In Gärten blühender Flieder, fälschlicherweise oft Flieder genannt, ist eines der Hauptsymbole des Frühlings. Ihre bezaubernden, rispigen, herrlich duftenden Blüten verbreiten ihr Aroma in der ganzen Gegend, weshalb die Pflanzen zu den beliebtesten Ziersträuchern zählen. Wenn sie jedoch nicht blühen, beginnt das Problem, denn die Blumen sind ihr größtes Kapital.Für diese Situation kann es mehrere Gründe geben, daher lohnt es sich zu wissen, worauf man beim Anbau dieser Pflanzen achten sollte.
Sehen Sie, wie Sie Flieder pflegen, damit er gut blüht
Kein Platz für einen Flieder
Einer der Gründe für die mangelnde Blüte des Flieders ist der falsche Standort. Die Pflanzen sind zwar nicht besonders anspruchsvoll und vertragen einiges (sie können auf verschiedenen Böden wachsen, vertragen verschmutzte Stadtluft und kommen mit vorübergehender Trockenheit gut zurecht), Lichtmangel ertragen sie jedoch nicht. An einem zu dunklen Ort gepflanzt, z. B. an der Rückseite des Hauses oder unter dichten Baumkronen, binden sie keine Blütenknospen und blühen nicht, selbst wenn sie Blätter abwerfen. Daher ist es am besten, sie an sonnigen Standorten oder an einem sonnigen Ort zu pflanzen meist im hellen Halbschatten.
Flieder müssen beschnitten werden!
Ein weiteres Problem ist das Fehlen eines Schnitts oder der falsche Zeitpunkt des Eingriffs. Flieder sind Pflanzen, die nicht nur gefallen, sondern sogar regelmäßig beschnitten werden müssen, damit sie üppig und schön blühen können.Wenn sie mehrere Jahre lang nicht beschnitten werden, verlieren sie nicht nur ihr schönes Aussehen, sondern bilden auch immer weniger Blütenknospen oder blühen überhaupt nicht mehr.
Wenn wir also jedes Jahr die Schönheit ihrer Blumen genießen wollen, müssen wir sie nach jeder Blüte, sobald sie zu trocknen beginnen, aus dem Strauch entfernen, damit die Pflanze keine Energie verschwenden muss beim Setzen von Samen, die für uns ohnehin nutzlos sein werden, da Flieder normalerweise vegetativ vermehrt wird (durch Wurzelausläufer oder durch Pfropfen auf einen Wurzelstock).
Sehr wichtiges Datum für den Fliederschnitt
Allerdings werden wir überhaupt keine Fliederblüten sehen, wenn wir den Strauch im Frühjahr schneiden. Die Blütenknospen eines Flieders bilden sich ein Jahr früher, kurz nach dem Schnitt. Wenn wir also die Triebe im Frühjahr (z. B. im März) abschneiden, schneiden wir auch die Blütenknospen ab und entziehen uns somit der Blüte. Deshalb werden Flieder direkt nach der Blüte beschnitten!
Schauen Sie sich an: Welche anderen Sträucher müssen Sie nach der Blüte beschneiden? Sonst bekommen sie keine Blumen!
Denken Sie auch daran, Flieder zu verjüngen
Alle paar Jahre sollten auch alte, stark verdickte und verwilderte Sträucher durch einen starken Rückschnitt verjüngt werden. Sie sollten keine Angst haben, dass das Zurücklassen einiger kurzer, nackter Zweigfragmente den Busch zerstören wird, da aus den schlafenden Augen an verholzten Trieben neue Triebe wachsen, an denen sich Blüten bilden können. Obwohl ein Jahr nach einer solch radikalen Behandlung möglicherweise nur sehr wenige oder keine Blüten vorhanden sind, werden in der nächsten Saison an jungen Trieben schöne, dichte, dicke und beeindruckende Blütenstände erscheinen.
Was beim Düngen von Fliederfliedern zu beachten ist
Ein Mangel an Fliederblüten kann auch durch eine schlechte Düngung verursacht werden. Pflanzen, die mit Düngemitteln mit erhöhtem Stickstoffgeh alt gefüttert werden, bilden viele Blätter aus, bilden aber möglicherweise keine Blütenknospen. Die beliebteste Fliederart in den Gärten ist der Gewöhnliche Flieder und seine zahlreichen Sorten. Die reine Fliederart bildet viele herrlich duftende Blütenstände und ist anspruchslos für den Boden.Ihre Blüten sind jedoch klein und nicht so attraktiv, groß, dicht und farbenfroh wie die Blüten der daraus abgeleiteten Sorten. Deshalb werden am häufigsten Ziersorten angebaut, obwohl sie weniger duften und höhere Ansprüche an den Anbau stellen. Diese Sträucher erwarten fruchtbare, humose, warme und stets leicht feuchte Böden und einen sonnigen, geschützten Standort, sie reagieren auch gut auf systematische Düngung (bei Blütensträuchern lohnt sich der Einsatz von Düngemitteln).
Wir empfehlen: Lila Fliederblütentee. Überprüfen Sie, wie man es zubereitet
Achten Sie auf Wurzelausläufer
Edle Sorten des Gewöhnlichen Flieders sind nicht nur anspruchsvoller, sondern auch empfindlicher und schwächer als die Art. Die Vermehrung erfolgt durch Pfropfen auf starkwüchsige Fliederunterlagen, so dass es vorkommen kann, dass sie von Unterlagesprossen übertönt werden. Wenn wir uns also an der Schönheit der Blüten der edlen Sorte erfreuen wollen, müssen wir systematisch und konsequent alle Wurzeltriebe entfernen, die durch den Wurzelstock direkt am Boden entstehen.Eine sichere Lösung könnte darin bestehen, den Strauch so zu pflanzen, dass die Impfstelle einige Zentimeter unter der Erde liegt. Dank dessen wird die edle Sorte im Laufe der Zeit ihre eigenen Wurzeln schlagen und unabhängig werden, wobei sie die Unterstützung des Wurzelstocks aufgibt.
Gib jungen Büschen etwas Zeit
Denken wir auch daran, dass junge Sträucher nicht immer direkt nach dem Pflanzen blühen – in manchen Fällen muss man sogar ein paar Jahre auf die ersten Blüten warten.
Wir empfehlen: Was Sie tun können, damit ein Fliederstrauß möglichst lange hält
