Bilder sind interessante Pflanzen, die in Gärten angebaut werden können. Ihre Blüten sehen exotisch aus und sie haben auch Zierfrüchte. Wir beraten Sie, wie Sie Bilder wachsen lassen.
Bilder im Garten? Warum nicht. Obwohl die meisten Pflanzen der Bilderfamilie kälteempfindliche Arten sind, gibt es auch solche, die in unserem Klima recht gut zurechtkommen. Einige von ihnen können das ganze Jahr über in der Erde bleiben, andere werden die Rabatte saisonal dekorieren und den Winter drinnen verbringen. Dies soll uns jedoch nicht entmutigen, denn wir behandeln auch andere beliebte Arten (z.B. Dahlien, Gladiolen) ähnlich und Bilderpflanzen im Garten sind eine einzigartige Delikatesse.
siehe Fotos

Die Bilder haben sehr markante Blumen, die im Frühjahr erscheinen.

Im polnischen Klima können Sie gepunktete und italienische Bilder anbauen. Letztere haben Blätter mit einem charakteristischen weißen Muster.

Bilder sind auch dekorativ, wenn sie verblassen. Anschließend werden sie mit originalen Samenköpfen verziert.

Die Früchte der Bilder sind zunächst grün, werden aber mit der Zeit intensiv orange. ACHTUNG - sie sind gif.webptig (auch andere Pflanzenteile).

Die eigentlichen Blüten der Bilder sind klein und befinden sich am unteren Rand des sogenannten Flaschen.

Bilder haben mehr Genres. Der auf dem Balkan beheimatete Arum nigrum beispielsweise zeichnet sich durch die fast schwarze Farbe der Blütenstände aus.
Wir empfehlen ArtikelCC BY-SA 3.0-Lizenz
Die größten Ornamente von Bildpflanzen sind in der Regel Blumen in Form eines Flakons mit richtigen Blüten (männlich und weiblich) und einer sie umgebenden Vagina, die den Bestäubern als Lockvogel dient. Die Scheide hat die Form eines ovalen Segels oder eines breiten Trichters am oberen Ende des Stiels und hat je nach Art und Sorte eine satte Farbe. Manchmal hat die Struktur der Blüte einen Fallencharakter, der darauf abzielt, Insekten vorübergehend zu versklaven.
Obwohl die Blüten von Bildpflanzen sehr schön sein können, sind sie bei einigen Arten ziemlich bescheiden und geben Blättern und Früchten den Vorrang.
Wie man italienische Bilder anbaut
Suchen Sie bei der Auswahl von Pflanzen für den Gartenbau zunächst nach solchen, die den Winter im Boden überstehen können, da Sie sie dann vor dem Winter nicht ausgraben müssen. Sie kommen hauptsächlich aus gemäßigten Klimazonen Italienische Bilder (Arum italicum), die gut mit der Kälte zurechtkommen und den Winter im Boden verbringen können. Trotzdem lohnt es sich, sie im Spätherbst mit Vlies abzudecken, damit der Frost ihre immergrünen Blätter nicht beschädigt.
Die Knollen werden im Frühjahr in den Boden gepflanzt, wobei halbschattige Standorte sowie fruchtbare, humose, gut durchlässige und feuchte Böden ausgewählt werden.
Pflanzen vertragen Trockenheit schlecht, hassen aber auch Überschwemmungen und stehendes Wasser, was ihnen im Winter mehr schaden kann als niedrige Temperaturen. Italienische Bilder blühen im Frühjahr (April-Mai) und erreichen eine Höhe von etwa 30-50 cm. Hinweis: Wenn während der Blüte Frost zu erwarten ist, sollten die Blüten vor Kälte geschützt werden, z.B. mit einer halbierten Plastikflasche.

Blumen, Früchte und Blätter italienischer Bilder
Bei italienischen Bildern ist die Blüte selbst nicht besonders dekorativ, da die Scheide, die den gelbgrünen Bestand umgibt, blassgelb und wenig attraktiv ist. Während der Blüte verströmt der Kolben auch einen unangenehmen Geruch, der bestäubende Fliegen anzieht. Die bisexuelle Blume ist eine Falle, also lockt und fängt sie ihre Bestäuber, bis sie alle Blüten bestäuben. Dann verwelkt die Vagina langsam und befreit Insekten.
Und erst nach April zeigt die Pflanze ihre größten dekorativen Eigenschaften. Obwohl sie dann ruhende Blätter verliert, entwickelt sie sehr schöne, große, kugelige, anfangs grüne, dann orangerote Früchte (Beeren), die an der Spitze des Triebes zu einer dichten Ähre versammelt sind. Im Garten sieht die Frucht phänomenal aus, besonders auf einem schattigen Beet mit nicht zu vielen bunten Pflanzen. Sie sehen auch recht appetitlich aus, aber weil sie es sind gif.webptig, von ihnen fernhalten (andere Pflanzenteile sind auch gif.webptig).
Der mit Früchten bedeckte Kolben bleibt den ganzen Sommer über dekorativ und wird bei Überhitzung von sehr attraktiven, großen, sagittalen, grünen Blättern eingenommen, die im Herbst erscheinen, oben mit einem hellen Nervenmuster verziert sind und im Beet verbleiben bis zum Frühjahr.

CC BY-SA 3.0-Lizenz
Gefleckte Bilder
Gefleckte Bilder (Arum maculatum), auch in Naturstätten in Polen gefunden. Sie sollten jedoch nicht von dieser Quelle bezogen werden, da stehen unter strengem Artenschutz (Pflanzen müssen von einem bewährten Züchter gekauft werden).
Von den vorherigen Arten unterscheiden sich fleckige Bilder hauptsächlich durch Blätter, die kein helles Adernmuster auf der Blattspreite aufweisen, nur kleine, dunkle Flecken aufweisen oder ganz grün sind.
Zantedeschia ist auch diese Pflanzenfamilie
Calla-Lilie ist eine äußerst attraktive Art aus der Bilderfamilie, die saisonal Rabatte schmücken kann. Die schönste Dekoration sind in ihrem Fall wunderschöne, große Blütenscheiden, die es in den unterschiedlichsten Farben gibt.
Pflanzen benötigen jedoch einen fruchtbaren, warmen und konstant feuchten Boden und einen sonnigen Standort. Zantedeschia blühen normalerweise im Sommer, danach trocknen sie ihre Blätter und gehen in die Ruhephase (dauert etwa zwei Monate). Am Ende des Sommers sollten ihre Rhizome ausgegraben, getrocknet, in eine Kiste gelegt und über den Winter in einem kühlen Raum (Temperatur ca. 8-10 °C) gelagert werden.
