Pflanzen im Urlaub gießen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie fahren für ein paar Tage aus der Stadt, aber was passiert dann mit Ihren Blumen auf den Fensterbänken und auf dem Balkon? Wenn Sie keinen verbindlichen Nachbarn haben, der sich um sie kümmert, befolgen Sie eine der von uns empfohlenen Methoden.

Der einfachste Weg, Blumen in Ihr Zuhause zu stellen, ist um ein Gefäß mit etwas höherem Wasser herum. Legen Sie ein Ende des Baumwollfadens in den Topf und das andere Ende in das Gefäß. Das Wasser versickert und befeuchtet die Erde. Je höher der Topf steht, desto mehr Wasser bekommt die Pflanze.

Filter und Flaschen

Ähnlich funktionieren Keramikfilter, die Sie im Gartenfachhandel kaufen können. Nach dem Befüllen mit Wasser werden Kunststoffröhrchen daran befestigt, deren Enden z.B. in einen Eimer getaucht und die Filter in den Boden gesteckt werden. Pflanzen, die ein sehr feuchtes Substrat mögen (Papyrus und einige Farne) sollten mit umgedrehten Flaschen gegossen werden. Verwenden Sie kleine Flaschen mit sehr schmalem Hals; andere lecken zu schnell und überfluten die Pflanzen. Die Flaschen „unter den Korken“ füllen, umdrehen (mit dem Finger den Auslass blockieren) und im Topf in den Boden drücken. Das Wasser tritt aus, bis das weiche Substrat den Hals "verschlammt", dann versickert es nur. Gießen Sie die Pflanzen in den Balkonkästen, indem Sie einige große Keramiktöpfe in das Substrat drücken. Wir stopfen ihre Löcher in den Boden und füllen sie mit Wasser, das durch die Wände sickert (Töpfe können nicht gegossen werden!). Auf sonnigen Balkonen verdunstet das Wasser jedoch schnell. Daher ist es besser, an solchen Orten Blumen in Kisten mit doppeltem Boden zu pflanzen. Pflanzenwurzeln haben leichten Zugang zum Wasser am Boden zwischen den Kunststoffschichten.

Lesen Sie: Hydroponisches Wachsen. Wie man Pflanzen im Wasser züchtet

Tröpfchenbewässerung

Bei der Urlaubsplanung müssen wir auch planen, wer oder was sich zu Hause um unsere Pflanzen kümmert.Die bequemste, wenn auch teuerste Lösung ist der Kauf eines automatischen Blumenbewässerungssets. Denken Sie jedoch daran, dass es uns mehrere Jahre dienen wird und außerdem sowohl zu Hause als auch auf dem Balkon verwendet werden kann. Das Set besteht aus Pumpe, Programmiergerät, Wasserverteiler und Kunststoffschläuchen. Es gibt zwei Arten von Bewässerungssystemen: Sie nehmen Wasser aus einem Wasserhahn oder aus einem Behälter, z.B. aus einem Eimer. Letzteres ist besser zu Hause zu verwenden - auf dem Balkon entwickeln sich unter dem Einfluss starker Sonneneinstrahlung schnell Algen im Eimer und verstopfen die Rohre. An den Wasserhahn angeschlossene Sets funktionieren dagegen sowohl zu Hause als auch auf dem Balkon gut.

Gele und Granulate

Damit die Erde nicht so schnell austrocknet, können Sie auch ein spezielles Hydrogel oder Tongranulat verwenden. Sie nehmen große Mengen Wasser auf und geben es dann nach und nach wieder ab und befeuchten das Substrat. Am besten mischst du die Erde damit vor dem Pflanzen der Blumen, du kannst aber auch ein paar Löcher in das Substrat z.B. mit einem Bleistift bohren, das Gel hineingießen und mit Erde bedecken. Nach einer solchen Behandlung müssen die Pflanzen reichlich gegossen werden, damit das Präparat die maximale Wassermenge aufnimmt. Nach einigen Tagen kann die Bewässerung reduziert, aber nicht aufgegeben werden.