Trawertyn Terrassenfliesen - Eigenschaften und Verlegeregeln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Travertin ist eine besondere Terrassenplatte im Angebot von Libet. Ihre schlanke, rechteckige Form und die poröse Textur, die die Struktur und das Muster von natürlichem Travertin nachahmt, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Dieses einzigartige Produkt erfordert jedoch besondere Sorgfalt beim Einbau und vor allem bei der Auswahl und passgenauen Montage der Dielen.

Die Terrassenfliesen Trawertyn der Linie Libet Impressio haben zwei Eigenschaften, die sie sofort von den Produkten von Libet unterscheiden. Dies sind nicht standardmäßige Abmessungen (20x80x5 cm) und die für natürliche Travertin typische Textur.
- Die schlanke Form des langgestreckten Rechtecks lässt die Travertindielen optisch wie Bodenplatten wirken - sagt Tomasz Kopyra von Libet. - Die gesamte Oberfläche gibt jedoch ein bestimmtes Aussehen und einen bestimmten Rhythmus.
Die Textur der Fliesen imitiert das Muster und die Struktur des Steins, was ihn natürlich und originell macht. Auch erhältliche Farben: Kreide (Bianco), Beige (Beige) und Dunkelgrau (Grigo), stehen stellvertretend für echten Travertin und passen zur Palette der Erdtöne.

In Wet-Cast-Technologie

Die Technologie ihrer Herstellung bestimmt einige der Eigenschaften der Travertinplatten sowie die Prinzipien der Oberflächenherstellung. Sie werden im Wet-Cast-Verfahren hergestellt, d. h. aus nassem Beton gegossen. Nach dem Trocknen der einzelnen Elemente kann es zu Abweichungen von mehreren Millimetern in ihren Abmessungen, hauptsächlich in Höhe und Länge, kommen.
- Die minimal zulässige Höhe für Travertinbretter beträgt 4,5 cm und die maximale 5,5 cm - erklärt Tomasz Kopyra. - Ein Unterschied von 1 cm zählt bereits beim Verlegen der Oberfläche - fügt der Experte hinzu.
Andererseits wird es durch den Einsatz präziser Gussformen möglich, die gewählte Textur perfekt zu reproduzieren. Deshalb sind die Libet-Platten dem natürlichen Travertin so sehr ähnlich und ihre satinierte Oberfläche ist angenehm warm und zart. Nach dem Verlegen lohnt es sich, es mit einer geeigneten Imprägnierung zu schützen, die die Beständigkeit der Dielen gegen das Eindringen von Wasser, die Einwirkung von Fetten und Ölen erhöht und sie vor Verschmutzung schützt.
Es ist auch zu beachten, dass zum Verlegen und Veredeln von Platten, die in der Wet-Cast-Technologie hergestellt werden, keine Rüttelgeräte und -maschinen verwendet werden. Diese Tätigkeiten werden immer manuell ausgeführt, wobei einzelne Elemente mit einem Gummihammer festgestampft werden und die Schotterschicht laufend angepasst wird.

Auswählen und anpassen

Damit die Oberfläche der Travertinplatten so einzigartig wird wie das Produkt selbst, ist bei der Verlegung besondere Sorgfalt und Genauigkeit erforderlich. Das Fundament wird ähnlich wie bei anderen Platten und Pflastersteinen vorbereitet. Nach dem Stand der Technik hergestellt, gewährleistet es Steifigkeit und Stabilität sowohl bei Belastungen als auch bei wechselnden Wetterbedingungen.
- Das Wesentliche beim Verlegen der Travertinplatten liegt in der richtigen Auswahl und anschließenden Verlegung unter Einhaltung der gleichen Abstände zwischen den einzelnen Platten. - betont Tomasz Kopyra.
Die Auswahl der Boards richtet sich nach den möglichen Farbnuancen. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, alle Platten aus der Palette auszulegen und so anzuordnen, dass die Fließfähigkeit der Farbe erhalten bleibt und die Tonübergänge möglichst glatt sind. Wenn Sie diese Regel befolgen, können Sie die besten Farbeffekte erzielen und ihre authentische Schönheit hervorheben.

Die Travertinplatten müssen auch in der Dicke übereinstimmen. Die Toleranz der Abmessungen der direkt nebeneinander angeordneten Elemente bis zu 1 cm kann sich negativ auf die ästhetische Wahrnehmung und Nutzbarkeit der Oberfläche auswirken. Ein solcher Unterschied ist nicht nur auf den ersten Blick sichtbar, sondern auch unter den Füßen spürbar.
- Aus diesem Grund empfiehlt Libet als Hersteller, die Travertinplatten mit gleichen Abständen von 7-15 mm zu verlegen. - sagt Tomasz Kopyra. - Eine zu enge Anordnung der Platten kann im Betrieb zu Abplatzungen, Abplatzungen und sogar Rissen führen. Andererseits ist eine bündige Verlegung immer mit der Gefahr von Unebenheiten und einem ungünstigen Endeffekt verbunden.

Gegenteil von Mode

Dank der schlichten Plattenform und der spezifischen Textur und Farbe der Travertin-Fliesen von Libet entstehen originelle Oberflächen, die zu einem modernen, minimalistischen Stil passen. Sie sehen effektiv aus und funktionieren sowohl auf Terrassen, Fußgängerwegen als auch als Verkleidung von Außenfassaden. Travertinplatten sind ein modisches und effektives Oberflächenmaterial für den Einsatz auf privaten Grundstücken und öffentlichen Plätzen