Hartriegel oder essbarer Hartriegel
Eine der nützlichen Hartriegelarten ist der Hartriegel, auch essbar (Cornus mas) genannt. Er hat die Form eines kleinen Baums oder eines großen Strauchs und wird ca. 7-9 m hoch. Anfangs hat er einen aufrechten Wuchs, mit der Zeit wird er jedoch breiter und runder. Sie hat große, grüne, eiförmig-elliptische, deutlich geaderte Blätter, die auf der Unterseite mit zarten Härchen bedeckt sind (im Herbst werden sie rotbraun) und dünne Triebe, die mit heller, graugrüner Rinde bedeckt sind, die sich mit zunehmendem Alter ablöst.
Galerie ansehen (11 Fotos)Kleine, gelbe Blüten des essbaren Hartriegels, gesammelt in kleinen doldenförmigen Blütenständen, erscheinen sehr früh an den Trieben, normalerweise bevor sich die Blätter entwickeln (im März). Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und werden oft von Bienen besucht. Nach der Blüte trägt der Hartriegel Früchte, die nicht nur sehr dekorativ, sondern auch essbar und wertvoll sind.
Wann sollte man Kornelkirschen pflücken und was macht man damit?
Reife Früchte haben eine längliche, elliptische Form und sind mit einer glänzenden, glatten, roten Schale bedeckt (bei verschiedenen Sorten können sie kastanienbraun oder gelb sein). Bevor sie voll ausgereift sind, sind sie säuerlich und herb. Die frühesten Hartriegelsorten reifen Ende August, die späteren im September, sie eignen sich jedoch erst zur Ernte, wenn sie voll ausgereift sind (kurz vor dem Herbst, am besten nach dem ersten Frost), weil sie dann ihre Adstringenz verlieren und süßer werden . Obst kann auch im Voraus geerntet und im Kühlschrank eingefroren werden.
Nach der Ernte können sie roh verzehrt und zu Desserts hinzugefügt oder zu Marmeladen, Konserven, Gelees und Säften verarbeitet werden. Sie eignen sich auch hervorragend für Tinkturen (die beliebte „Dereniówka“) sowie zum Trocknen und Einfrieren (getrocknete Früchte können dem Tee hinzugefügt werden).
Hartriegelfrüchte enth alten unter anderem: organische Säuren, Mineralien (einschließlich Silizium und Stickstoff), Vitamine (hauptsächlich Vitamin C, A. P), Tannine, Anthocyane, Polyphenole, Pektine und Farbstoffe. Ihr Verzehr wird vor allem Menschen empfohlen, die an Erkrankungen des Verdauungssystems und Verdauungsstörungen leiden. Früchte verbessern auch den Stoffwechsel und ergänzen den Mangel des Körpers an Mineralien und Vitaminen.

Hartriegel im Garten. Anforderungen und Schnitt
Maisgehölz war früher einer der wertvollsten Gartensträucher, weshalb er in Gutsparks und Gärten gepflanzt wurde. Eine Zeit lang geriet es jedoch in Vergessenheit und machte attraktiveren Ziersträuchern Platz.
In den letzten Jahren erfreut er sich wieder zunehmender Beliebtheit und ist zu einem der interessantesten Obststräucher in Hausgärten geworden. Kein Wunder, denn sie hat nicht nur einen hohen Zierwert und trägt wertvolle Früchte, sondern ist auch anspruchslos und leicht anzubauen.
Kornholz-Hartriegel gedeiht am besten an sonnigen Standorten und auf fruchtbaren, humosen Böden, die reich an Kalzium sind, kommt aber auch mit Halbschatten und auf schlechteren Böden zurecht. Es verträgt Trockenheit und Frost gut und verträgt städtische Verschmutzung. In der richtigen Position wächst es recht schnell und erreicht in kurzer Zeit recht große Größen.
Finden Sie heraus: Welche Bäume und Sträucher Sie im März beschneiden sollten
Da es das Beschneiden jedoch gut verträgt, können Größe und Wuchs leicht angepasst werden. Essbarer Hartriegel darf NICHT nur im Frühjahr gepflanzt werden, da dann geschädigte Triebe viel Saft absondern und die Pflanze dadurch schwächen. Ein viel besserer Zeitpunkt zum Beschneiden von Hartriegel ist der Frühsommer.

Maisholzsorten
Maisholz wird sowohl in Form reiner Arten als auch in zahlreichen Sorten angebaut, unter denen die folgenden Aufmerksamkeit verdienen:
- „Jolico“ – sehr späte Sorte, große, dunkelrote Früchte, ca. 3-4 m hoch,
- „Korałłowyj Marka” - rote Früchte, Höhe 2-3 m, frühe Sorte,
- „Aurea“ – kleine rote Frucht, Ziersorte mit gelben Blättern, 2-3 m hoch,
- " Variegata" - dekorative Sorte mit schönen, weißgrünen Blättern, 6-7 m hoch,
- „Flava“ – frühe Sorte, mit hellgelben Früchten, 3-4 m hoch,
- „Macrocarpa“ – große, rote, birnenförmige Frucht, ca. 3 m hoch, späte Sorte,
- „Jantarnyj“ – leuchtend gelbe Früchte, groß, schmackhaft, ca. 3-5 m hoch, mittelfrühe Sorte,
Empfehlenswert sind auch polnische Sorten des essbaren Hartriegels, wie zum Beispiel:
- „Bolestraszki“ – große, süße und schmackhafte Früchte, mittelfrüh,
- „Szafer“ – große, dunkelrote Frucht, mittelspät,
- „Dublany“ – große, schmackhafte, dunkelrote, frühe Frucht.

Tipp: Wie man dekorative Hamamelis anbaut – Sträucher, die im Winter blühen