Eschynanthus sind Zimmerpflanzen mit recht hohen Ansprüchen. Und da sie immer beliebter werden, lohnt es sich zu lernen, wie man Eschinanthus anbaut.
Vor dem Hintergrund exotischer Pflanzen, die in unseren Wohnungen angebaut werden, sticht Eschynanthus mit seinen attraktiven Blättern und sehr originellen Blüten hervor. Eschynanthus ist eine Gruppe tropischer epiphytischer Pflanzen (d. h., die auf Bäumen wachsen) mit fleischigen Blättern und einem strauchigen oder hängenden Wuchs.
Die Gattung, zu der sie gehören, umfasst über 190 Arten, von denen jedoch nur wenige kultiviert werden. Die beliebtesten sind:
- prächtiger Eschynantus (Aeschynanthus speciosus),
- marmorierter Eschynantus (Aeschynanthus marmoratus),
- Lobba eschynantus (Aeschynanthus lobbianus).

Eschynanthus hat viele Arten. Die prächtige Eschinanthus ist eine der beliebtesten.

Eschynanthus haben recht hohe Ansprüche - sie brauchen unter anderem Hitze, aber auch eine Ruhephase mit abgesenkter Temperatur.

Eschynanthus-Pflanzen sollten nicht bewegt werden, wenn sie ihre Knospen gesetzt haben, da sie diese verlieren und nicht blühen können.
Wir empfehlen ArtikelSo sehen die Eschinanthus aus
Prächtiger Eschynantos ist eine Pflanze mit langen hängenden Trieben (ca. 60 cm lang), die mit grünen, leicht glänzenden, ledrigen, lanzettlichen Blättern bedeckt sind, die in Quirlen angeordnet sind. Sie blüht von Juni bis Oktober mit ziemlich großen, röhrenförmigen Blüten von intensiver roter und oranger Farbe.
Es sieht etwas anders aus marmorierte Eschinanthus. Obwohl auch die Triebe lang und baumelnd sind (ca. 40-60 cm lang), sind es nicht die Blüten, die ihre größte Zierde sind, sondern dekorative, fleischige, lanzettliche Blätter. Sie sind an den Trieben paarweise gegenüberliegend angeordnet und ihre grüne Oberfläche ist mit einem sehr schönen, dunklen, marmorierten Muster überzogen. Die Blüten, die von April bis Oktober an den Trieben erscheinen, sind röhrenförmig und grünlich - sie sind nicht besonders dekorativ.
Es ist auch eine interessante Art Lobba eschynantus. Ihre Triebe sind lang, hängend und dicht mit Paaren dunkelgrüner, fleischiger, lanzettlicher und glänzender Blätter bedeckt, die der Pflanze einen schönen, dichten Wuchs verleihen. Sein größter Schmuck sind neben den Blättern originelle, röhrenförmige, purpur-violett-amaranthfarbene Blüten, deren Kelch mit zarten Haaren bedeckt ist, die von Mai bis Juli erscheinen.
Während der Blüte kontrastieren leuchtende Blüten schön mit dem dunklen Grün der Blätter, weshalb die Pflanze zu dieser Zeit außergewöhnlich attraktiv aussieht. Die Art hat auch mehrere interessante Sorten, die sich unter anderem in der Blütenfarbe unterscheiden ("Mona Lisa" rote Blüten, "Pullobia" orangerote Blüten).
Was sind die wachsenden Anforderungen von Eschinanthus
Obwohl Eschinanthus schöne, attraktive und originelle Pflanzen sind, ist die Haltung in einer Wohnung eine Herausforderung, da sie, wie es sich für tropische Epiphyten gehört, sehr hohe Ansprüche an die Kultivierung haben. Sie mögen keine Zugluft, Temperatursprünge, scharfe Sonne, Bewegung, Kälte und Überschwemmungen.
Das größte Problem bei ihrer Kultivierung ist die Aufrechterhaltung einer ausreichend hohen Luftfeuchtigkeit. Pflanzen verfügen in ihrer natürlichen Umgebung über dampfige, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft, die in unseren Häusern nicht zu finden ist. Wenn wir also möchten, dass sie sich bei uns wohlfühlen, sollten wir sie in ein Blumenfenster stellen oder einen Luftbefeuchter in ihre Nähe stellen.
Licht und Temperatur sind ein weiteres wichtiges Thema. Eschynanthus braucht viel Licht, aber diffuses Licht, da die grelle Sonne ihre Blätter verbrennen kann. Sie erwarten das ganze Jahr über eine ziemlich hohe Temperatur, die während der Vegetationsperiode etwa 20-24 ° C betragen sollte, und während der Winterruhe von Oktober bis März - 16-18 ° C (sogar 12-15 ° C im letzten Monat von Ruhe, was eine üppigere Blüte begünstigt).
Achten Sie auf das Gießen und Düngen der Eschinanthus
Bei der Kultivierung von Eschinanthus ist es auch wichtig, richtig zu gießen und zu düngen. Während der Vegetationszeit sollten die Pflanzen häufig, aber mäßig gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde im Topf leicht feucht, aber nie nass ist (Pflanzen mit weichem Wasser bei Raumtemperatur gießen).
Von Frühjahr bis Sommer lohnt es sich auch, Eschinanthus mit Mehrkomponentendünger zu füttern. Wichtig ist, dass der Dünger kalziumfrei ist. Während der Ruhezeiten verzichten wir auf das Düngen und minimieren das Gießen.
Wir pflanzen und züchten Eschinanthus
Im Frühjahr, wenn die Pflanze wieder zu wachsen beginnt, kann sie in einen neuen Topf umgepflanzt werden, der mit einer leicht sauren Blumenerde gefüllt ist, die reich an organischen Stoffen ist. In dieser Zeit kann Eschinanthus auch vermehrt werden, indem man daraus Triebfragmente nimmt und in einem warmen, feuchten Substrat (Temperatur ca. 25 °C) durchwurzelt.
Was ist noch zu beachten
Vor Beginn der neuen Saison sollten die Pflanzen sehr sorgfältig ausgewählt werden, denn sobald sie ihre Blütenknospen gesetzt haben, ist es besser, sie nicht zu bewegen, da sie sie abwerfen und nicht blühen können. Nach der Blüte können die Triebe der Pflanze beschnitten werden, was ihr einen kompakteren, kompakteren Wuchs verleiht.
Name des Eschinanthus und Aussprache
Der Name Eschynantus ist nicht der einfachste und leider hat er keinen polnischen Namen. Außerdem kann die Aussprache problematisch sein. Die esinantus-Version wird gefunden, aber sie ist falsch. Der Name der Blume kommt von den griechischen Wörtern (aischuno - ich schäme mich, anthus - Blume), also wird "sch" nicht "sz" ausgesprochen, sondern "sch". Daher der Eschinantus, nicht der Eschinantus. Der Ursprung des Namens bezieht sich wahrscheinlich darauf, dass die Pflanze die Blüten ein wenig verbirgt, als ob sie sich ihrer schäme. Im Englischen wird es jedoch im Volksmund "Lippenstiftpflanze" genannt.