Metallzaun - wie malen?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die sonnige Aura vor den Fenstern ist eine gute Gelegenheit, ein Metalltor oder einen Zaun selbst zu renovieren. Wir brauchen ein bisschen Willen und ein universelles Email.

Das Wetter ist günstig für Renovierungsarbeiten rund ums Haus - inkl. Renovierung von Zäunen, Toren und Zäunen. Wenn wir Kratzer, abblätternde Farbe oder andere Beschädigungen auf ihrer Oberfläche bemerken, ist es höchste Zeit, zum Pinsel zu greifen. Es stellt sich heraus, dass das eigene Streichen des Zauns keine großen Probleme bereiten sollte: Sie müssen keinen Maler beauftragen, um das Tor oder den Zaun zu renovieren. Gute Metalllacke spritzen nicht und lassen sich leicht auftragen, sodass jeder von uns erfolgreich lackieren kann. Natürlich sollten Sie daran denken, den Untergrund im Voraus vorzubereiten und die entsprechenden Werkzeuge zu verwenden.

Gute Vorbereitung

Beim Streichen von alten Metallzäunen ist die Grundierung von größter Bedeutung. Sollten sich zwischen der Metalloberfläche und der dekorativen Emaille-Beschichtung Schmutz oder lose Schichten alter Lacke befinden, können wir sicher sein, dass diese in kurzer Zeit zu unschönen Mängeln werden – die neue Farbe fällt einfach mit dem Schmutz ab. Daher ist es am besten, die Renovierung mit einer gründlichen Inspektion des Zustands der alten Beschichtungen zu beginnen.
Wenn die Farbe auf der Zaun- oder Toroberfläche noch gut haftet – d.h. nicht abblättert oder durch Rost korrodiert – reicht es, das Ganze mit feinkörnigem Schleifpapier zu reinigen
und wir werden es entstauben. Anschließend sollte die Oberfläche mit Reinigungsmittel entfettet und getrocknet werden. Der so vorbereitete Untergrund ist streichfertig.
Noch schlimmer ist es, wenn wir feststellen, dass die alte Farbe abblättert, abblättert oder durch Rost beschädigt wird. In dieser Situation ist es notwendig, alle ungebundenen, beschädigten Schichten zu entfernen - dazu können wir eine harte Drahtbürste, Schleifer oder grobes Schleifpapier verwenden. Später muss das Ganze noch einmal abgestaubt und geschliffen werden – diesmal mit feinkörnigem Papier, das die Oberfläche leicht glättet. Abschließend entfetten und entstauben wir das Metallsubstrat.

Zeit zum Malen

Um einen Metallzaun zu streichen, verwenden Sie am besten eine universelle Acrylemulsion - z. Das Produkt ist witterungsbeständig, bildet eine dauerhafte und flexible Beschichtung und verklebt keine Schichten, daher eignet es sich auch gut zum Lackieren von Pforten oder Toren.
Die besten Bedingungen für die Lackierung – die einen ordnungsgemäßen Trocknungsprozess der Farbe gewährleisten – sind eine Temperatur im Bereich von 15 ° C bis 25 ° C und eine Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 80%. Denken Sie auch an die Temperatur des Untergrundes. Wenn es zu heiß ist, trocknet die Farbe schnell und die resultierende Beschichtung ist nicht haltbar.
Bevor Sie mit dem Lackieren beginnen, bereiten wir alle Produkte und Zubehörteile vor, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Tragen Sie zuerst eine Schicht Korrosionsschutzgrundierung auf die Metalloberfläche auf, um sie vor Korrosion zu schützen. Verwenden Sie dazu am besten einen ovalen Pinsel. Dann, wenn das Substrat fertig ist, sollten wir die Emailverpackung öffnen
und gründlich mischen (und bei Bedarf auch verdünnen). Der so vorbereitete Lack kann auf Metall aufgetragen werden. Für große und ebene Flächen (z. B. Tore) eignet sich eine Rolle oder ein großer Flachpinsel gut. Für kleinere Elemente und schwer zugängliche Stellen lohnt es sich jedoch, eine kleine Rundbürste zu verwenden. Für einen dauerhaften Effekt am besten zwei Farbschichten auftragen (dabei müssen wir natürlich auf die erforderliche Trocknungszeit achten). Schließlich - wenn unser Zaun trocknet - vergessen Sie nicht, den Lack gründlich zu reinigen.