Magellanische Fuchsie ist eine teilweise frostbeständige Fuchsienart. Deshalb können wir es in den Boden pflanzen, aber wir müssen es richtig pflegen. Wir beraten Sie zu den Anforderungen von Magellanic Fuchsia.
Schöne Magellanic Fuchsia
Schöne und wunderbar blühende Fuchsie verbinden wir meist mit typischen Topfpflanzen, die auf Balkonen und Terrassen wachsen. Und obwohl die meisten von ihnen zarte und anspruchsvolle Hybriden sind, die absolut nicht kältebeständig sind, gibt es auch einige, die das ganze Jahr über im Boden angebaut werden können. Ihre Blüten sind zwar nicht so groß und attraktiv wie die der Topfsorten, dafür aber zahlreich, farbenfroh und originell.
Von den Dutzenden bekannten Fuchsienarten verträgt nur wenig die Kälte, und in unserem Klima kann nur eine davon im Garten angebaut werden. Es ist eine nicht sehr beliebte, aber reizvolle Fuchsia magellanica (Fuchsia magellanica), die einen dichten, buschigen Wuchs hat und bis zu etwa 1 m hoch wird.
Diese Fuchsienart bildet steife, braunhäutige Triebe und grüne, breit-lanzettliche, gezackte Blätter an den Rändern. Im Sommer (Juli-August) sind seine Triebe mit kleinen, einzelnen, aber extrem zahlreichen Blüten in einer intensiven roten Farbe bedeckt, dank derer die Fuchsie wirklich beeindruckend aussieht.

Magellanische Fuchsie im Herbst und Winter
Magellan fuchsia macht im Garten eine tolle Figur, nicht nur während der Blütezeit, denn dank der bunten Früchte bleibt sie bis später im Herbst dekorativ. Die Schönheit des Busches endet jedoch mit den ersten, stärkeren Frösten, die zum Absterben des oberirdischen Teils und zum Abwurf von Blättern und Früchten führen. Magellanische Fuchsie geht dann in einen Ruhezustand und bleibt bis zum Frühjahr verborgen, da nur ihr unterirdischer Teil überwintert.
Sie können im Winter trockene Triebe schneiden oder mit der Behandlung bis zum Frühjahr warten.
Wo man Magellanic Fuchsia pflanzt und wie man sie pflegt
Bei der Entscheidung, Magellanic Fuchsia im Garten anzubauen, müssen wir jedoch bedenken, dass sie immer noch eine relativ empfindliche Pflanze ist und überleben kann Fröste nur bis -10°C. Wenn wir also in der nächsten Saison ihre Schönheit genießen wollen, müssen wir sie an einem windgeschützten Platz pflanzen. Im Winter muss es sorgfältig mit Blättern, Torf, Stroh oder einem kleinen Rindenhaufen bedeckt werden.
Wir rechnen auch nicht damit, dass Fuchsia einen wirklich harten Winter unbeschadet übersteht, also entscheiden wir uns, sie das ganze Jahr über nur in den wärmsten Teilen des Landes im Boden anzubauen. Wenn wir Fuchsien im Garten anpflanzen möchten, müssen wir dafür einen halbschattigen, aber warmen und windgeschützten Standort wählen und ein fruchtbares, durchlässiges, humoses und ständig leicht feuchtes Substrat mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert.
Fuchsia wird auch für eine systematische Fütterung mit Düngemitteln für Blütenpflanzen dankbar sein, dank derer sie farbenfrohere Blüten erzeugen kann.

Magellanic Fuchsia - Gartendekoration
Unter den richtigen Bedingungen gedeiht und blüht Magellanic Fuchsia den ganzen Sommer über üppig, so dass sie im Garten wie ein origineller Solitär behandelt und vor dem Hintergrund einer weißen Gebäudewand oder eines sattgrünen Rasens gepflanzt werden kann.
Auch Beetkompositionen mit anderen Stauden oder Saisonpflanzen mit ähnlichen Kulturansprüchen lassen sich erfolgreich einsetzen, denn in Gesellschaft von Funkas, Preiselbeeren und Begonien sieht es schön aus. Es sollte jedoch nicht mit großen Pflanzen kombiniert werden, da diese es übertönen und die schönen Blüten verdecken könnten.
Welche Sorten von Magellanic Fuchsia sollten im Garten gepflanzt werden?
Magellanic fuchsia ist nicht so beliebt wie großblumige Topfhybriden und hat nicht so eine Sortenvielfalt, aber sie bietet auch einige interessante Sorten, die sich durch attraktive Blätter oder schöne Blüten auszeichnen. Die interessantesten sind unter anderem:
- "Riccartonii" - die beliebteste, winterharte und starkwüchsige Sorte, die ca. 1-1,2 m hoch wird und kleine, einfache Blüten mit dunkelrosa Kelch- und Filetblättern der Krone bildet,
- "Aurea" - eine Sorte mit gelben Blättern mit roten Adern, die eine Höhe von ca. 0,6-1 m erreichen und zahlreiche, kleine, rot-violette Blüten bilden, die Farbe der Blätter wechselt in der Saison grüner,
- "Tricolor" - eine kurze Sorte, die bis ca. 50-90 cm groß wird und grüne Blätter mit weißem Rand und zahlreichen, rot-violetten, kleinen Blüten bildet,
- "Variegata" - eine Sorte mit bunten, grün-weißen Blättern und kleinen, rot-violetten Blüten, wird bis ca. 90 cm groß,
- "Alba" - eine schnell wachsende Sorte mit weißen Blüten.