Wie man eine Garteninspektion baut und nutzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Gartenzaun ist eine extrem einfache Konstruktion, die uns hilft, die Ernte von Blumen und Gemüse früher zu genießen.

Auf den Saatgutverpackungen sehen wir oft den Hinweis "Saatgut zur Kontrolle aussäen: Februar-März". Das angegebene Datum liegt immer viel früher als "Samen in den Boden säen". Deshalb ermöglicht uns die Aussaat zur Kontrolle eine bessere und frühere Ernte, insbesondere bei verschiedenen Frühjahrsgemüsen wie Salat, Radieschen, aber auch z.B. Tomaten, Gurken, Melonen oder verschiedenen Blumen. Der Rahmen ermöglicht die Aussaat im März, wenn die Temperatur noch relativ niedrig ist. Wenn die Bedingungen stimmen, kann die Besichtigung auch im Winter vorbereitet werden.

Was ist ein Garteninspektor? Es ist ein sehr einfacher Aufbau - es ist einfach eine Box ohne Boden, mit einer höheren Rückwand und mit einem Sichtfenster abgedeckt. Das Fenster muss geöffnet werden, um die Belüftung der Inspektion und den Zugang zu den Sämlingen zu ermöglichen.

Ein Gartenzaun ist einfach eine Kiste mit einem transparenten, zu öffnenden Deckel.

Bau einer Garteninspektion

Der Revisionskasten kann aus Brettern, z.B. von der Baustelle, bestehen. Es lohnt sich, rohes Holz mit Öl zu imprägnieren. Das Ganze muss mit einer Öffnung versehen werden, Glasdeckel und fertig. Wir können Bretter für die Inspektion und alte Fenster als Abdeckung wiederverwenden. Sie können auch einen Inspektionsrahmen aus zelligen Polycarbonatplatten bauen - erhalten Sie diese im Baumarkt.

Wir können auch eine Kiste aus Ziegeln oder Hohlziegeln bauen (in diesem Fall überlegen Sie sich die Wahl des Ortes besonders sorgfältig, da die Ziegelinspektion nicht bewegt werden kann). Wir sollten auch daran denken, dass die hintere Schallwand höher als die vordere Schallwand sein sollte. Inspektionsmaße richten sich nach unseren Bedürfnissen und gärtnerischen Ambitionen.

Lesen Sie auch: Beete, bei denen man sich nicht bücken muss oder warum es sich lohnt, Gemüse in Kisten anzubauen

Kalt- und Warmkontrolle

Wir füllen die Kiste mit Gartenerde und säen Samen hinein. Bei der Besichtigung können wir auch Töpfe mit Setzlingen arrangieren. Zusätzlich kann der Rahmen vor allem bei zu erwartenden Frösten mit Strohmatten abgedeckt werden. Dies ist ein Rezept für die sogenannte kalt inspekt.

Es ist auch möglich, die sog. warme Inspektion. In diesem Fall sollte die Box mit Pferdemist (ca. 40 cm hoch) gefüllt werden, der sich zersetzt und Wärme erzeugt. Nach einigen Tagen den Mist verdichten und eine Schicht Erde (ca. 15-20 cm hoch) darüberstreuen. Nach weiteren Tagen können wir die Samen aussäen. Cold Inspect kann ab etwa Mitte März verwendet werden, und warm - Ende Februar. Natürlich hängt vieles von den Bedingungen und Temperaturen in einem bestimmten Jahr ab.

Wir können Bretter und alte Fenster für die Inspektion verwenden. Wenn wir diese Art von Material nicht haben, sind z.B. zellige Polycarbonatplatten eine gute Idee.

Wo kann man einen Garteninspektor einrichten?

Die Inspektion sollte an einem warmen, geschützten und sonnigen Ort erfolgen. Idealerweise sollte die untere Fläche nach Süden zeigen. Der Untergrund für den Rahmen sollte unkrautfrei sein. Wenn wir im Frühjahr planen, eine Inspektionsinspektion zu bauen, stellen Sie sicher, dass der Boden nicht gefroren ist.
Natürlich ist eine Garteninspektion eine Konstruktion, die viele Jahre genutzt werden kann, daher lohnt es sich, über ihre Konstruktion nachzudenken.