Różaneczniki, auch immergrüne Rhododendren genannt, sind einer der beliebtesten Ziersträucher. In unserem Klima verläuft die Blüte leider anders, da die Pflanzen den Winter nicht gut überstehen. Wenn wir uns also jedes Jahr an ihren wunderschönen Blumen erfreuen wollen, müssen wir ihnen beim Überwintern helfen.
Galerie ansehen (7 Fotos)Rhododendron oder Rhododendron?
Rhododendron ist eine polnische Version des Namens Rhododendron. Herkömmlicherweise werden Rhododendren oder Rhododendren als Sträucher definiert, die ihre Blätter über den Winter beh alten. Andererseits werden Sträucher aus derselben Familie, die jedoch ihre Blätter abwerfen, Azaleen genannt.
Wählen Sie die richtige Rhododendronsorte
Wir sollten die richtige Art und Sorte für den Anbau wählen, denn die Frostbeständigkeit von Rhododendren ist vielfältig. Wenn sich unser Garten in kälteren Regionen des Landes befindet, suchen wir nach den frostbeständigsten Rhododendren (sie vertragen Temperaturabfälle bis -34 °C). Dazu gehören
- Finnische Hybriden (z. B. „Hellikki“, „Haaga“, „Pohjolas Tochter“)
- Katalanische Rhododendren.
Fröste bis - 30°C vertragen auch einige polnische Sorten, z.B. aus der Serie der Königsrhododendren, z.B. „Bolesław Chrobry“, „Königin Bona“, „Königin Jadwiga“.
Wenn wir in wärmeren Regionen Polens einen abgelegenen Garten haben, können wir etwas weniger frostbeständige Sorten ausprobieren, zu denen die meisten Rhododendren gehören. Wenn wir uns jedoch für Pflanzen mit geringer Frostbeständigkeit (bis zu -15 °C oder -12 °C) entscheiden, müssen wir sie sorgfältig vor Kälte schützen und sie nur in den wärmsten Regionen des Landes anbauen (z. B.Pontischer Rhododendron „Variegatum“).
" Hinweis: Rhododendren gibt es in vielen Arten und Sorten. Achten Sie beim Kauf dieser Sträucher auf die Beschreibung auf dem Etikett, da es schwierig sein wird, die Details zu ermitteln."
Wir sichern Rhododendren für den Winter
Alle Rhododendren benötigen vor dem Winter eine feste Mulchschicht, z. B. Rinde oder Torf, die nicht nur ihr flaches Wurzelsystem vor Frost schützt, sondern auch verhindert, dass Wasser aus dem Boden verdunstet.
Pflanzen, die in kälteren Regionen des Landes wachsen oder eine schwächere Frostbeständigkeit aufweisen, benötigen auch einen Winterschutz in Form von Strohmulch oder Vliesstoff (zum Schutz der Sträucher sind auch spezielle Vlieshauben im Handel erhältlich). .
Wann Büsche abzudecken und Abdeckungen zu entfernen sind
Allerdings dürfen wir nicht zu früh abdecken, denn dann schwächen wir die Sträucher und setzen sie Pilzkrankheiten aus, daher sollte man warten, bis die Temperaturen einige Tage lang unter Null bleiben (Spätherbst oder Frühwinter).
Der richtige Zeitpunkt zum Anziehen der Bezüge ist jedoch nicht das Ende des Problems, denn im Frühjahr müssen sie auch zum richtigen Zeitpunkt entfernt werden. Tun Sie es nicht zu spät, da die Pflanzen unter der Abdeckung versickern oder krank werden könnten, und auch nicht zu früh, da sie dann Spätfrösten zum Opfer fallen könnten.
Der beste Zeitpunkt zum Entfernen der Abdeckungen ist Ende März/Anfang April, aber wenn der Frost anhält, müssen Sie warten.
Sobald Rhododendren entdeckt werden, müssen wir jedoch weiterhin wachsam sein, da ihre Blütenknospen empfindlich auf Frühlingsfröste reagieren und wenn die Wettervorhersage erneut schlecht ist, müssen die Pflanzen erneut abgedeckt werden.
Wassermangel gefährlich für Rhododendren
Entgegen dem Anschein ist der größte Winterfeind des Rhododendrons nicht Frost, sondern physiologische Dürre. Wenn die Sträucher zur Ruhe kommen, ohne ihre Blätter abzuwerfen, verlangsamen sich ihre Lebensprozesse, kommen aber nicht zum Stillstand, sodass die Pflanzen ständig atmen und Wasser verlieren.Wenn es ihnen an Wasser mangelt, müssen sie den Mangel ausgleichen, was im Winter schwierig sein kann, weil das im gefrorenen Boden eingeschlossene Wasser für sie unzugänglich wird. Dann leiden selbst die frostbeständigsten Rhododendren und sterben (verdorren) manchmal im Frühjahr.
Pflanzen verfügen für einen solchen Fall über einen bestimmten Abwehrmechanismus (sie kräuseln sich leicht und senken die Blätter ab, wodurch die Oberflächenerwärmung der Blattspreite und die Wasserverdunstung eingeschränkt werden), aber in frostigen, schneefreien Wintern reicht das für sie möglicherweise nicht aus Deshalb müssen sie im Herbst ausreichend Wasser bekommen, damit sie ausreichend Zeit zum Trinken haben.
Auch während des Tauwetters im Winter sollten ihnen kleine Mengen Wasser zur Verfügung gestellt werden, insbesondere wenn kein Schnee liegt. Sträucher müssen auch vor Winterwind und Sonne geschützt werden (z. B. ein Schirm aus Vliesstoff, Schattiernetze), da diese zu einer stärkeren Wasserverdunstung und zum Austrocknen der Pflanzen führen.
Herbstdüngung von Rhododendren
Auch die richtige Düngung hilft Rhododendren, den Winter zu überstehen.Zu diesem Zweck sollte die Düngung von Pflanzen mit stickstoffreichen Düngemitteln im Hochsommer gestoppt und durch für diese Pflanzengruppe bestimmte Herbstdünger (gemäß den Empfehlungen des Herstellers) ersetzt werden, der eine Reihe von Nährstoffen enthält, die die Frostbeständigkeit erhöhen Pflanzen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten (z. B. Florovit Nawóz Herbst für azidophile Pflanzen).