Asiatische Butterblumen: Bunte "Bommel" für Balkon und Beet. Wie man sie anbaut

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schöne und farbenfrohe asiatische Butterblumen erscheinen zu Beginn des Frühlings in Einkaufszentren und locken uns schon von weitem mit ihrer erstaunlichen Schönheit. Wir beraten Sie, wie Sie sie schön und lange blühen lassen.

Asiatische Butterblumen - Blumen wie bunte Pompons

Obwohl die Blüten asiatischer Butterblumen (Ranunculus asiaticus) der reinen Arten sind nicht besonders prächtig und attraktiv (sie ähneln den Blüten gewöhnlicher europäischer Globuli), aber die von Händlern angebotenen Pflanzen sind in erster Linie dekorative Sorten.

Sie haben große, oft volle Blüten, die wunderschönen Rosen ähneln, und können je nach Sorte weiß, gelb, rosa, orange, lachsfarben, rot, kastanienbraun oder zweifarbig sein. Ihre Schönheit wird durch originelle, grüne, gefiederte Blätter unterstrichen, die Petersilienblättern etwas ähnlich sind. Es ist unwahrscheinlich, dass Pflanzen in einer Wohnung angebaut werden, da sie Kühle und frische Luft mögen, aber sie können erfolgreich zu einer Frühlingsdekoration eines Balkons, einer Terrasse oder eines Gartens werden.

SEHEN Sie Bilder von asiatischen Astern

Asiatische Astern haben schöne, volle Blüten.

Butterblumen sehen in Blumenbeeten sehr dekorativ aus.

Ab dem frühen Frühjahr können Sie fast blühende Butterblumen kaufen.

Sie können Butterblumen im Garten anbauen, indem Sie Knollen pflanzen.

Butterblumen haben sehr unterschiedlich gefärbte Blüten.

Butterblumen reagieren empfindlich auf kaltes Wetter, daher müssen Sie im zeitigen Frühjahr bereit sein, sie in kalten Nächten nach drinnen zu bringen.

Glaukom braucht eine klare Position, aber sie mögen kein heißes Wetter.

Glaukom sollte vorsichtig gegossen werden - um den Boden nicht auszutrocknen, aber er sollte auch nicht nass sein.

Vor dem Einpflanzen der Knollen im Garten ist es sinnvoll, sie in Wasser einzuweichen.

Leider sind Regen und überschüssiges Wasser für den Anbau von Butterblumen nicht förderlich.

Butterblumen auf dem Balkon können mit anderen Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen und Gänseblümchen bepflanzt werden.

Butterblumen, die wir auf dem Balkon anbauen möchten, sollten in einen größeren Topf umgepflanzt werden (es ist einfacher, die entsprechende Feuchtigkeit des Substrats aufrechtzuerhalten).

Auch einzelne Butterblumen erfreuen mit der Schönheit der Blumen.

Butterblumen eignen sich auch als Schnittblumen.

Im Frühherbst können Butterblumenknollen ausgegraben und im Frühjahr gepflanzt werden. Dieser Vorgang ist jedoch nicht immer erfolgreich.

Wir empfehlen Artikel

Was Glaukom nicht mag

Fabelhaft bunte Butterblumen sind leider nicht nur sehr attraktiv, sondern auch recht anspruchsvoll und schwer zu züchten. An einem zu warmen oder unterbelichteten Ort färben sie schnell gelbe, trockene Blütenknospen und verlieren ihre Schönheit. Auf trockenen oder zu nassen Boden reagieren sie gleichermaßen heftig. Wenn wir also lange ihre Schönheit genießen wollen, müssen wir ihnen entsprechende Bedingungen bieten.

Wie man Butterblumen auf einem Balkon oder einer Terrasse anbaut

Asiatische Butterblumen werden am häufigsten in Töpfen auf Balkonen und Terrassen angebaut, können aber auch im Garten gepflanzt werden. Sie kommen sehr früh auf den Markt, im Februar und März (in Töpfen), aber wenn sie im Garten angebaut werden, blühen sie viel später (Mai-Juni). Wenn wir uns entscheiden zu kaufen Topfpflanzen, sollten wir ihnen einen hellen, nicht zu warmen Standort bieten, am besten auf einem Balkon oder einer Terrasse.

Da jedoch Glaukom verträgt keine Fröste, müssen wir die Temperatur draußen regulieren und die Pflanzen vor den prognostizierten Frösten in eine kühle Veranda oder einen Korridor bringen, wo sie das ungünstige Wetter sicher abwarten können.

Butterblumen erfordern eine ziemlich sorgfältige Pflege, aber ihre Blüten sind blendend.

Wichtiges Bewässerungsglaukom

Neben der richtigen Position erfordert das Glaukom auch richtige Untergrundfeuchtigkeitweil sie keine Trockenheit oder Überschwemmung vertragen (die Erde im Topf sollte immer leicht feucht sein, aber nie nass). Bei Topfpflanzen kann die konstante Bodenfeuchte recht schwierig sein, da handelsübliche Butterblumen meist in ein leichtes, schnell austrocknendes Torfsubstrat gepflanzt werden. Überprüfen Sie daher täglich die Luftfeuchtigkeit und gießen Sie die Pflanzen bei Bedarf mäßig. Vorteilhaft ist auch die Umpflanzung in einen Balkonkasten.

Asiatisches Glaukom im Garten

Es sieht etwas anders aus Butterblumen im Garten wachsen lassen. Da die Pflanzen keinen Frost vertragen, können sie nicht ganzjährig im Boden belassen werden. Ihre krallenförmigen, kleinen Knollen sollten nach mehrstündigem Einweichen in lauwarmem Wasser im Frühjahr (im April) in die Erde gepflanzt werden, wobei ein warmer, ruhiger, sonniger Standort und ein fruchtbarer, durchlässiger, mäßig feuchter Boden mit einer neutraler oder leicht saurer pH-Wert.

Wenn das Frühjahr extrem trocken ist, sollten die Knollen zusätzlich bewässert werden, schlimmer ist es, wenn es in dieser Zeit häufig regnet, denn dann kann die überschüssige Feuchtigkeit zu Knollenfäule oder dem Auftreten von Pilzkrankheiten (z. B. Echter Mehltau, Grauschimmel) führen die Pflanzen.

Im Garten gepflanzte Butterblumen sollten Ende Mai oder Juni blühen und den Garten bis zum Beginn des Sommers mit ihren Blumen schmücken. Sie eignen sich für Blumenbeete, können aber auch für Schnittblumen verwendet werden.

Butterblumen bevorzugen kaltes bis heißes Wetter, sind aber frostempfindlich. Und da sie früh zum Verkauf stehen, muss man mit Frost aufpassen.

Was tun mit Glaukom, wenn es blüht?

Nach der Blüte sollten die Pflanzen im Boden verbleiben, um eine Nährstoffversorgung für die restliche Saison aufbauen zu können. Im Frühherbst (September) sollten die Knollen ausgegraben werden, von Erde und getrockneten Blättern reinigen, in durchbrochene Kisten in trockenen Torf oder Sägemehl legen und bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum mit einer Temperatur von 8-10 ° C lagern.

Trotz unserer Bemühungen gelingt die Lagerung von Knollen nicht immer, daher werden Pflanzen oft als einjährige Blumen behandelt.

Wir beziehen asiatisches Glaukom

Asiatische Hahnenfuß kann man schon fast blühend in Töpfen kaufen. Da sie in dieser Form im zeitigen Frühjahr verkauft werden, sind sie in der Praxis meist für Balkone und Terrassen gedacht.

Wir können auch Knollen für Beetzwecke kaufen und wie oben beschrieben pflanzen.

Asiatische Butterblumen können auch aus Samen gewonnen werden, die im zeitigen Frühjahr in gute, leicht feuchte Erde gesät und in einem mäßig warmen Raum aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind und die Sämlinge 2-3 echte Blätter produziert haben, sollten die Pflanzen angestochen und nach dem 15. Mai in die Erde gepflanzt werden.

Butterblumen können in Blumentöpfen und Balkonkästen angebaut werden, aber es ist besser, sie in neue Erde zu verpflanzen. Andernfalls wird es schwierig, das Substrat feucht zu halten.