Die Chinesische Aster ist nicht nur sehr attraktiv und hat eine große Sortenvielf alt, sondern blüht auch den ganzen Sommer über (von Juli bis zum ersten Frost) und eignet sich sowohl für Rabatten als auch für den Anbau in Kübeln.
Sehen Sie sich die Galerie an (14 Fotos)Astern oder Sterne?
Wenn wir nach Informationen über Chinesische Astern suchen, werden wir vielleicht etwas überrascht sein, denn die Art gehört nicht mehr wirklich zur Gattung Aster, sondern zur Gattung Seesterne und wird Chinesischer Seestern genannt. Der neue Name hat sich noch nicht durchgesetzt, aber es lohnt sich, ihn sich zu merken, da er bei der Suche nach weiteren Informationen über die Pflanze nützlich sein kann
Chinesische Astern – wie sehen sie aus und welche Sorten gibt es?
Die Chinesische Aster stammt, wie der Name schon sagt, aus China und wird in unserem Land als einjährige Pflanze kultiviert. Die Pflanze bildet normalerweise keine so dichten Büschel wie mehrjährige Astern, da sie zu einem einzigen, steifen, schwach verzweigten Trieb heranwächst, der mit zahlreichen, eiförmigen, stark eingeschnittenen, weichen Blättern bedeckt ist. An der Spitze des Triebes entwickelt sich eine einzelne, große Blüte (bestehend aus farbigen Liglblüten und gelben Röhrenblüten oder nur Liglblüten), die je nach Sorte einfach, voll oder halbgefüllt sein kann und breitere, kleine oder schmale, nadelartige Blütenblätter.
" Schauen Sie sich an: So züchten Sie echte Astern in Ihrem Garten"
Aufgrund des enormen Sortenreichtums wurden Astern in mehrere Gruppen eingeteilt, was ihre Identifizierung erleichtert (einschließlich: Ziegel-, Nadel-, Chrysanthemen-, Pompon-, Kronen-, Pfingstrosenastern).
Je nach Sorte erreicht sie eine Höhe von 20 bis 100 cm und kann verschiedene Blütenfarben von Weiß über Creme, Lachs, Rosa, Rot, Lila und Blau bis hin zu zweifarbigen (z. B .„Blue Moon“, „Hi-No-Maru“, „Ruckley Supreme“, „Belstead Supreme“, „Gusford Supreme“).

Welche Ansprüche haben chinesische Astern?
Bei der Planung des Anbaus chinesischer Astern müssen wir bedenken, dass es sich um recht anspruchsvolle Pflanzen handelt und dass sie in der falschen Position schlecht wachsen, schlecht blühen und krank werden. Wenn wir ihnen nicht die richtigen Bedingungen bieten, können wir anstelle einer schönen Dekoration eine Gruppe unattraktiver und uninteressanter Pflanzen im Rabatt haben, die unseren Garten verunst alten, anstatt ihn zu schmücken (sie erliegen leicht Pilzkrankheiten wie z Mehltau, Flecken und Fusariose sowie Viruserkrankungen, die schnell ihren dekorativen Wert verlieren).
Wenn die Astern jedoch bekommen, was sie brauchen, blühen sie den ganzen Sommer über wunderschön und werden zu einem der attraktivsten Elemente des Beetes. Daher sollte ihnen ein warmer, geschützter und sonniger Standort sowie ein fruchtbarer, humoser, durchlässiger und stets leicht feuchter Boden zur Verfügung gestellt werden.
Da die Pflanzen recht gefräßig sind, sollten sie regelmäßig gefüttert werden, jedoch nur mit Mineraldünger oder Kompost, da sie Gülle nicht gut vertragen (sie können im ersten Jahr nach der Gülle nicht angebaut werden).
Chinesische Astern sollten auch im Folgejahr nicht an der gleichen Stelle gepflanzt werden, da die Pflanzen anfällig für Krankheiten sind und leicht Bodenpathogenen zum Opfer fallen.
Chinesische Astern aus Setzlingen oder Aussaat
In unserem Land werden chinesische Astern nur aus Setzlingen oder durch direkte Aussaat in den Boden gezüchtet. Die Selbstproduktion von Sämlingen ist recht mühsam, da die Samen zum Keimen eine Temperatur von ca. 15°C benötigen (höhere Temperaturen verlangsamen die Keimung, Aussaat in Kisten im März/Anfang April). Es ist schwierig, ihnen solche Bedingungen zu bieten, wenn wir keine kühle Veranda oder Brutstätte haben. Daher ist es besser, im Frühjahr fertige Setzlinge zu kaufen.
Samen können auch im April direkt in die Erde gesät werden, aber dann blühen sie später und sind möglicherweise nicht so gut wie aus Sämlingen gezogene Pflanzen.

Chinesische Astern im Garten und auf dem Balkon
Chinesische Astern können sowohl im Garten als auch in Kübeln auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden. Am Beet passen sie perfekt zu glänzendem Salbei, niedrigen Taglilien, Sonnenhut, Ringelblumen und niedrigen Dahlien. Höhere Sorten sehen im hinteren Teil der Komposition gut aus, während die niedrigeren vorne an Rabatten oder als blühendes Beet wirken.
Chinesische Astern sehen auch in Gruppengruppen sehr schön aus und eignen sich hervorragend als Schnittblumen, da sie in einer Vase über zwei Wochen frisch bleiben. Reichblühende und schön verzweigte Zwergastersorten können auch in Kübeln auf Balkonen und Terrassen angebaut werden.
