Irish Bells - grüne Blumen für ein Bett und einen Blumenstrauß. Anbau und Pflege

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nur wenige Pflanzen haben grüne Blüten, daher können sie eine interessante Ergänzung für das Blumenbeet sein. Wir empfehlen schöne irische Glocken, die sich auch perfekt für trockene Sträuße eignen. Erfahren Sie die Geheimnisse ihrer Kultivierung.

Grüne Glocken im Garten und Vase

Wenn uns grüne Blumen langweilig und unattraktiv erscheinen, interessieren wir uns für die jährliche irische Glocke. Die Pflanze ist so ungewöhnlich und originell, dass sie unsere Meinung zu grünen Blumen sicherlich ändern wird. Seine größte Dekoration ist ein hoher, steifer Trieb, der dicht mit ungewöhnlichen Blüten bedeckt ist.

Die eigentlichen Blüten sind klein, weiß und fallen schnell ab, aber die glockenförmige, breite, grüne Blüte um sie herum ist äußerst dekorativ und bleibt lange an der Pflanze. Die Blütenkelche kleben eng an hohen, steifen Blütentrieben (ca. 60-100 cm hoch), daher können die Glocken ein hervorragender Hintergrund für die niederen Arten mit bunten Blüten sein.

Wenn wir sie für eine Schnittblume oder zum Trocknen verwenden möchten (sie sind perfekt für trockene Sträuße), sollten wir während des Wachstums die Triebe unterstützen, da sie unter dem Gewicht der Blumen liegen können.

Irische Glocken aus Stecklingen

Bevor wir jedoch die ursprüngliche Schönheit dieser interessanten Pflanzen im eigenen Garten genießen können, müssen wir sie zunächst ins Blumenbeet pflanzen. Der einfachste Weg, sie anzubauen, besteht darin, fertige Setzlinge beim Hersteller oder auf dem Markt zu kaufen, denn die Produktion von Setzlingen selbst ist keine leichte Aufgabe.

Sämlinge in verschiedenen Entwicklungsstadien benötigen leicht unterschiedliche Temperaturen (höher während der Keimung, niedriger nach dem Auflaufen), und die Samen keimen nicht immer gleichmäßig, daher müssen sie vor der Aussaat manchmal bei niedrigen Temperaturen geschichtet werden. Nach dem Auflaufen sollten Sämlinge mit richtigen Blättern auch in separate Töpfe gestochen werden, in denen sie sich weiterentwickeln können.

Der fertige Sämling wird in den Boden gepflanzt Mitte Mai das heißt, nachdem die Frühlingsfröste vorüber sind.

Irish Bells - Aussaat in den Boden

Aus Setzlingen gezogene Glocken blühen bereits im Juni, aber wenn wir uns nicht um eine so frühe Blüte kümmern, können wir Pflanzensamen auch direkt in den Boden säen (im April). Diese Lösung ist billiger und einfacher, aber die Pflanzen blühen erst im Juli.

Irische Glocken sind ziemlich resistent gegen niedrige Temperaturen, aber sie halten keinen Frösten stand. Daher lohnt es sich, die Beete nach der Aussaat mit einem Vlies abzudecken, das die Sämlinge vor Temperaturabfällen im Frühjahr schützt. Das Vlies verhindert zudem ein zu starkes Austrocknen der Erde und erleichtert das Auflaufen.

Bedingungen für das Wachsen von Glocken

Irische Glocken sind es wert, getrocknet zu werden, weil sie in trockenen Sträußen schön aussehen.Egal für welche Anbaumethode wir uns jedoch entscheiden, Pflanzen müssen mit entsprechenden Anbaubedingungen versehen werden, denn sie sind entgegen dem Anschein recht anspruchsvoll.

Zuallererst erwarten sie sehr sonnige und geschützte Standorte, an denen sie gedeihen und schöne, dichte Horste bilden können. Im Schatten oder sogar im Halbschatten gepflanzt, strecken sie sich hässlich aus und ihre Blüten entfalten sich unregelmäßig, wodurch uninteressante, leere Stellen an den Trieben entstehen.

Auch für die Kultivierung von Irish Bells sollte ein fruchtbares, humus- und nährstoffreiches Substrat verwendet werden, da die Pflanzen recht gefräßig sind (in der Saison ist auch eine Düngung mit Mehrkomponentendüngern mit erhöhtem Stickstoffgehalt sinnvoll).

Glocken haben auch ganz spezifische Feuchtigkeitsanforderungen. Sie mögen keine Trockenheit, reagieren aber auch schlecht auf nassen Boden, daher sollte der Boden, auf dem sie wachsen, durchlässig und nicht zu schwer sein.

Kompositionen mit Glocken - womit man sie bepflanzt

Irische Glocken haben aufgrund ihrer einzigartigen Schönheit viele Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Sie eignen sich perfekt als Hintergrund für niedere Pflanzen, können aber auch harmonische Kompositionen mit anderen, hohen Zierarten mit Blüten in einer ausdrucksvolleren Farbe bilden (z.B. mit Ährchen, Fingerhut, Rittersporn oder Löwenmaul). Auch mit Ziergräsern in naturalistischen, ländlichen oder englischen Gärten sehen sie toll aus.

Schneiden Sie Blumenglocken und Trockensträuße

Sie eignen sich auch perfekt als Schnittblumen. Sie sind auch ein geschätztes Material für die Herstellung von Trockensträußen. Vorher müssen sie jedoch richtig getrocknet werden. Dazu werden die ausgewachsenen, blattlosen Triebe zu kleinen, lockeren Büscheln gebunden (auf die feinen Dornen am Trieb achten) und dann in einem warmen und luftigen Raum kopfüber an der Decke aufgehängt. Damit sie ihre ungewöhnliche grüne Farbe behalten, müssen sie dennoch an einem dunklen Ort getrocknet werden, da sie bei Sonneneinstrahlung schnell verblassen.