Wie man Aloe Vera anbaut und wofür sie verwendet wird

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Aloe ist eine gute Pflanze für vielbeschäftigte und vielbeschäftigte Menschen. Es erfordert minimale Pflege und verträgt Trockenheit gut.

Wie man Aloe Vera anbaut

Aloe Vera sind Sukkulenten, die Wasser in den Blättern speichern. Sie kommen aus heißen Regionen - Afrika, Madagaskar und der Arabischen Halbinsel. Durch die Anpassung an die lokalen natürlichen Gegebenheiten sind sie im Eigenanbau nicht anspruchsvoll. Sie brauchen Sonne und etwas Wasser.

Aloe sollte an einem hellen, sonnigen Ort stehen - es kann ein Fensterbrett und im Sommer eine Terrasse oder ein Balkon sein. Wenn du Aloe Vera draußen hältst, achte darauf, sie vor Regen zu schützen.

Im Winter sollte die Temperatur von Aloe Vera niedriger sein - ca. 10 ° C. Nach dem Aufenthalt in der Kühle blüht die Pflanze. Aloe muss etwa einmal pro Woche gegossen werden, obwohl eine vorübergehende Trocknung nicht schadet. Überschüssiges Wasser verträgt Schlimmeres. Daher sollte die Erde im Topf eine gute Drainage haben (Kies oder Blähton am Boden) und das Wasser sollte nicht im Boden stehen. Als Erde können wir eine spezielle, für Sukkulenten bestimmte oder universelle Erde mit einer Beimischung von Sand und Ton verwenden.

Die Düngung von Aloe Vera sollte während der Vegetationsperiode (dh von Frühjahr bis Herbst) erfolgen. Sie können verdünnten Mehrnährstoffdünger oder Dünger für Kakteen und Sukkulenten verwenden.

Der Saft und das Fruchtfleisch der Aloe Vera Blätter haben viele positive Eigenschaften. Es wird am besten aus Pflanzen gewonnen, die etwa drei Jahre alt sind.

Aloe verträgt Wassermangel perfekt, aber sein Überschuss ist schädlich. Es ist auch nicht erlaubt, seine Blätter nass zu machen!

Wir sollten auch daran denken, dass die Erde im Topf gut wasserdurchlässig sein sollte und der Topf unbedingt einen Abfluss haben muss.

Aloe mag Licht – sie kann den Sommer auf Balkon oder Terrasse verbringen.

Aloe-Bäume haben viele Sorten, sowohl mit heilenden Eigenschaften als auch dekorativen Werten.

Wir empfehlen Artikel

Aloe-Sorten
Der Stolz der Aloe sind vor allem ihre fleischigen Blätter mit gezackten und spitzen Rändern. Am beliebtesten ist gemeinsame Aloe (Aloe Vera), blüht gelb. Eine interessante Variante ist bunte Aloe (Aloe variegata), mit weiß gefleckten Blättern. Es ist auch sehr beeindruckend holzige Aloe (Aloe arborescens), die rote, röhrenförmige Blüten bilden. Auf der anderen Seite knöcherne Aloe (Aloe aristata) zeichnet sich durch Blätter aus, die mit hellen knötchenförmigen Stacheln bedeckt sind.

Aloe ist gut für alles

Neben ihren dekorativen Eigenschaften haben viele Aloe-Sorten heilende Eigenschaften. Es wird in der Medizin und Kosmetik verwendet. Aloe ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Fettsäuren. Es hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, lindert Reizungen und beschleunigt die Heilung von Wunden und Verbrennungen und verbessert auch den Hautzustand.

Aloe-Saft hat auch eine positive Wirkung auf das Verdauungssystem (verbessert die Verdauung, wirkt choleretisch und abführend, unterstützt die Gewichtsabnahme). Aloe wirkt auch gut auf das Kreislaufsystem (reguliert den Blutdruck) und senkt den Blutzuckerspiegel. Zu seinen nachgewiesenen Vorteilen zählen auch stärkende und entzündungshemmende Wirkungen, es stärkt sogar die Stressresistenz des Körpers.
Zu Hause können wir zum Beispiel ganz einfach eine Aloe-Kompresse (bei Wunden und Verbrennungen) verwenden – alles was Sie brauchen ist ein geschnittenes Aloe-Blatt, das Sie schneiden und auf die Beschädigungen auftragen.

BEACHTUNG! Verwenden Sie bei kleinen Kindern keinen unverdünnten Saft oder Blattkompressen - dies kann zu schweren Reizungen führen. Schwangere und stillende Frauen sollten auch bei Aloe-Extrakten vorsichtig sein. Sie sollten auch die empfohlenen Dosierungen einhalten, da eine Überschreitung über einen längeren Zeitraum negative Auswirkungen haben kann.

Wie man Aloe Vera vermehrt und verpflanzt

Es ist einfach, Aloe Vera zu reproduzieren. Sie können Samen in feuchten, sandigen Boden säen, obwohl die Vermehrung durch Wurzelausläufer schnell und effektiv ist. Wir können auch Setzlinge aus den Blättern und Spitzen von Pflanzen gewinnen - und das ist die effektivste Methode. Die Stecklinge sollten in ein sandiges, feuchtes Substrat gestellt werden und nach einigen Wochen (4-6) sollten sie Wurzeln schlagen.

Die Verpflanzung von Aloe hängt vom Alter der Pflanze ab - die Jungen werden jedes Jahr verpflanzt, die älteren alle zwei oder drei Jahre. Die Vermehrung und Neupflanzung der Aloe Vera sollte im Frühjahr erfolgen.

Unter natürlichen Bedingungen sieht Aloe Vera sehr beeindruckend aus.

Woran kann Aloe Vera leiden

Aloe ist eine ziemlich winterharte Pflanze. Wir können es beschädigen, indem wir es zu viel gießen - dann erscheinen braune Flecken auf den Blättern. Nach dem Versetzen der Aloe Vera nach außen kann es zu einer Rötung der Blätter kommen - dies ist eine Reaktion auf sich ändernde Bedingungen, die von selbst verschwinden sollte. Aloe ist Schädlingen ausgesetzt, insbesondere Spinnmilben und Blattläusen.

Finden Sie heraus: Wofür hilft Mariendistel und wie man sie anbaut