Wie pflegt man Gartenflächen im Winter?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Winter ist für viele Elemente unseres Gartens eine Herausforderung. Auch im Winter sind Gartenflächen diversen Schäden ausgesetzt. Wir beraten Sie, was zu tun ist, damit die Wege und Terrassen den Winter in gutem Zustand überstehen.

Die Haupthindernisse für Gartenoberflächen sind sowohl die Wetterbedingungen als auch die unsachgemäße Entfernung von Schnee und Eis. Betonoberflächen sollten ebenfalls imprägniert werden.

Pflastersteine Imprägnierung

Kopfsteinpflaster hält winterlichen Bedingungen viel besser stand, wenn wir es imprägnieren. Theoretisch sollte dieser Eingriff im Herbst durchgeführt werden, ist aber auch im Winter möglich. Wählen Sie einfach einen trockenen Tag mit einer Temperatur über dem Gefrierpunkt.
- Der Imprägnierung der Pflastersteine sollte natürlich eine gründliche Reinigung von Schmutz, Matsch oder diversen Flecken vorausgehen. Dann können wir mit der Imprägnierung fortfahren, indem wir die geeignete hydrophobe Zubereitung auswählen, die nicht nur die Farbe und Struktur stärkt, sondern auch die Abrieb- und Schmutzbeständigkeit erhöht. Aufgrund seiner entsprechenden Eigenschaften bildet sich am Knöchel eine spezielle Schutzschicht, die ihn vor Wasseraufnahme in die Betonstruktur schützt - schlägt Małgorzata Gral, Oberflächendesignerin bei Jadar, vor.
Die imprägnierte Oberfläche ist widerstandsfähiger gegen Frost und mechanische Beschädigungen.

Lesen Sie auch: Wer ist für die Schneeräumung verantwortlich und wie hoch ist das Risiko, dies nicht zu tun?

Womit man Gartenflächen im Winter bestreuen kann

Dass der verschneite und vereiste Gartenweg sehr gefährlich ist, muss niemand überzeugen. Denken Sie jedoch daran, Gartenflächen zu bestreuen kein Salz verwenden.
- Salz, das zu lange auf dem Würfel verbleibt, kann seine Oberfläche beschädigen, ihn verfärben und die Wirkung der verwendeten Imprägnierung schwächen. Darüber hinaus kann es in den Boden eindringen und die Pflanzen in unserem Garten beeinträchtigen. Im Winter ist es vielleicht nicht wahrnehmbar, aber wir werden die Auswirkungen der Verwendung von Salz sicherlich im Frühjahr sehen - fügt Małgorzata Gral hinzu.
Magnesiumchlorid ist eine viel bessere Lösung als Salz. Es beschädigt Betonoberflächen nicht und ist wirtschaftlicher. Es ist jedoch am besten, einfachen Sand zu wählen. Dies ist die günstigste und sicherste Lösung für unseren Garten. Der Sand verhindert ein Verrutschen und beschädigt die Pflastersteine nicht. Außerdem hat Sand noch einen weiteren Vorteil. Seine Rückstände dringen perfekt in die Spalten des Kopfsteinpflasters ein, das im Winter durch Schneeschmelze weggespült werden kann.

Wie man Schnee bekämpft

Normalerweise verwenden wir spezielle Schaufeln, um überschüssigen Schnee zu entfernen. Denken Sie jedoch daran, dass sich unter der Schneeschicht eine Oberfläche befindet, die beschädigt werden kann, wenn wir zu stark mit Werkzeugen arbeiten. Für Gartenflächen sind Werkzeuge mit Kunststoffspitze vorteilhafter, da sie problemlos Schnee entfernen können, ohne die Pflastersteine zu beschädigen. Der große Vorteil ist außerdem, dass sie viel leichter und billiger sind.