Tabakabkochung gegen Blattläuse und andere Pflanzenschädlinge. Wie man es macht und anwendet

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tabakabkochung kann gegen Blattläuse und andere Schädlinge wirksam sein. Wir beraten Sie, wie es geht, wie Sie es sprühen und ob es sich lohnt, Zigarettenstummel zu verwenden.

Zigaretten sind sehr schädliche Stimulanzien, aber der darin enthaltene Tabak kann ein Verbündeter des Gärtners im Kampf gegen Pflanzenschädlinge sein.

Ökologische Methoden des Pflanzenanbaus werden immer beliebter, daher werden alle nicht-chemischen Methoden zur Behandlung von Problemen im Garten sehr geschätzt. Einer davon ist unter anderem Tabakaus denen man sich vorbereiten soll Vorbereitung, wirksame Bekämpfung von lästigen Blattläusen.

Ich mache ein Heilmittel gegen Tabakblattläuse

Es genügt, Tabak aus Zigaretten zu extrahieren oder in loser Form (abgepackter Tabak für Zigaretten oder Pfeifen) zu kaufen, in ein Glas zu füllen und dann heißes Wasser (ca. 70-80°C) im Verhältnis von ca. 50 g Tabak auf 0,5 Liter Wasser auflösen und etwa einen Tag ziehen lassen.

Die fertige Brühe durch Gaze abseihen und nach Verdünnung mit Wasser (ca. 0,5 l Tabakvorrat pro 1 l Wasser) auf von Blattläusen befallene Pflanzen sprühen. Damit das Präparat besser auf der besprühten Oberfläche haftet, können wir etwas in Wasser gelöstes Kalium- oder Grauseife hinzufügen (ca. 1 Esslöffel pro 1 Liter fertiges Präparat), wodurch eine Art Film auf der Pflanzenoberfläche entsteht, der die Zutaten länger an Ort und Stelle.

Sollten noch Schädlinge an der Pflanze sichtbar sein, kann das Besprühen nach 2-3 Wochen wiederholt werden.

Die Tabakabkochung sollte auch für funktionieren Spinnmilben, Gewächshaus Weiße Fliege und Thripse.

Worauf beim Versprühen von Tabak zu achten ist

Wir müssen jedoch daran denken, dass Tabak Nikotin und Nikotinverbindungen, die sogenannten Nicotinoide (neurotoxische Stoffe, die in der Trockenmasse von Tabakblättern ca. 1-3% ausmachen) und andere Stoffe, die ihr bei der Herstellung von Zigaretten zugesetzt werden. Daher Tabaksprühen sollte nur für Zierpflanzen verwendet werdenda auf ihnen Rückstände von unerwünschten Stoffen und chemischen Verbindungen verbleiben können.

Das Besprühen von Pflanzen mit Tabakzubereitung sollte mit weg von Wasserreservoirs (z. B. Teiche), da sich Nikotinsubstanzen im Wasser anreichern und das Leben und die Gesundheit von Wasserorganismen einschließlich Fischen (Wild-, Zucht- und Zierfische) gefährden können.

Sie dürfen nicht während eines intensiven Bienenfluges und an Blütenpflanzen durchgeführt werdenda das im Tabak enthaltene Nikotin und die Nikotinoide für sie sehr schädlich sind.

Tabakabkochung für Zimmerpflanzen

Tabakabkochung mit Wasser verdünnt (ca. 0,5 l Tabakabkochung pro 1 l Wasser) können wir auch zum Gießen von Topfpflanzen verwenden, da das Präparat uns hilft, Bodenschädlinge, wie z.B. Regenwürmer, zu reduzieren.

Zigarettenasche für Pflanzen

Im Internet finden Sie auch Informationen zur Verwendung von Zigarettenasche zur Pflanzendüngung und zur Reduzierung des Auftretens von Schädlingen im Boden (Asche wird empfohlen auf das Substrat zu streuen), aber mangels weiterer Informationen zu diesem Thema, Wir sollten Zigarettenasche sorgfältig behandeln und auf eigene Gefahr verwenden.

Achten Sie auf Hintern!

Viel mehr bestätigte und leider sehr beunruhigende Informationen finden sich zu einer anderen empfohlenen Methode des Pflanzenschutzes und des Umgangs mit Bodenschädlingen (z.B. lästigen Nagetieren), also deren Bekämpfung mit Hilfe von Zigarettenstummel-Extrakte und Abkochungen (sogenannte Haustiere).

Untersuchungen von Wissenschaftlern in verschiedenen Ländern belegen, dass "Haustiere" ein extrem gefährliches und umweltgefährdendes Produkt. Zigarettenkippen stellen eine Bedrohung für Pflanzen und Tiere dar, da das Mundstück darin eine ganze Reihe von Verbindungen und Chemikalien enthält, die sehr umweltgefährdend sind (u. a. Nikotin, Arsen, Formaldehyd, Schwermetalle, krebserregendes Benzo[a]pyren, lange -zersetzende Acetat-Zellulose, Freisetzung von Mikroplastik und viele andere).

Das Besprühen von Zigarettenkippen schadet nicht nur Schädlingen, sondern auch Pflanzen und anderen Organismen!

Es wurde festgestellt, dass die in der Zigarettenkippe enthaltenen Stoffe sehr viel die Samenkeimung negativ beeinflussen (einschließlich Gras) und begrenzen die Entwicklung des Wurzelsystems und hemmen das Wachstum von grünen Teilen (Sprossen, Blätter), die schlecht wachsen und stagnieren. Gif.webptstoffe aus Zigarettenkippen sie vergif.webpten auch das Wasser und die darin lebenden Organismen Wasser und Fisch.

Trotz der möglichen Wirksamkeit von Präparaten aus Zigarettenstummeln (schließlich enthalten sie viele gif.webptige und gif.webptige Substanzen, die für lebende Organismen, einschließlich Schädlinge, gefährlich sind, so dass sie das Recht haben, wirksam zu sein), im Garten und noch weniger im Gemüsegarten, Obstgarten und zu Hause sollten sie auf keinen Fall verwendet werden.