionen der Welt stammen, vertragen sie niedrige Temperaturen nicht besonders gut, daher lohnt es sich, sie vor dem Winter mit Blättern oder Erpeln abzudecken (besonders junge Exemplare). Pflanzen sollten außerdem regelmäßig gemulcht werden. Im Herbst und Winter schützt der Mulch sie vor der Kälte und im Frühjahr und Sommer schützt er den Untergrund vor Austrocknung und Unkrautbildung.

Wie man japanische Anemonen vermehrt

An einem guten Standort wachsen Anemonen gut und bilden jedes Jahr größere Büschel, wodurch sie sich leicht durch Teilung vermehren lassen (die Behandlung sollte im Frühjahr erfolgen).

Junge Pflanzen können auch aus Samen gewonnen werden (sie keimen lange), aber wenn wir möchten, dass die Nachkommen die Sorteneigenschaften der Mutterpflanze beh alten, müssen wir zu diesem Zweck Samen von einem bewährten Verkäufer verwenden. Die von uns gesammelten Daten garantieren nicht die Wiederholbarkeit der Sortenmerkmale.

Japanische Anemonen im Garten

Trotz der recht spezifischen Ansprüche japanischer Anemonen lohnt es sich, sich für deren Anbau zu interessieren, da es sich um sehr attraktive und durchaus universelle Pflanzen handelt. Im Garten sehen sie in Gruppen oder auf Blumenbeeten mit mehreren Arten in Kombination mit anderen Stauden wie Funkys, Kranichen, Bruners, Farnen, Stechkäfern, Geranien, Traubensilberkerze, Orange Zungen oder Arends Mädesüß wunderschön aus.

Sie sehen auch vor dem Hintergrund eines Holzzauns sowie den Wänden eines Gebäudes oder eines Pavillons großartig aus. Die Pflanzen eignen sich auch zur Bepflanzung in der Nähe eines Teiches oder Baches. Sie sind auch eine ideale Ergänzung für Blumenbeete in japanischen oder naturalistischen Gärten.

Japanische Anemonen – Sorten

Zu den interessantesten gehören:

  • " Splendens" - Blüten, einzeln, groß, dunkelrosa, Höhe ca. 80 cm,
  • 'Bressingham Glow' und 'Prinz Heinrich' - halbgefüllte dunkelrosa Blüten, Höhe 70-80 cm,
  • „Konigin Charlotte“ - einzelne, große, hellrosa Blüten, Höhe 80-90 cm,
  • " Honorine Jobert" - einzelne, große, weiße Blüten, Höhe 50-70 cm,
  • " Whirlwind" - halbgefüllte weiße Blüten, Höhe ca. 70 cm,
  • " Handspen Anundance" - einzelne dunkelrosa Blüten mit hellem Rand der Blütenblätter, Höhe ca. 90 cm,
  • " September Charm" - rosa, halbgefüllte Blüten, 1,2 m hoch, eine der wenigen Sorten, die sonnige Standorte vertragen,
  • " Crispa" - einzelne, rosa Blüten, 50-80 cm hoch, hellgrüne Blätter, an den Rändern stark gezackt und gewellt.