Die Lackbeize schützt das Gartenholz wirksam und betont gleichzeitig seine Schönheit und sein natürliches Muster.
Lackbeize ist ein Präparat, das die äußeren Holzelemente eines Hauses, Pavillons, einer Veranda usw. wirksam schützt. Die Lackbeize schützt nicht nur das Holz, sondern sorgt auch für ein ästhetisches Erscheinungsbild und unterstreicht seine natürlichen Eigenschaften. Bei der Auswahl des richtigen Beizlackes sollte besonderes Augenmerk auf dessen Qualität, den garantierten Schutz des Holzes sowie die verfügbaren Farben gelegt werden.
Immer mehr technologisch fortschrittliche und effektive Produkte zum Schutz und zur Dekoration von Holzoberflächen kommen auf den Markt. Ein gutes Beispiel ist Benjamin Moores Arborcoat® Stain 638, ein Beizlack der neuen Generation auf Basis eines hybriden Bindemittelsystems. Die Alkyd-Acryl-Formel lässt den Beizlack tief in die Holzstruktur eindringen und garantiert vollen Schutz vor Regen, Temperaturschwankungen oder der Einwirkung von Mikroorganismen. Durch den Einsatz hochwertiger UV-Strahlungsabsorber erhält das Holz zudem einen hervorragenden Schutz vor Sonnenlicht. Die Beschichtung Arborcoat® Stain 638 ist sehr widerstandsfähig gegen alle Arten von mechanischen Beschädigungen (Kratzen, Abrieb).
Neben den streng schützenden Eigenschaften zeichnet sich der Beizlack durch seine dekorativen Eigenschaften aus. Es handelt sich um ein halbtransparentes Produkt, das die natürliche Schönheit des Holzes unterstreicht, uns weiterhin das ursprüngliche Holzmuster mit seinen Ringen und Ästen genießen lässt und gleichzeitig die Farbe der zu renovierenden Oberflächen ändern kann. Die Lackbeize kann in vielen Farbtönen getönt werden, die verschiedene Holzarten imitieren. Das Produkt färbt die lackierte Oberfläche gleichmäßig ein, wodurch ein elegantes, vollständig mattes Finish entsteht.
Lacklasur ist zum Schutz und zur Dekoration von rohen Holzuntergründen außerhalb von Gebäuden bestimmt. Es kann unter anderem verwendet werden für Zäune, Zäune, Konstruktionen, Balustraden, Gartenmöbel, Pavillons, Sparren, Balken, Holzverkleidungen, Veranden und Terrassen. Das Produkt wird besonders für Weichholzarten (Kiefer, Zeder) empfohlen. Auf horizontalen Flächen ist zusätzlicher Oberflächenschutz mit dem wasserverdünnbaren Acryllack Arborcoat® Stain 636 erforderlich.