Moderne Automatisierungssysteme für Einfahrtstore sind komfortable und sichere Lösungen. Sie ermöglichen es Ihnen, das Anwesen zu betreten, ohne das Auto zu verlassen.
Der Antrieb für Tore wird über eine kleine, handliche Fernbedienung (Sender) gesteuert, die der Fahrer des Autos immer bei sich hat. Ein Knopf genügt, um das Grundstück schnell und sicher zu betreten, ohne das Auto zu verlassen (Einkanal-Fernbedienung). Wenn wir dann die Garage betreten wollen, brauchen wir eine Zweikanal-Fernbedienung mit zwei Tasten. Auf diese Weise verschwenden wir keine Zeit mit dem manuellen Öffnen und Schließen des Tors, werden bei Regen nicht nass und frieren im Winter nicht. Es ist auch möglich, die Steuerung um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Mit der gleichen Fernbedienung können wir beispielsweise auch das Licht vor dem Haus einschalten oder Jalousien steuern (Vierkanal-Fernbedienungen).
Das Tor kann auch ausgestattet werden mit Radio-Code-Treiber mit beleuchteten Tastaturen. Sie sind einfach zu montieren und erfordern keine Installation. Ein anderer Vorschlag ist bifunktional Fingerabdruckleser - Ein Fingerabdruck des Hausbesitzers reicht aus, um das Eingangstor sicher und bequem zu öffnen. Mit der zweiten Funktion kann z.B. ein Garagentor oder Außentor gesteuert werden.
Systemaufbau
Das Standardsystem für Schiebetore umfasst: einen Antrieb, eine Steuerung, zwei Funksender mit Rollcode, eine Leuchte, die die Bewegung des Flügels signalisiert. Das Standardsystem für Einfahrtsflügeltore besteht aus: zwei Antrieben, einer Steuereinheit, einer Fernbedienung mit Rollcode, Lichtschranken. Die Elemente des Antriebs für Garagentore sind wiederum: Kopf, Schiene mit Kette und das Element, das den Antrieb mit dem Tor verbindet. Antriebe werden in der Regel mit 230 V Wechselspannung oder 24 V DC betrieben und sind auch auf dem Markt erschienen unterirdische Antriebe, unter dem Torblatt montiert. Sie sind völlig unsichtbar. Im Boden ist ein spezielles Gehäuse eingepflanzt, das den gesamten Mechanismus schützt. Die Verwendung einer solchen Lösung erleichtert deren Wartung, da der Mechanismus bei Bedarf ohne Demontage des Torflügels leicht entfernt werden kann.
Zur Sicherheit
Jedes automatische Tor ist mit Lösungen ausgestattet, die einen sicheren Betrieb ermöglichen. Der grundlegende und obligatorische Schutz wird durch ein System von Lichtschranken gewährleistet. Ein Sender und Empfänger werden auf der Torlinie und das andere Paar auf den Aluminiumsäulen hinter den Torflügeln platziert. Diese Lösung schützt nicht nur den hellen Bereich der Tür, sondern auch den Schließ- und Öffnungsbereich des Flügels. Wird das von einem der Sender gesendete Strahlenbündel unterbrochen, wird ein entsprechendes Signal an die Steuereinheit gesendet und die Bewegung des Flügels wird umgekehrt. Dieser einfache Mechanismus verhindert, dass die Tür auf ein entgegenkommendes Auto trifft, und verletzt kein Kind, das versehentlich im Licht eines sich schließenden Tors wiederfindet.
Die Steuergeräte sind oft mit einem eigenen Quetschschutz ausgestattet. Wenn die Kraft, mit der der Antrieb wirkt, schlagartig ansteigt, also auf Widerstand stößt, ändert der Aktuator automatisch die Bewegungsrichtung.
Bei einigen Systemen wird die Bewegung des Tors durch das Blinklicht des Blinklichts und manchmal durch ein kombiniertes akustisches Signal signalisiert. Bei allen angebotenen Antrieben ist es möglich, das Tor bei Beschädigung der Automation oder Stromausfall manuell zu öffnen.
Ein zusätzlicher Schutz kann ein an der Flügelkante angebrachter optischer Streifen sein, der vor allem für Schiebetore empfohlen wird. Sobald ein Gegenstand ihn auch nur sanft berührt, wird das Tor sofort reversiert. Dank Batteriestromversorgung garantiert er einen zuverlässigen Betrieb unabhängig vom Stromnetz.
Gut zu wissen
Die Antriebe werden in nahezu alle Arten von Garagentoren (Oben-, Sektional- und Rolltore) sowie Einfahrtstoren (Schiebe- und Drehtore) eingebaut. Die Automatisierung muss nicht zusammen mit dem Tor gekauft oder sofort installiert werden. Die Auswahl sollte einem Spezialisten anvertraut werden. Die Art der Automatisierung und ihre technischen Parameter werden an die Art und Breite des Tores und sein Gewicht angepasst. Wenn Sie einen Antrieb für ein bereits im Einsatz befindliches Tor kaufen, muss dessen technischer Zustand überprüft werden. Es ist wichtig, dass es leichtgängig, reibungslos, ohne Reibung und stabil ist. Es ist auch zu beachten, dass die Installation des Antriebs zum Tor erfordert, dass die Elektroinstallation in die Nähe des Tores gebracht wird.
Die Antriebe sind außerdem mit einer Sanftanlauf- und Stoppfunktion ausgestattet, die Beschädigungen verhindert. Nach der Aktivierung bewegt sich der Flügel langsam, erreicht die Standardgeschwindigkeit, verlangsamt sich nach einer Weile und schließt das Tor sanft und geräuschlos.